Merkwürdiger XMMS Fehler mit Kernel 2.6

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
the_isz
Beiträge: 101
Registriert: 17.11.2003 16:50:27

Merkwürdiger XMMS Fehler mit Kernel 2.6

Beitrag von the_isz » 01.03.2004 21:30:15

Hi zusammen!

Ich hab da mal wieder so ein Problem. Nach vielen, vielen Versuchen habe ich es nun endlich hinbekommen den 2.6.3 Kernel auf meinem Debian System zum Laufen zu bekommen (Juchhuu!). Das einzige was jetzt nicht (mehr) funktioniert ist XMMS. Wenn ich versuche es zu starten bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

rincewind@Discworld:~$ /usr/lib/xmms/Input/libcdread.so: undefined symbol: playlist_generate_shuffle_list
Inconsistency detected by ld.so: ../sysdeps/generic/dl-tls.c: 72: _dl_next_tls_modid: Assertion `result <= _rtld_local._dl_tls_max_dtv_idx' failed!
Ich habe - wie hier beschrieben - den im Kernel bereitgestellten ALSA Treiber für mein NForce2 Board benutzt und so wie es aussieht, funktioniert dieser auch tadellos. Hier einige Ausgaben:

Code: Alles auswählen

root@Discworld:/# cat /proc/asound/devices
  0: [0- 0]: ctl
 18: [0- 2]: digital audio playback
 25: [0- 1]: digital audio capture
 16: [0- 0]: digital audio playback
 24: [0- 0]: digital audio capture
 33:       : timer

Code: Alles auswählen

root@Discworld:/# cat /proc/asound/cards
0 [nForce2        ]: NFORCE - NVidia nForce2
                     NVidia nForce2 at 0xea080000, irq 11

Code: Alles auswählen

root@Discworld:/# cat /proc/asound/version
Advanced Linux Sound Architecture Driver Version 1.0.2c (Thu Feb 05 15:41:49 2004 UTC).
Compiled on Mar  1 2004 for kernel 2.6.3.
.wav Dateien lassen sich auch mit aplay abspielen und sowohl kmix als auch alsamixer funktionieren. Hat irgend jemand 'ne Ahnung was das Problem sein könnte?

Vielen Dank schonmal.

Timo

P.S.: Ich weiß, ein Problem pro Thread reicht, aber nur mal so, falls das jemand kennt:

Ich habe lange versucht die native Konsole (beim Booten) mit dem Vesa oder riva Treiber zum Laufen zu bringen und auch einen Thread hier dazu geöffnet, habe es aber dann irgendwann aufgegeben. Jetzt, nachdem ich den neuen Kernel installiert habe, kann ich, wenn ich den alten Kernel boote, die höheren Auflösungen nutzen.
Leider wird der Bildschirm kurz nach dem Starten des neuen Kernels komplett schwarz und das mit den gleichen Einstellungen! Hat sowas schonmal jemand erlebt?

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 02.03.2004 05:59:55

Leider wird der Bildschirm kurz nach dem Starten des neuen Kernels komplett schwarz und das mit den gleichen Einstellungen!
such mal im forum irgendwo nach "framebuffer". das problem wurde hier schon öfter beschrieben ...

Benutzeravatar
the_isz
Beiträge: 101
Registriert: 17.11.2003 16:50:27

Beitrag von the_isz » 02.03.2004 12:40:28

startx hat geschrieben:such mal im forum irgendwo nach "framebuffer". das problem wurde hier schon öfter beschrieben ...
Ach du lieber Gott... scheint ja wirklich so als ob das Problem schon mehr Leute gehabt hätten... OK, werd mich mal dran machen nen neuen Kernel zu backen (*dumdidumm*)

Aber hat jemand ne Antwort auf meine ursprüngliche Frage bezüglich XMMS und ALSA?

Übrigens: Mittlerweile habe ich auch schon .ram Files mit dem realplayer abgespielt, es liegt also wohl definitiv an XMMS und ALSA... Aber warum?

DavidJ
Beiträge: 767
Registriert: 31.05.2003 12:23:58

Beitrag von DavidJ » 02.03.2004 13:20:36

rincewind@Discworld:~$ /usr/lib/xmms/Input/libcdread.so: undefined symbol: playlist_generate_shuffle_list
Das Problem könnte im Input-Plugin libcdread.so zu liegen. Vielleicht hilft es diese Datei erstmal in einen anderen Ordner zu verschieben, um zu sehen ob XMMS ohne dieses Plugin startet.

Inconsistency detected by ld.so: ../sysdeps/generic/dl-tls.c: 72: _dl_next_tls_modid: Assertion `result <= _rtld_local._dl_tls_max_dtv_idx' failed!
Wenn diese Ausgabe mit der oberen zusammenhängt, wäre das vielleicht mit dem Entfernen des Plugins behoben.

Benutzeravatar
the_isz
Beiträge: 101
Registriert: 17.11.2003 16:50:27

Beitrag von the_isz » 02.03.2004 15:41:45

DavidJ hat geschrieben: Das Problem könnte im Input-Plugin libcdread.so zu liegen. Vielleicht hilft es diese Datei erstmal in einen anderen Ordner zu verschieben, um zu sehen ob XMMS ohne dieses Plugin startet.
LOOOOOOOOOOOOL!

Gesagt, getan, funzt!

Wofür is dieses komische Plugin denn da? Zum Abspielen von Audio CD's?

Egal, solche spiele ich sowieso nicht im Rechner ab. Vielen Dank für die Hilfe. Ich teste jetzt mal den neuen Kernel!

Grüße,

Timo

Benutzeravatar
the_isz
Beiträge: 101
Registriert: 17.11.2003 16:50:27

Beitrag von the_isz » 02.03.2004 19:35:39

OK Leute, sieht so aus, als ob mein Debian System nun vollständig einwandfrei funktioniert!

Für alle, die das gleiche Problem wie ich haben, hier mal eine Auflistung, was ich alles in den Kernel compiliert habe (natürlich nur die wichtigen Stellen):

Device drivers
Block devices
* -->Loopback device support
* --> RAM disk support
* --> Initial RAM disk (initrd) support
Character devices
* /dev/agpgart (AGP Support)
* --> Intel 440LX/BX/GX, I8xx and E7x05 chipset support (warum auch immer!?)
* --> NVIDIA nForce/nForce2 chipset support
* Direct Rendering Manager
I2C support
* I2C Hardware Bus Support
* --> NVidia nForce2
Graphics Support
* Support for frame buffer devices
* --> Vesa VGA graphics support
* Console display driver support
* VGA text console
* --> Video mode selection support
* Framebuffer Console support

Ich glaube das waren die wichtigen Stellen. Endlich kann ich eine Auflösung von 1280x1024 beim Hochfahren genießen. Vielen Dank nochmal an startx für den Hinweis.

Schöne Grüße,

Timo

Antworten