Hallo,
mein Netzaufbau ist FritzBox - ipfire - OpenWrt (Als Dumb AP). Clients und ipfire sind an den LAN Ports des OpenWrt angeschlossen.
Ich versuche grade ein Subnetz (192.168.8.0/24) für Smart-Geräte auf dem OpenWrt Router zu konfigurieren.
Ein extra WLAN habe ich eingerichtet, aber alles weitere bereitet Schwierigkeiten.
Neues Interface konfiguriert:
Statische IP 192.168.8.1, 255.255.255.0, Gateway und DNS: Die ipfire 192.168.1.1
Auf dem WLAN Client ist eingestellt: 192.168.8.2, 255.255.255.0, Gateway und DNS 192.168.8.1 (OpenWrt)
Funktioniert das so überhaupt? Die ipfire macht bei mir ja nur das Netz 192.168.1.0/24
Muss da noch etwas mit Masquerading eingestellt werden?
OpenWrt Subnetz Konfiguration
Re: OpenWrt Subnetz Konfiguration
Ja
Na du musst auf deinem ipfire auf einer zweiten Netzwerkschnittstelle das 192.168.8.0/24 konfigurieren oder du konfigurierst eine Netz Route auf die 192.168.1.x-er IP deines OpenWRT-Routers.
Kommt darauf an, ob du Masq nutzen möchtest oder nicht.
Re: OpenWrt Subnetz Konfiguration
Na du musst auf deinem ipfire auf einer zweiten Netzwerkschnittstelle das 192.168.8.0/24 konfigurieren oder du konfigurierst eine Netz Route auf die 192.168.1.x-er IP deines OpenWRT-Routers.
Ich habe im OpenWrt-Router nun eine statische Route hinzugefügt.
Interface: Smartinterface, Target 192.168.8.0/24, Netmask 255.255.255.0, IPV4-Gateway 192.168.1.2 (OpenWrt-Router).
Jetzt kommt an der ipfire schon mal was an, wird allerdings geblockt.
DROP_FORWARD green0 Quelle UDP 192.168.8.1 Ziel 192.168.8.2 53(DOMAIN) 18023
Ich habe im OpenWrt-Router nun eine statische Route hinzugefügt.
Interface: Smartinterface, Target 192.168.8.0/24, Netmask 255.255.255.0, IPV4-Gateway 192.168.1.2 (OpenWrt-Router).
Jetzt kommt an der ipfire schon mal was an, wird allerdings geblockt.
DROP_FORWARD green0 Quelle UDP 192.168.8.1 Ziel 192.168.8.2 53(DOMAIN) 18023
Re: OpenWrt Subnetz Konfiguration
Ich habe im OpenWrt-Router nun eine statische Route hinzugefügt.
Interface: Smartinterface, Target 192.168.8.0/24, Netmask 255.255.255.0, IPV4-Gateway 192.168.1.2 (OpenWrt-Router).
Jetzt kommt an der ipfire schon mal was an, wird allerdings geblockt.
DROP_FORWARD green0 Quelle UDP 192.168.8.1 Ziel 192.168.8.2 53(DOMAIN) 18023
Interface: Smartinterface, Target 192.168.8.0/24, Netmask 255.255.255.0, IPV4-Gateway 192.168.1.2 (OpenWrt-Router).
Jetzt kommt an der ipfire schon mal was an, wird allerdings geblockt.
DROP_FORWARD green0 Quelle UDP 192.168.8.1 Ziel 192.168.8.2 53(DOMAIN) 18023
Re: OpenWrt Subnetz Konfiguration
Na dann kannst du dich jetzt ja an die ipfire Konfiguration machen.ccom hat geschrieben:09.01.2020 10:07:27Jetzt kommt an der ipfire schon mal was an, wird allerdings geblockt.
DROP_FORWARD green0 Quelle UDP 192.168.8.1 Ziel 192.168.8.2 53(DOMAIN) 18023
Re: OpenWrt Subnetz Konfiguration
Ich komme nicht mal mit einem ping vom Client auf den OpenWrt.
Und wieso blockt die ipfire das Paket von 192.168.8.1 an 192.168.8.2?
Das soll doch im OpenWrt Router geroutet werden?
Und wieso blockt die ipfire das Paket von 192.168.8.1 an 192.168.8.2?
Das soll doch im OpenWrt Router geroutet werden?
Re: OpenWrt Subnetz Konfiguration
Weil du es hier im OpenWRT so eingerichtet hast:
- IPFire: 192.168.1.1 (Default GW für alle Geräte im 192.168.1.0/24 Netz)
2. in der IPFire legst du eine Route an 192.168.8.0/24 via 192.168.1.123 (= angenommene IP deines OpenWRT im LAN)
3. Dein OpenWRT hat zwei IP-Adressen:
LAN: 192.168.1.123/24 mit Gateway 192.168.1.1
2. WLAN: 192.168.8.1/24
4. alle Geräte im WLAN bekommen die 192.168.8.1 als Gateway.
=> DNS Server kannst du in beiden Netzen den 192.168.1.1 benutzen.
1. Dein Netz 192.168.1.0/24ccom hat geschrieben:09.01.2020 10:07:27Ich habe im OpenWrt-Router nun eine statische Route hinzugefügt.
Interface: Smartinterface, Target 192.168.8.0/24, Netmask 255.255.255.0, IPV4-Gateway 192.168.1.2 (OpenWrt-Router).
- IPFire: 192.168.1.1 (Default GW für alle Geräte im 192.168.1.0/24 Netz)
2. in der IPFire legst du eine Route an 192.168.8.0/24 via 192.168.1.123 (= angenommene IP deines OpenWRT im LAN)
3. Dein OpenWRT hat zwei IP-Adressen:
LAN: 192.168.1.123/24 mit Gateway 192.168.1.1
2. WLAN: 192.168.8.1/24
4. alle Geräte im WLAN bekommen die 192.168.8.1 als Gateway.
=> DNS Server kannst du in beiden Netzen den 192.168.1.1 benutzen.
Re: OpenWrt Subnetz Konfiguration
Jawoll jetzt läufts
Musste aber noch bei Interfaces/Firewall-Settings "Assign Firewall Zone" einstellen.
Danke

Danke
