Brave-Browser für 32Bit Stretch

Du hast Probleme mit Deinem eMail-Programm, Webbrowser oder Textprogramm? Dein Lieblingsprogramm streikt?
Antworten
mario.neudeck
Beiträge: 455
Registriert: 07.09.2004 08:51:47
Wohnort: Dresden

Brave-Browser für 32Bit Stretch

Beitrag von mario.neudeck » 29.01.2020 09:43:09

Hallo,
den Brave-Browser gibt es, nach meiner Recherche, nur in der 64Bit-Variante. Habt Ihr eine Idee, wo/wie ich den für ein 32Bit Stretch-System bekomme?

Danke
Mario

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Brave-Browser für 32Bit Stretch

Beitrag von Blackbox » 29.01.2020 20:53:28

Brave Browser hat geschrieben:Brave is only supported on 64-bit AMD/Intel architectures (amd64 / x86_64).
Quelle: Brave Installation
Einmal abgesehen, davon das du hier ein Fremdquellen-Problem hast. → Solltest du das hier kennen.
Aber du könntest dir den Quelltext herunterladen und versuchen, ein 32 Bit Paket zu erstellen.
Allerdings sehe ich bezüglich des Hinweis vom Brave Projekt da eher weniger Erfolg, aber Versuch macht Kluch (oder so).
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

mario.neudeck
Beiträge: 455
Registriert: 07.09.2004 08:51:47
Wohnort: Dresden

Re: Brave-Browser für 32Bit Stretch

Beitrag von mario.neudeck » 30.01.2020 05:45:22

OK. Dank Dir. In die Richtung, das Programm selbst zu bauen, ging schon mein Gedanke. Aber wirklich Lust mit einem großen Aufwand mein System zu zerschiessen, habe ich nicht.
Da muss wohl irgendwann mein altes Notebook daran glauben.

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Brave-Browser für 32Bit Stretch

Beitrag von Blackbox » 30.01.2020 06:00:09

mario.neudeck hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
30.01.2020 05:45:22
das Programm selbst zu bauen
Ich habe nicht geschrieben, dass du das Programm bauen (kompilieren) sollst, sondern du sollst ein Paket erstellen!
Denn ein Paket kannst du jeder Zeit über das Paketmanagement installieren, aber auch problemlos deinstallieren.
Zumindest dann, wenn alle Abhängigkeiten erfüllt sind.
mario.neudeck hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
30.01.2020 05:45:22
mein System zu zerschiessen
Dieses Problem sollte (eigentlich) beim installieren bzw. deinstallieren eines Paketes nicht auftreten, oder die Wahrscheinlichkeit für ein solches Problem sollte sehr gering sein.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

atarixle
Beiträge: 348
Registriert: 20.02.2006 19:30:37

Re: Brave-Browser für 32Bit Stretch

Beitrag von atarixle » 30.01.2020 13:46:53

In debian 10 32 bit sind aktuelle Versionen von Firefox und Chromium in 32 bit dabei. Kannst sogar in beiden einen aktuellen Adblocker installieren. Dein 32 Bit Notebook musst du also nicht entsorgen, stattdessen kannst du von Stretch auf Buster aktualisieren.

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Brave-Browser für 32Bit Stretch

Beitrag von Blackbox » 30.01.2020 14:12:53

atarixle hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
30.01.2020 13:46:53
In debian 10 32 bit sind aktuelle Versionen von Firefox und Chromium in 32 bit dabei.
Die 32 Bit Versionen von Debian werden sicherlich nur noch eine begrenzte Zeit zur Verfügung stehen, wenn man sich anschaut, wie andere Distributionen die bereits ihren eigenen 32 Bit Pfad eingestellt haben, oder dies in absehbarer Zeit planen.
atarixle hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
30.01.2020 13:46:53
Kannst sogar in beiden einen aktuellen Adblocker installieren.
Das ist richtig.
atarixle hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
30.01.2020 13:46:53
Dein 32 Bit Notebook musst du also nicht entsorgen, stattdessen kannst du von Stretch auf Buster aktualisieren.
Ich würde schreiben noch nicht entsorgen.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

atarixle
Beiträge: 348
Registriert: 20.02.2006 19:30:37

Re: Brave-Browser für 32Bit Stretch

Beitrag von atarixle » 03.02.2020 08:08:34

Bisher ist nicht abzusehen, wann x86 32 Bit aufgegeben wird, auch wenn es ganz sicher ist, dass dies irgendwann geschehen wird.

Frühestens wenn sich der Großteil der Pakete nicht mehr in 32 Bit compilieren lässt, dürfte es soweit sein.

Doch mindestens solange die Projekte auch win32 unterstützen (Firefox/Chrome), lassen sich diese oft auch auf Linux 32 bauen (Chromium vs. Chrome).

Nicht-grafische Projekte (GNU-Tools, Kernel) sollten sich auch in Zukunft auf 32 bit bauen lassen.

x86 ist zudem nicht die einzige, möglicherweise noch lange unterstützte 32 Bit Architektur, es wäre also unverständlich, wenn z.B. Power-PC noch in 32 Bit unterstützt würde, jedoch die wesentlich populärere Intel-32-bit-Architektur nicht.

Das Problem des schleppenden Übergangs von 32 auf 64 Bit liegt nicht nur in der unheimlich langen Unterstützung von Windows (und anderer Software), sondern auch daran, dass auch fast eine Dekade nach den ersten x64er Systemen noch ausreichend schnelle 32-Bit-Computer und -Laptops verkauft wurden, die man nicht einfach so wegwerfen will.

Antworten