Folgendes hatte ich vor auf meinem normalen für Office und Websurfen gedachten Notebook (Debian Buster): Eine VM via Qemu starten und dann innerhalb der VM mit dem Webbrowser im Internet surfen.
Laut einer gegoogleten Anleitung sollte man Forwarding aktivieren und deswegen:
Code: Alles auswählen
### Enable forwarding
sysctl -w net.ipv4.ip_forward=1
sysctl -w net.ipv4.conf.all.forwarding=1
Diese Forwarding Regeln werden auch merkwürdigerweise ab und zu auf 0 zurückgesetzt ohne dass das System neugestartet wird sodass ich sie erneut festlegen muss. Kann es sein das NetworkManager dafür verantwortlich ist?
Code: Alles auswählen
sudo sysctl -a | grep -iF "forwar" | grep -iF "1"
net.ipv4.conf.all.forwarding = 1
net.ipv4.conf.default.forwarding = 1
net.ipv4.conf.lo.forwarding = 1
net.ipv4.conf.wlp3s0.forwarding = 1
net.ipv4.ip_forward = 1
net.ipv4.ip_forward_update_priority = 1
Es kommt mir so vor als hätte sich darin irgendwetwas gegenber früher verändert. Aber mglw kommt mir das nur so vor seit der Installation von Buster.
Code: Alles auswählen
127.0.0.1 localhost
127.0.1.1 host
# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
::1 localhost ip6-localhost ip6-loopback
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
Code: Alles auswählen
qemu-system-x86_64 -enable-kvm -m 3072 -drive file=debian-live-10.2.0-amd64-lxde.iso,if=virtio,media=cdrom -netdev user,id=network0,ipv6=off -device virtio-net,netdev=network0 -virtfs local,path=/tmp/guest_share,mount_tag=share,security_model=mapped-xattr -sandbox on
Die gleiche Vorgehensweise hatte jedoch auf einer gebooteten Debian Buster Live funktioniert.
D.h. falls die /etc/hosts keinen Fehler enthält muss ein Problem irgendwo anders auf dem Notebooksystem liegen.
Wie könnte ich nun das Problem finden?
Ich bin kein Linuxprofi.