Server per Ferne herunterfahren
Server per Ferne herunterfahren
Hallo, ich würde meinen Server gerne so, wie ich ihn per WOL starte, auch wieder herunterfahren.
Gibt es da was?
Danke und ein schönes We schonmal.
Gibt es da was?
Danke und ein schönes We schonmal.
Re: Server per Ferne herunterfahren
Code: Alles auswählen
ssh root@Hostname.Domain.des.Servers poweroff
Re: Server per Ferne herunterfahren
Ich habe mir da unter Zuhilfename von MSfree Vorschlag was für den Benutzer gebastelt. Wenn's interessiert, gerne per PN.
Grüße, Günther
Grüße, Günther
Re: Server per Ferne herunterfahren
@MSfree
Danke, ich bastle da mal was für einen MS Client.
@guennid
Was hast du da gebastelt? Ich schaue es mir mal an.
Danke, ich bastle da mal was für einen MS Client.
@guennid
Was hast du da gebastelt? Ich schaue es mir mal an.
Re: Server per Ferne herunterfahren
Mit Kitty kann man per batch unter Windows ein Script / einen Befehl auf dem Linux-PC ausführen.
serverdown.bat
In kitty dann im Profil serverdown unter Connection -> ssh -> Remote Command entweder ein Befehl oder Script eintragen
serverdown.bat
Code: Alles auswählen
start /min c:\Kitty\kitty_portable.exe -kload c:\Kitty\sessions\serverdown
Re: Server per Ferne herunterfahren
sieht gut aus.MSfree hat geschrieben:15.12.2019 12:02:24Code: Alles auswählen
ssh root@Hostname.Domain.des.Servers poweroff
kann man auch ein Passwort im Befehl übergeben ?
Re: Server per Ferne herunterfahren
Nein, das ist aus Sicherheitsgründen nicht vorgesehen. Das Passwort müßte nämlich im Klartext auftauchen, im Script, in der Ansicht des Taskmanagers oder beim Aufruf von ps augx.
Du mußt halt Keyfiles erzeugen und ssh mit dem Keyfile aufrufen:
Code: Alles auswählen
ssh -i ~/.ssh/keyfile.rsa root@Hostname.Domain.des.Servers poweroff
Code: Alles auswählen
Host Hostname.Domain.des.Servers
IdentityFile ~/.ssh/keyfile.rsa
Re: Server per Ferne herunterfahren
Achso, nochwas, ab Win10 ist SSH Bestandteil des Betriebssystems und kann wie unter Linux in der Kommandozeile oder aus einer .bat-Datei aufgerufen werden. Putty oder KiTTY sind daher nicht mehr erforderlich.
Re: Server per Ferne herunterfahren
Ja, aber mit Kitty kann ich Passworte hinterlegen und Skripts die ausgeführt werden.
Wenn ich schnell e-Mails abrufen will, mache ich das unter win10 mit einer bat, die Kitty veranlasst sich einzuloggen und ein Script zu starten.
Alles im Hintergrund....
Das Selbe geht auch mit shutdown
Wenn ich schnell e-Mails abrufen will, mache ich das unter win10 mit einer bat, die Kitty veranlasst sich einzuloggen und ein Script zu starten.
Alles im Hintergrund....
Das Selbe geht auch mit shutdown
Re: Server per Ferne herunterfahren
Bei der Lösung muss ich den Root-Zugang per ssh-Login erlauben. Das ist doch nicht ganz ungefährlich?
Wäre es da nicht besser, wenn man das als User macht und dann eine sudo-Regel erstellt, die nur den poweroff-Befehl für den entsprechenden User ermöglicht? Oder per policy-kit etc
Wäre es da nicht besser, wenn man das als User macht und dann eine sudo-Regel erstellt, die nur den poweroff-Befehl für den entsprechenden User ermöglicht? Oder per policy-kit etc
Re: Server per Ferne herunterfahren
Mit nem SSH-Key soll das gefährlich sein?debianoli hat geschrieben:21.12.2019 10:25:11Bei der Lösung muss ich den Root-Zugang per ssh-Login erlauben. Das ist doch nicht ganz ungefährlich?
Wäre es da nicht besser, wenn man das als User macht und dann eine sudo-Regel erstellt, die nur den poweroff-Befehl für den entsprechenden User ermöglicht? Oder per policy-kit etc
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
- jph
- Beiträge: 1090
- Registriert: 06.12.2015 15:06:07
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Münsterland
Re: Server per Ferne herunterfahren
Ja. Genau für solche Anwendungsfälle ist sudo gedacht.debianoli hat geschrieben:21.12.2019 10:25:11Wäre es da nicht besser, wenn man das als User macht und dann eine sudo-Regel erstellt, die nur den poweroff-Befehl für den entsprechenden User ermöglicht?
Re: Server per Ferne herunterfahren
Darum frag ich ja. Wenn ich den Zugriff per SSH-Key erlaube, dann sollte doch der Zugang für Root per Passwort verboten sein, wenn ich es richtig verstanden habe?
Wie sollte dann der Eintrag für PermitRootLogin in der sshd_config aussehen? So ganz schlau werde ich aus der man Page nicht:
Code: Alles auswählen
PermitRootLogin
Specifies whether root can log in using ssh(1). The argument must be yes, prohibit-password, forced-commands-only, or no. The de‐
fault is prohibit-password.
If this option is set to prohibit-password (or its deprecated alias, without-password), password and keyboard-interactive authenti‐
cation are disabled for root.
If this option is set to forced-commands-only, root login with public key authentication will be allowed, but only if the command
option has been specified (which may be useful for taking remote backups even if root login is normally not allowed). All other au‐
thentication methods are disabled for root.
If this option is set to no, root is not allowed to log in.
- jph
- Beiträge: 1090
- Registriert: 06.12.2015 15:06:07
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Münsterland
Re: Server per Ferne herunterfahren
Du kannst diese beiden Artikel auf deinen Anwendungsfall (root darf sich per ssh einloggen und nur poweroff ausführen) anpassen: https://troy.jdmz.net/rsync/index.html und https://troy.jdmz.net/rsnapshot/index.html. (Die Anleitungen sind etwas angestaubt, daher aufmerksam lesen!)
Ich halte allerdings sudo für geeigneter.
Ich halte allerdings sudo für geeigneter.