Ich habe mittlerweile Debian SID mit XFree 4.3, KDE 3.2 und Kernel 2.6.1 einschließlich allem was dazu gehört auf einem Laptop Toshiba Satellite Pro 2100 am Laufen. Das einzige klitzekleine Problemchen, das mir auf gefallen ist, ist die Uhrzeit nach einem Suspend to RAM. Wenn der Rechner aus dem Suspend aufwacht, steht die Uhr auf der Zeit vor dem Suspend. D.h., dass bei einem Suspend to RAM anscheinend auch die Systemzeit angehalten wird.
Hat vielleicht noch jemand dieses feststellen können?
Über Tipps wäre ich sehr dankbar...
Grüsse
Dirk
Suspend to RAM und aktuelle Uhrzeit
Suspend to RAM und aktuelle Uhrzeit
Debian GNU/Linux Sarge
Kernel 2.6.6, XFree 4.3, Fvwm2
P4M 2,0 GHz, 512 MB, 30 GB, WLAN
Toshiba Satellite Pro 2100
Kernel 2.6.6, XFree 4.3, Fvwm2
P4M 2,0 GHz, 512 MB, 30 GB, WLAN
Toshiba Satellite Pro 2100
willkommen auf df.de..
http://swsusp.sourceforge.net/Software- ... html#ss4.1
quelle:Save clock on suspend
It is a feature that the resumed kernel recovers its entire memory image, including the system date which therefore appears incorrect. The suspend script calls hwclock on resume to reset the date according to the CMOS clock. You can ask the script to also save the system date to CMOS just before suspending. Most of the time this is useless and will lead your clock becoming increasingly wrong.
http://swsusp.sourceforge.net/Software- ... html#ss4.1
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Mit einem direkt nach dem Erwachen in meinem suspend-Skript funzt die Uhrzeit wieder so wie es sein soll.
Mit einem
Code: Alles auswählen
hwclock --hctosys
Debian GNU/Linux Sarge
Kernel 2.6.6, XFree 4.3, Fvwm2
P4M 2,0 GHz, 512 MB, 30 GB, WLAN
Toshiba Satellite Pro 2100
Kernel 2.6.6, XFree 4.3, Fvwm2
P4M 2,0 GHz, 512 MB, 30 GB, WLAN
Toshiba Satellite Pro 2100