ich möchte in meinem privaten Netzwerk, das vorrangig für Smarthome Steuerung mit ioBroker verwendet wird, nur ipv4 Adressen verwenden.
Als Router verwende ich eine FritzBoc 6591 im Kabelnetz von Unitymedia.
Jetzt wollte ich einen INtelNUC als Server für ioBRoker aufsetzen, dazu als GRundsytem ein Debian Buster.
Wenn ich das Debian Linux installiere, wird immer eine ipv6 Netzwerkverbindung eingerichtet.
Wie kann ich Debian dazu bringen, nur mit ipv4 Adressen im lokalen Netz zu arbeiten?
Kann ich, und wenn ja wie, ipv6 für das Heimnetz komplett abschalten?
In der FB habe ich unter Netzwerk->Netzwekeunstellungen den DNSv6 und DCHPv6 ausgeschaltet, das scheint aber noch nicht zu reichen.
Es ist sehr seltsam, seit ich in der FritzBox ipv6 abgeschaltet habe, klappt die automatische Netzwerkeinrichtung bei der Debian Installation nicht.
ICh habe dann die Netzwerkadressen von Hand eingegeben
hier mal die ausgabe von ip a:
Danke
Thomas