ich habe Debian Buster LXQT und nachträglich wicd installiert. Jetzt wird meine kabelgebundene Verbindung offenbar durch wicd nicht verwaltet, sie lässt sich nicht trennen. In /etc/network/interfaces habe ich schon alles auskommentiert, was meine Schnittstelle angeht, hat nichts genutzt. Die Verbindung ist kurz getrennt, wenn ich auf "trennen" klicke, aber verbindet sich kurz darauf wieder neu. Bei "Automatisch neu verbinden" habe ich das Häckchen schon entfernt. Habt ihr eine Idee?
Code: Alles auswählen
ifconfig enp2s0
enp2s0: flags=-28605<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST,DYNAMIC> mtu 1500
inet 192.168.178.28 netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.178.255
inet6 fd00::6e4b:90ff:fe4b:d73d prefixlen 64 scopeid 0x0<global>
inet6 fe80::6e4b:90ff:fe4b:d73d prefixlen 64 scopeid 0x20<link>
ether 6c:4b:90:4b:d7:3d txqueuelen 1000 (Ethernet)
RX packets 7170 bytes 2634163 (2.5 MiB)
RX errors 0 dropped 2764 overruns 0 frame 0
TX packets 3771 bytes 482304 (471.0 KiB)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
Code: Alles auswählen
/etc/network/interfaces:
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
source /etc/network/interfaces.d/*
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
#allow-hotplug enp2s0
#iface enp2s0 inet dhcp
# This is an autoconfigured IPv6 interface
#iface enp2s0 inet6 auto