Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
-
klaus6661
- Beiträge: 180
- Registriert: 25.08.2008 21:21:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: 17438 Wolgast
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von klaus6661 » 09.04.2020 13:32:40
Hallo,
ich habe ne NewBe Frage. Wie kann ich unter Buster die Netzwerkwerkverbbindung neu initiieren ohne den Rechner neu starten zu müssen. Wenn ich das Kabel aus dem PC ziehe und später wieder reinstecke, passiert nicht
Danke

Notebook: ASUS R541U mit GPU Nvidia 920MX, CPU Intel Core i5
Danke an debianforum.de und debian.org
-
schwedenmann
- Beiträge: 5650
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Beitrag
von schwedenmann » 09.04.2020 13:47:01
Hallo
sollte als Root so funktionieren:
#systemctl networking.service restart
mfg
schwedenmann
-
mat6937
- Beiträge: 3432
- Registriert: 09.12.2014 10:44:00
Beitrag
von mat6937 » 09.04.2020 13:54:27
schwedenmann hat geschrieben: 
09.04.2020 13:47:01
sollte als Root so funktionieren:
#systemctl networking.service restart
Die Reihenfolge passt noch nicht:
Code: Alles auswählen
s:~# systemctl networking.service restart
Unknown operation networking.service.
Für "service" wäre sie richtig.
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
-
KP97
- Beiträge: 3773
- Registriert: 01.02.2013 15:07:36
Beitrag
von KP97 » 09.04.2020 13:57:30
Es ist nicht gesagt, ob networking.service überhaupt läuft. Das ist ein überflüssiger Service, den es nur noch gibt, wenn in init.d noch Startscripte liegen.
Der TE verrät ja nicht, wie sein Netzwerk überhaupt gemanagt wird, ob über systemd oder networkmanager oder noch anders.
Nach 12 Jahren im Forum sollte man allerdings erwarten können, daß ein Hilfesuchender auch die notwendigen Infos im ersten Beitrag mitliefert,
sonst wird das nichts.
-
klaus6661
- Beiträge: 180
- Registriert: 25.08.2008 21:21:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: 17438 Wolgast
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von klaus6661 » 09.04.2020 16:31:57
Hallo,
sry für meine kurze Frage. Mit Systemd habe ich mich noch nicht angefreundet. Verwenden tue ich den Networkmanager über XFCE. Aber eigentlich möchte ich vom NM dauerhaft weg. Wicd habe ich vor zwei Jahren noch genutzt
Notebook: ASUS R541U mit GPU Nvidia 920MX, CPU Intel Core i5
Danke an debianforum.de und debian.org
-
schwedenmann
- Beiträge: 5650
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Beitrag
von schwedenmann » 09.04.2020 18:33:43
Hallo
Google mal anch networkmanger und restart per systemd.
Wenn du kein wlan per networkmanager nutzen willst, oder benötigst, ist m-M. nach die interfaces völlig ausreichend und funktioniert sehr gut.
Ob man allerdings bei einigen DE den networkmanger weglassen kann, oder ob es da Abhängigkieten gibt, weiß ich nicht.
mfg
schwedenmann