Das system ist weit über ein Jahr alt und wird fast täglich aktualisiert. Soweit alles ok.
Die letzten zwei Abende kam es plötzlich zu Aussetzern in Videostreams, die mich dann jeweils 15-20 Minuten beschäftigten. Im Browser (Vivaldi, aber auch testweise Chromium) sah ich dann in der Statuszeile immer "resolve host" oder sowas ähnliches. Gleichzeitig signalisierte mir mein Router dass eine Neuverbindung ausgelöst wurde. Das Spiel wiederholte sich mehrfach innerhalb des genannten Zeitraums bis dann irgendwann alles wieder normal funktionierte ... was mir Anlaß zu der Vermutung gibt, dass das eher auf Tests oder Wartungsarbeiten beim (DNS-) Provider (openddns/congstar) zurückzuführen war.
Ich schrecke allerdings auch davor zurück mich näher mit meiner DNS Konfiguration zu befassen weil ich da überhaupt nicht mehr durchblicke seit das nicht mehr mit ceni zu erledigen ist sonder irgendwie über einen systemd service läuft.
Mein erster Versuch war:
[# cat /etc/resolv.conf
# Dynamic resolv.conf(5) file for glibc resolver(3) generated by resolvconf(8)
# DO NOT EDIT THIS FILE BY HAND -- YOUR CHANGES WILL BE OVERWRITTEN
# 127.0.0.53 is the systemd-resolved stub resolver.
# run "systemd-resolve --status" to see details about the actual nameservers.
nameserver 208.67.220.220
nameserver 208.67.222.222.
nameserver 192.168.2.1
/quote]
der weitere dann wie empfohlen:Ich würde ja gerne mal testweise die congstar/telekom bzw den google dns server mit eingeben, aber ich weiß nicht mehr wo und wie ich das machen muß. Und die Fehlermeldung zeigt mir dass systemd gegenwärtig auch keine hilfreichen Infos liefern kann.~# systemd-resolve --status
Failed to get global data: Unit dbus-org.freedesktop.resolve1.service not found.
Wie komme ich denn weiter?