Virtualbox Headless Server
Virtualbox Headless Server
Hallo zusammen,
ich hatte schon mal einen Virtualbox Headless Server unter Jessie aufgesetzt und dieser funktionierte auch.
Nun wollte ich dies unter Stretch installieren und das PHP Add In zur Verwaltung verwenden.
Der Server ist ein einzelner im Standalone im Konsolenmodus und ich greife mit einer Linux Maschinen ueber den Browser auf die Verwaltungskonsole zu. Ich kann virtuelle Maschinen erstellen aber wenn ich die dann starte um das Betriebssystem zu installiren (Konsolen Modus im der VirtualBox) kann ich keine Verbindung zum Server herstellen. Auch die Verbindung mit rdesktop klappt nicht.
Unter Virtulaboox 4 funktionierte es und bei der 5er Version leider nicht mehr.
Es wurde von Oracle der Remotezugriff geändert und ich scheitere an den Einstellungen von dem PHP Add in.
Habe in dem Web Plugin statt 127.0.0.1 die Server Adresse eingetragen aber ich komme nicht drauf. Es erscheint immer ein TCP Error.
Firwall habe ich nicht installiert und ein ping und der Webzugriff klappt ja.
Nach langer Suche in Google muss es wohl an Einstellungen in dem Web Add in liegen aber ich verzweifle.
Server Adresse geändert und auch die Konsolen Adresse in die IP-Adresse des Servers geändert.
System: Stretch Final Version
VirtualBox 5 mit Erweiterungspack
Wer kann helfen?
Gruß.
vnn
P.S.: Hatte mich auch schon an Proxmos versucht aber das ist ja noch komplizierter und da kommen ja noch mehr Fehler....
Kennt da jemand eine gute Einrichtungsseite auf Deutsch?
ich hatte schon mal einen Virtualbox Headless Server unter Jessie aufgesetzt und dieser funktionierte auch.
Nun wollte ich dies unter Stretch installieren und das PHP Add In zur Verwaltung verwenden.
Der Server ist ein einzelner im Standalone im Konsolenmodus und ich greife mit einer Linux Maschinen ueber den Browser auf die Verwaltungskonsole zu. Ich kann virtuelle Maschinen erstellen aber wenn ich die dann starte um das Betriebssystem zu installiren (Konsolen Modus im der VirtualBox) kann ich keine Verbindung zum Server herstellen. Auch die Verbindung mit rdesktop klappt nicht.
Unter Virtulaboox 4 funktionierte es und bei der 5er Version leider nicht mehr.
Es wurde von Oracle der Remotezugriff geändert und ich scheitere an den Einstellungen von dem PHP Add in.
Habe in dem Web Plugin statt 127.0.0.1 die Server Adresse eingetragen aber ich komme nicht drauf. Es erscheint immer ein TCP Error.
Firwall habe ich nicht installiert und ein ping und der Webzugriff klappt ja.
Nach langer Suche in Google muss es wohl an Einstellungen in dem Web Add in liegen aber ich verzweifle.
Server Adresse geändert und auch die Konsolen Adresse in die IP-Adresse des Servers geändert.
System: Stretch Final Version
VirtualBox 5 mit Erweiterungspack
Wer kann helfen?
Gruß.
vnn
P.S.: Hatte mich auch schon an Proxmos versucht aber das ist ja noch komplizierter und da kommen ja noch mehr Fehler....
Kennt da jemand eine gute Einrichtungsseite auf Deutsch?
Re: Virtualbox Headless Server
Wie wärs mit ssh-Zugriff und Management via VBoxManage?
Re: Virtualbox Headless Server
Der SSH Zugriff ist möglich.
Es geht mir um die Installtion über die Remotekonsole von Virtualbox.
Es geht mir um die Installtion über die Remotekonsole von Virtualbox.
-
- Beiträge: 3293
- Registriert: 29.06.2013 17:32:10
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
-
Kontaktdaten:
Re: Virtualbox Headless Server
Nicht deutsch aber die Primärquelle: https://www.virtualbox.org/manual/ch07.html
Der Remote Zugriff ist auch aktiviert in der VirtualBox Konfig ?
(=_=)
Unsere neue Mutter: https://www.nvidia.com/de-de/data-center/a100/
Unsere neue Mutter: https://www.nvidia.com/de-de/data-center/a100/
Re: Virtualbox Headless Server
Die Fernsteuerung ist aktiviert.
Kennt jemand eine alternative für Virtualisirung auf einem Server?
Kennt jemand eine alternative für Virtualisirung auf einem Server?
Re: Virtualbox Headless Server
libvirt/KVM (siehe:vnn hat geschrieben:13.12.2019 10:46:18Kennt jemand eine alternative für Virtualisirung auf einem Server?
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Da besteht aber das gleiche Problem, wie bei VirtualBox und (imho der Notwendigkeit von) vboxmanager. Bei KVM ist es virsh, was eine interaktive Terminal-Shell ist. Ich verstehe sowieso nicht, warum man sich bei solch speziellen Aufgaben und einer wünschenswerten Optimierung der VM durch sowas wie unzureichende Klick-Bunt-GUIs beschränken lassen will.
Re: Virtualbox Headless Server
Mir gefällt es das man den Server im Konsolenmodus laufen lassen kann und die Einrichtung ueber den Browser machen kann.
Von VirtualBox werde ich mich wohl verabschieden (Oracle bringt ja keine Unterstützung mehr) und Promox gefällt mir gar nicht.
Werde mich an die freie Lizenz von VMWare versuchen.
Gruss, vnn
Von VirtualBox werde ich mich wohl verabschieden (Oracle bringt ja keine Unterstützung mehr) und Promox gefällt mir gar nicht.
Werde mich an die freie Lizenz von VMWare versuchen.
Gruss, vnn
Re: Virtualbox Headless Server
Was genau gefällt dir daran nicht? Ich find das äußerst praktisch und vor allem einfach, auch für Anfänger
Re: Virtualbox Headless Server
VMware hat sich auch erledigt; die CPU wird nicht unterstützt.
Das Hauptproblem ist nach wie vor wie ich eine erstellte VM starte und dann das Betriebssystem installiere.
Wenn man nur im Konsolenmodus arbeitet, wie startee man diese und wie bekommt man eine Graphische Oberfläche damit man das Betriebssystem installieren kann? rdesktop klappt nicht
Das Hauptproblem ist nach wie vor wie ich eine erstellte VM starte und dann das Betriebssystem installiere.
Wenn man nur im Konsolenmodus arbeitet, wie startee man diese und wie bekommt man eine Graphische Oberfläche damit man das Betriebssystem installieren kann? rdesktop klappt nicht
Re: Virtualbox Headless Server
Libvirt/KVM bringt das von hause aus mit, mit einer sehr stabilen VNC-Verbindung per default-Einstellung, die hier auch keinerlei Stolperer mit der Tastatur-Einstellung oder Maus hatte. Auf einem entfernten Non-GUI-System kann man damit headless auch problemlos grafische VMs installieren. Und alle meine VMs haben eine im Vergleich zu Virtualbox deutlich günstigere Bilanz hinsichtlich System-Last auf dem physischen Host.
Re: Virtualbox Headless Server
Hallo Thomas,
an KVM hatte ich noch nicht versucht; zumindest nicht am Server.
Da bin ich der absolute Neuling.
Habe gerade einen Artikel gefunden wo das gleiche Problem mit der Virtual Box existiert.
Habe diese Installation nicht mehr zur Verfügung aber ich werde mir dann die Einstellungen ansehen.
https://github.com/phpvirtualbox/phpvir ... issues/140
What works for this Person in config.php (make sure you have extensions installed):
// Set this to my headless Virtualbox IP address
var $consoleHost = '192.168.1.45';
// Define your range of VRDE ports here
var $vrdeports = '9100-9200';
// Set this to 0.0.0.0 (or the virtualbox server's IP address to be more specific...
// 0.0.0.0 ensures its listening on all interfaces)
var $vrdeaddress = '0.0.0.0';
an KVM hatte ich noch nicht versucht; zumindest nicht am Server.
Da bin ich der absolute Neuling.
Habe gerade einen Artikel gefunden wo das gleiche Problem mit der Virtual Box existiert.
Habe diese Installation nicht mehr zur Verfügung aber ich werde mir dann die Einstellungen ansehen.
https://github.com/phpvirtualbox/phpvir ... issues/140
What works for this Person in config.php (make sure you have extensions installed):
// Set this to my headless Virtualbox IP address
var $consoleHost = '192.168.1.45';
// Define your range of VRDE ports here
var $vrdeports = '9100-9200';
// Set this to 0.0.0.0 (or the virtualbox server's IP address to be more specific...
// 0.0.0.0 ensures its listening on all interfaces)
var $vrdeaddress = '0.0.0.0';
Re: Virtualbox Headless Server
Neben der bereits von inne genannten Dokumentation vielleicht noch ein paar links, die vielleicht weiterhelfen ?
https://www.howtoforge.de/anleitung/vbo ... ts-server/
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Vi ... us_starten
https://docs.oracle.com/cd/E97728_01/F1 ... /vrde.html
https://www.howtoforge.de/anleitung/vbo ... ts-server/
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Vi ... us_starten
https://docs.oracle.com/cd/E97728_01/F1 ... /vrde.html
<<<<Lösung>>>> Re: Virtualbox Headless Server
<<<<Lösung>>>>
Hallo zusammen,
nun habe ich eine Lösung gefunden.
Erstellen mit dem PHP Programm im Browser funktioniert ohne Probleme.
Es scheint ein Problem mit der Aktivierung der Fernsteuerung in dem PHP Plug In zu existieren.
Als ich die VM erstellt hatte und dann mit VBoxManage modifyvm "Machinennamen" --vrde on
die Fernsteuerung aktiviert habe, konnte ich mit der Remotedesktopverbindung Remmina ein Verbindung herstellen.
Auch die Anzeige der Konsole innerhalb des PHP Plugins funktioniert.
Gruß,
vnn
Hallo zusammen,
nun habe ich eine Lösung gefunden.
Erstellen mit dem PHP Programm im Browser funktioniert ohne Probleme.
Es scheint ein Problem mit der Aktivierung der Fernsteuerung in dem PHP Plug In zu existieren.
Als ich die VM erstellt hatte und dann mit VBoxManage modifyvm "Machinennamen" --vrde on
die Fernsteuerung aktiviert habe, konnte ich mit der Remotedesktopverbindung Remmina ein Verbindung herstellen.
Auch die Anzeige der Konsole innerhalb des PHP Plugins funktioniert.
Gruß,
vnn