Mehrere identische Partitionen nebeneinander auf einer Festpl.
- ottonormal
- Beiträge: 3404
- Registriert: 20.01.2014 22:25:29
Mehrere identische Partitionen nebeneinander auf einer Festpl.
Hallo,
ich mache ca. 1 mal im Monat von meiner System-Partition mit dd eine Sicherungskopie auf eine ext. Festplatte. Die wird dann beim nächsten Mal wieder überschrieben. Und wieder, und wieder...
Nun frage ich mich, ob es möglich ist mehrere solcher Partitions-Kopien nebeneinander auf die selbe Festplatte zu machen. Es hätten dann ja alle Partitionen die gleiche Bezeichnung und UUID. Geht das?
Ich traue mich aber auch nicht, das einfach auszuprobieren, deshalb meine Frage.
Wer kennt sich aus?
ich mache ca. 1 mal im Monat von meiner System-Partition mit dd eine Sicherungskopie auf eine ext. Festplatte. Die wird dann beim nächsten Mal wieder überschrieben. Und wieder, und wieder...
Nun frage ich mich, ob es möglich ist mehrere solcher Partitions-Kopien nebeneinander auf die selbe Festplatte zu machen. Es hätten dann ja alle Partitionen die gleiche Bezeichnung und UUID. Geht das?
Ich traue mich aber auch nicht, das einfach auszuprobieren, deshalb meine Frage.
Wer kennt sich aus?
Re: Mehrere identische Partitionen nebeneinander auf einer Festpl.
Du kannst hinterher mit gparted eine neue uuid und bezeichnung vergeben,
ich habe einige Programme erlebt, besonders Dateimanager, die damit nicht wirklich klarkommen.
LG
ich habe einige Programme erlebt, besonders Dateimanager, die damit nicht wirklich klarkommen.
LG
- ottonormal
- Beiträge: 3404
- Registriert: 20.01.2014 22:25:29
Re: Mehrere identische Partitionen nebeneinander auf einer Festpl.
Danke, das wäre sicher eine Möglichkeit. Erzeugt gparted dann eine Zufalls-UUID oder kann ich mir die selbst ausdenken?
Es wäre ja wichtig, dass im Falle eines Zurückschreibens die alte, originale UUID wieder eingesetzt werden kann. Sonst wird es doch sicher Probleme geben. oder?
-
- Beiträge: 5647
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Mehrere identische Partitionen nebeneinander auf einer Festpl.
Hallo
Du machst bper dd eine kopie von sdaxy nennst das dann root_1.1.20120.img, speicherst das auf die externe. Dann amchst du eper dd 1 woche später und nennst das root_8.1.2020.img und speicherst das auch auf die externe.
Oder wie ist deine Ausführung zu verstehen.
Die UUID ist doch nur für die rücksicherung relevant.
mfg
schwedenmann
Verstehe ich nciht.Nun frage ich mich, ob es möglich ist mehrere solcher Partitions-Kopien nebeneinander auf die selbe Festplatte zu machen. Es hätten dann ja alle Partitionen die gleiche Bezeichnung und UUID. Geht das?
Du machst bper dd eine kopie von sdaxy nennst das dann root_1.1.20120.img, speicherst das auf die externe. Dann amchst du eper dd 1 woche später und nennst das root_8.1.2020.img und speicherst das auch auf die externe.
Oder wie ist deine Ausführung zu verstehen.
Die UUID ist doch nur für die rücksicherung relevant.
mfg
schwedenmann
Re: Mehrere identische Partitionen nebeneinander auf einer Festpl.
Natürlich ist das möglich. Du mußt auf der Sicherungsplatte dann allerdings ein Dateisystem einrichten. Dann kann man die dd-Ausgabe mit dem Parameter of= auch auf eine Datei statt eine Plattenpartition ausgeben, so oft, bis die Platte voll ist.ottonormal hat geschrieben:02.01.2020 20:16:05Nun frage ich mich, ob es möglich ist mehrere solcher Partitions-Kopien nebeneinander auf die selbe Festplatte zu machen.
Direkt bootfähig ist so eine Sicherung dann allerdings nicht, die Sicherung müßtest du also im Ernstfall auf eine neue Platte zurückkopieren.
Grundsätzlich finde ich so eine Art Sicherung allerdings wenig sinnvoll. Wichtige Daten sollte man lieber mit geeigneteren Mitteln wie rsync sichern. Systemprogramme zu sichern halte ich für komplett überflüssig, weil man die auch durch Installation wieder herstellen kann und wegen ein paar kByte an manuell geänderten Konfigurationsdateien gleich gigabyteweise mit dd zu sichern, ist mindestens mit Kanonen nach Spatzen geschossen.
- ottonormal
- Beiträge: 3404
- Registriert: 20.01.2014 22:25:29
Re: Mehrere identische Partitionen nebeneinander auf einer Festpl.
Nein, es wird keine .img erstellt. Es wind die komplette Partition auf eine andere, ext. Festplatte geklont.
Ob das wirklich soo sinnvoll ist, weiß ich auch nicht. Das ist aber so eine Angewohnheit noch aus Windowszeiten. Wenn ich das wirklich mal zurückspielen musste, hatte ich damit immer sehr gute Erfahrungen gemacht (war zwar sehr, sehr selten, kam aber vor, nicht nur bei Windows).
Es ist ja eigentlich auch nicht ein so großer Aufwand und einfach ist es auch. Die Bootfähigkeit spielt dabei keine Rolle. Ich muss auch noch erwähnen, dass die Systempartition verschlüsselt ist.
Sicherungen meiner Daten/ Datenpartitionen mache ich natürlich auch. Allerdings mit LuckyBackup.
Ob das wirklich soo sinnvoll ist, weiß ich auch nicht. Das ist aber so eine Angewohnheit noch aus Windowszeiten. Wenn ich das wirklich mal zurückspielen musste, hatte ich damit immer sehr gute Erfahrungen gemacht (war zwar sehr, sehr selten, kam aber vor, nicht nur bei Windows).
Es ist ja eigentlich auch nicht ein so großer Aufwand und einfach ist es auch. Die Bootfähigkeit spielt dabei keine Rolle. Ich muss auch noch erwähnen, dass die Systempartition verschlüsselt ist.
Sicherungen meiner Daten/ Datenpartitionen mache ich natürlich auch. Allerdings mit LuckyBackup.
Re: Mehrere identische Partitionen nebeneinander auf einer Festpl.
Wie gesagt, du könntest auch ein Image auf die externe Platte schreiben, die einzige Voraussetzung ist, daß ein Dateisystem auf der externen Platte ist, das Dateien größer als 4GB unterstützt, also z.B. ext4, (FAT geht nicht).ottonormal hat geschrieben:02.01.2020 21:02:09Nein, es wird keine .img erstellt. Es wind die komplette Partition auf eine andere, ext. Festplatte geklont.
Es dauert halt länger als nötig.Es ist ja eigentlich auch nicht ein so großer Aufwand und einfach ist es auch.
- ottonormal
- Beiträge: 3404
- Registriert: 20.01.2014 22:25:29
Re: Mehrere identische Partitionen nebeneinander auf einer Festpl.
Die Partition hat eine Größe von 35 GB. Das Kopieren mit:
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/sdb6 of=/dev/sdd6 bs=4K
Ich war jetzt mal mutig und habe es getestet. 2 Kopien meiner Systempartition nebeneinander auf die ext. Festplatte geklont. Alle 3 Partitionen (Original und die beiden Kopien) haben die gleiche UUID. Daran habe ich nichts geändert. gparted will eine zufällige UUID erzeugen wenn die geändert werden soll. Also habe ich es so gelassen.
Aufpassen muss ich nur, wenn ich den Rechner boote, dass die ext. Platte nicht angeklemmt ist. Das kannte ich aber schon, ist ja auch bei nur einer Kopie schon so.
- jph
- Beiträge: 1087
- Registriert: 06.12.2015 15:06:07
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Münsterland
Re: Mehrere identische Partitionen nebeneinander auf einer Festpl.
Dir scheint es um die Möglichkeit zum Rollback zu gehen. Hast du schon mal darüber nachgedacht, ein Dateisystem zu verwenden, das Snapshots unterstützt? Oder LVM2; das kann Snapshots von LV erzeugen, wobei das Dateisystem egal ist.ottonormal hat geschrieben:02.01.2020 20:16:05Nun frage ich mich, ob es möglich ist mehrere solcher Partitions-Kopien nebeneinander auf die selbe Festplatte zu machen. Es hätten dann ja alle Partitionen die gleiche Bezeichnung und UUID. Geht das?
Re: Mehrere identische Partitionen nebeneinander auf einer Festpl.
Wenn du Datensätze mit verschiedenem Inhalt speichern willst, dann solltest du sie auch unterschiedlich beschriften. Es geht um ein Label, Etikett oder Beipackzettel. Speicherst du in einem Dateisystem, ist der Dateiname so etwas. Speicherst du in Partitionen, ist es das UUID. Du kannst auch einen Hash vom Blob als Identifikator verwenden und den Beipackzettel sonstwo speichern.
Eine Möglichkeit ist, diese Bitfolge im Nachhinein zu ändern. Eine andere Möglichkeit ist, dem System beizubiegen, dass das keine gewöhnlichen Partitionen sind, zB indem die ganze Platte keine Partitionstabelle hat, wobei du dann aber auf eine andere Art speichern musst, wo dieser Blob liegt. Das Einfachste ist mMn ein Dateisystem zu benutzen und im Dateinamen Datum und Uhrzeit zu verwenden.
Wenn du so speicherst, dass eine Bitfolge des Blobs, die immer gleich ist, default als Identifikator angesehen wird, könnte es Probleme geben. Nur warum sollte man das tun?ottonormal hat geschrieben:02.01.2020 20:16:05Nun frage ich mich, ob es möglich ist mehrere solcher Partitions-Kopien nebeneinander auf die selbe Festplatte zu machen. Es hätten dann ja alle Partitionen die gleiche Bezeichnung und UUID. Geht das?
Eine Möglichkeit ist, diese Bitfolge im Nachhinein zu ändern. Eine andere Möglichkeit ist, dem System beizubiegen, dass das keine gewöhnlichen Partitionen sind, zB indem die ganze Platte keine Partitionstabelle hat, wobei du dann aber auf eine andere Art speichern musst, wo dieser Blob liegt. Das Einfachste ist mMn ein Dateisystem zu benutzen und im Dateinamen Datum und Uhrzeit zu verwenden.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!