Live-System findet Scanner nicht
Live-System findet Scanner nicht
Ich habe debian 10 mit XFCE installiert und damit findet XSane mein hp-Photosmart C3180 (Drucker, Scanner). Um LXDE auszuprobieren habe ich das als Live-System gestartet, aber damit findet XSane das Gerät nicht.
Würde es auch fest installiert nicht funktionieren? Und habt ihr bitte Tipps, um es zum Laufen zu bringen?
Würde es auch fest installiert nicht funktionieren? Und habt ihr bitte Tipps, um es zum Laufen zu bringen?
- SubOptimal
- Beiträge: 1709
- Registriert: 10.01.2005 23:25:46
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: bei Frankfurt
Re: Live-System findet Scanner nicht
Hallo @rei19,
was mir spontant einfällt und du auf dem Live System prüfen kannst.
- Ist der User in der Gruppe scanner?
- Wenn der User in dieser Gruppe ist, dann mal schauen was Sane findet.
mit Gruß
SubOptimal
was mir spontant einfällt und du auf dem Live System prüfen kannst.
- Ist der User in der Gruppe scanner?
Code: Alles auswählen
# in der Konsole ausführen
groups
Code: Alles auswählen
sane-find-scanner
SubOptimal
Re: Live-System findet Scanner nicht
Der Scanner ist in der Gruppe "user". Er wird aber nur gefunden wenn "sane-find-scanner" als root ausgeführt wird. Was bedeutet das nun? Kann man daran etwas ändern?
Code: Alles auswählen
user@debian:~$ groups
user cdrom floppy audio dip video plugdev netdev bluetooth scanner
user@debian:~$ sane-find-scanner
# sane-find-scanner will now attempt to detect your scanner. If the
# result is different from what you expected, first make sure your
# scanner is powered up and properly connected to your computer.
# No SCSI scanners found. If you expected something different, make sure that
# you have loaded a kernel SCSI driver for your SCSI adapter.
could not open USB device 0x0930/0x6545 at 001:004: Access denied (insufficient permissions)
could not open USB device 0x03f0/0x5611 at 001:005: Access denied (insufficient permissions)
could not open USB device 0x1d6b/0x0002 at 001:001: Access denied (insufficient permissions)
could not open USB device 0x1d6b/0x0001 at 005:001: Access denied (insufficient permissions)
could not open USB device 0x413c/0x2011 at 004:003: Access denied (insufficient permissions)
could not open USB device 0x413c/0x1005 at 004:002: Access denied (insufficient permissions)
could not open USB device 0x1d6b/0x0001 at 004:001: Access denied (insufficient permissions)
could not open USB device 0x1d6b/0x0001 at 003:001: Access denied (insufficient permissions)
could not open USB device 0x0461/0x4d22 at 002:002: Access denied (insufficient permissions)
could not open USB device 0x1d6b/0x0001 at 002:001: Access denied (insufficient permissions)
# No USB scanners found. If you expected something different, make sure that
# you have loaded a kernel driver for your USB host controller and have setup
# the USB system correctly. See man sane-usb for details.
# Not checking for parallel port scanners.
# Most Scanners connected to the parallel port or other proprietary ports
# can't be detected by this program.
# You may want to run this program as root to find all devices. Once you
# found the scanner devices, be sure to adjust access permissions as
# necessary.
user@debian:~$ sudo sane-find-scanner
# sane-find-scanner will now attempt to detect your scanner. If the
# result is different from what you expected, first make sure your
# scanner is powered up and properly connected to your computer.
# No SCSI scanners found. If you expected something different, make sure that
# you have loaded a kernel SCSI driver for your SCSI adapter.
found USB scanner (vendor=0x03f0 [HP], product=0x5611 [Photosmart C3100 series]) at libusb:001:005
# Your USB scanner was (probably) detected. It may or may not be supported by
# SANE. Try scanimage -L and read the backend's manpage.
# Not checking for parallel port scanners.
# Most Scanners connected to the parallel port or other proprietary ports
# can't be detected by this program.
user@debian:~$
- SubOptimal
- Beiträge: 1709
- Registriert: 10.01.2005 23:25:46
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: bei Frankfurt
Re: Live-System findet Scanner nicht
Der user user ist in der Gruppe scanner. Das ist schonmal gut.
Auf dem Live System wird das Scanner-Device nicht mit den erforderlichen Berechtigungen für die Gruppe scanner eingebunden. Daher ist er sichtbar, wenn Du das Kommando als root ausführst.
Sehr wahrscheinlich wird es auf dem Desktop Rechner mittels einer udev-Regel gelöst. Schau mal in /etc/udev/rules.d/ ob es da eine Datei gibt, die zu diesen gefundenen Werten
passt.
könnte z.B. einen Eintrag enthalten, der so ausschaut
Wie man dass dann auf dem Live-System (read-only Filesystem) einstellen könnte, da hab ich grad keine Idee.
mit Gruß
SubOptimal
Code: Alles auswählen
user@debian:~$ groups
user cdrom floppy audio dip video plugdev netdev bluetooth scanner
Sehr wahrscheinlich wird es auf dem Desktop Rechner mittels einer udev-Regel gelöst. Schau mal in /etc/udev/rules.d/ ob es da eine Datei gibt, die zu diesen gefundenen Werten
Code: Alles auswählen
vendor=0x03f0 [HP], product=0x5611
könnte z.B. einen Eintrag enthalten, der so ausschaut
Code: Alles auswählen
ATTR{idVendor}=="03f0", ATTR{idProduct}=="5611" ... GROUP="scanner"
mit Gruß
SubOptimal
Re: Live-System findet Scanner nicht
sind im Live-System überhaupt die Scanntertreiber installiert?
(für das Gerät vermutlich
libsane-hpaio, das enthält dann auch die udev-Regeln und es braucht eventuell auch
hplip um einfach zu funktionieren)
(für das Gerät vermutlich


Re: Live-System findet Scanner nicht
Ich könnte mir vorstellen, dass es funktioniert, wenn man unter Umgehung von udev die notwendigen Rechte unter /dev/bus/(usb?) selber setzt. Das wäre rauszukriegen und dazu dürfte ein wenig Übung mit der "console" hilfreich sein.Wie man dass dann auf dem Live-System (read-only Filesystem) einstellen könnte, da hab ich grad keine Idee.

Bei mir ist das
Code: Alles auswählen
/dev/bus/usb/004
/dev/bus/usb/004/002

Re: Live-System findet Scanner nicht
SubOptimal hat geschrieben:Der user user ist in der Gruppe scanner. Das ist schonmal gut.
Er hatte zwar Subjekt und Objekt anders herum definiert, aber wir hoffen mal, dass er gemeint hat, was du verstanden hast.

Ich könnte mir vorstellen, dass es funktionieren könnte, wenn man unter Umgehung von udev die notwendigen Rechte unter /dev/bus/(usb?) selber setzt. Das wäre rauszukriegen und dazu dürfte ein wenig Übung mit der "console" hilfreich sein.

Bei mir ist das z.Z.
Code: Alles auswählen
/dev/bus/usb/004
/dev/bus/usb/004/002

Re: Live-System findet Scanner nicht
Also in meinem Live-System (Virtualbox mit lxqt-live-iso )ist weder cups noch hplip installiert.
Wie soll das dann gehen


Edit:
@rei19
Wenn du LXQT dann installiert hast, funktioniert das selbstverständlich genauso wie in Xfce, nachdem
hplip installiert ist.
Wie soll das dann gehen



Edit:
@rei19
Wenn du LXQT dann installiert hast, funktioniert das selbstverständlich genauso wie in Xfce, nachdem

Re: Live-System findet Scanner nicht
Die Idee "fehlende Treiber" kam mir gestern auch. Im installierten System sind 7 hp-assoziierte Pakete installiert. Beim Live-System weiß ich nicht, wie ich das nachschauen kann, weil es keine Paketverwaltung hat.smutbert hat geschrieben:27.03.2020 21:01:03sind im Live-System überhaupt die Scanntertreiber installiert?
(für das Gerät vermutlichlibsane-hpaio, das enthält dann auch die udev-Regeln und es braucht eventuell auch
hplip um einfach zu funktionieren)
Re: Live-System findet Scanner nicht
Wieso hat es die nicht ? Hat sie - kannt bloss nicht ein update /upgrade fahren.rei19 hat geschrieben:28.03.2020 17:26:55Beim Live-System weiß ich nicht, wie ich das nachschauen kann, weil es keine Paketverwaltung hat.
Habe es doch oben vorgemacht
Re: Live-System findet Scanner nicht
Ich schreibe jetzt vom installierten System aus. Mag sein, dass ich "blind" war? Ich habe aber LXDE, und du hast es mit LXQT ausprobiert.
Re: Live-System findet Scanner nicht
Aber - ich vermute mal - dass es in LXDE doch auch ein Terminal gibt ?
Brauchst doch einfach nur abschreiben.
- Blue
- Beiträge: 1571
- Registriert: 13.05.2016 12:42:18
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Live-System findet Scanner nicht
@rei19:
willy4711 mag es imho gerne "forcierend pädagogisch". Er meint sicher mit schlichteren Worten formuliert:
dpkg > "Paketsystem" / -l > "liste auf" / hplip > "gesuchter Treiber"
willy4711 mag es imho gerne "forcierend pädagogisch". Er meint sicher mit schlichteren Worten formuliert:
Die Grammatik:Starte ein Live-System und überprüfe in einem Terminal mit Root-Rechten das Paketsystem (statt mit der graphischen Oberfläche des Synaptic-Paketmanagers).
Im vorliegenden Fall würde dann der Befehl lauten: "dpkg -l hplip", was man in der Abbildung von willy4711 oben sehen und "abschreiben" kann.
dpkg > "Paketsystem" / -l > "liste auf" / hplip > "gesuchter Treiber"
Re: Live-System findet Scanner nicht
@willy4711: Ja, sorry. Ich hatte mir das Bild nicht genauer angeschaut. Ja, bei LXQT sind hplip und cups auch nicht vorhanden.
Dann wird's installiert wohl funktionieren. Ich muss vorher aber noch herausfinden, ob LXDE auch bei debian durch LXQT ersetzt werden soll.
@rockyracoon: Danke für die genauen Erklärungen. Das war aber nicht nötig. Ich bin zwar noch Anfänger, aber das von @willy4711 hatte ich schon verstanden.
Dann wird's installiert wohl funktionieren. Ich muss vorher aber noch herausfinden, ob LXDE auch bei debian durch LXQT ersetzt werden soll.
@rockyracoon: Danke für die genauen Erklärungen. Das war aber nicht nötig. Ich bin zwar noch Anfänger, aber das von @willy4711 hatte ich schon verstanden.