Das Ding ist: ich habe IPV6 auf meinem Rechner in der sysctl.conf deaktiviert:
Code: Alles auswählen
net.ipv6.conf.all.disable_ipv6 = 1
net.ipv6.conf.default.disable_ipv6 = 1
net.ipv6.conf.lo.disable_ipv6 = 1
Code: Alles auswählen
net.ipv6.conf.all.disable_ipv6 = 1
net.ipv6.conf.default.disable_ipv6 = 1
net.ipv6.conf.lo.disable_ipv6 = 1
Das verhindert aber nicht, daß man IPv6 Adressen auflösen kann. Ich fahre hier auch ohne IPv6, trotzdem liefert mir_ash hat geschrieben:02.12.2019 08:12:48Das Ding ist: ich habe IPV6 auf meinem Rechner in der sysctl.conf deaktiviert:
Code: Alles auswählen
# host google.de
google.de has address 172.217.21.195
google.de has IPv6 address 2a00:1450:4001:818::2003
...
Wie ist die Ausgabe von:_ash hat geschrieben:02.12.2019 09:39:01Und wie kann ich verhindern, dass IPV6-Adressen aufgelöst werden?
Code: Alles auswählen
dig -6 aaaa heise.de +short
Code: Alles auswählen
$ dig -6 aaaa heise.de +short
2a02:2e0:3fe:1001:302::
Dann hast Du das IPv6 bei dir nicht richtig deaktiviert. Die Ausgabe sollte so sein:_ash hat geschrieben:02.12.2019 09:45:34Code: Alles auswählen
$ dig -6 aaaa heise.de +short 2a02:2e0:3fe:1001:302::
Code: Alles auswählen
:~$ dig -6 aaaa heise.de +short
dig: can't find IPv6 networking
IPv6 Request Source: We were not able to detect an IPv6 request.
Bei mir kommt MIT aktiven IPv6-Stack und einer öffentlichen 2000::/3'er Adresse die gleiche Antwort. ipv6-test.com berichtet wie gewünscht und erwartet meine IPv6-Adresse.mat6937 hat geschrieben:02.12.2019 09:53:51... und bei doileak.com:IPv6 Request Source: We were not able to detect an IPv6 request.
Ja, dann hast Du evtl. eine Firewall (oder gleichwertig) die die Anfrage via IPv6 nicht zulässt.TomL hat geschrieben:02.12.2019 10:18:55Bei mir kommt MIT aktiven IPv6-Stack und einer öffentlichen 2000::/3'er Adresse die gleiche Antwort.
Korrekt... ich wollte das nur nicht so sagen... ich halte es nämlich für besser, den IPV6-Betrieb richtig zu konfigurieren und dann einfach auch komplett durch den Tunnel zu schicken. Ich hatte mir das schon gedacht, wenn nur IPv4 beachtet wird, dass der v6-Stack einfach am VPN vorbei marschiert. Den besseren IP-Stack zu töten ist meiner Meinung nach keine gute Lösung.... obwohl das natürlich auch funktioniert.mat6937 hat geschrieben:02.12.2019 10:21:37Ja, dann hast Du evtl. eine Firewall (oder gleichwertig) die die Anfrage via IPv6 nicht zulässt.
Evtl. wird sysctl zu einen Zeitpunkt ausgeführt, zu dem noch nicht alle Kernelmodule geladen sind. Versuch mal statt "sysctl -p" ein:_ash hat geschrieben:02.12.2019 17:36:09Ein Schritt weiter: es scheint, als ob die sysctl.conf beim Booten nicht ausgelesen wird. Wenn ich manuell die Werte auslesen lassen (systctl -p), ist ipv6 deaktiviert, beim Neustart wieder da. Eine Idee, an was das liegen könnte?
Code: Alles auswählen
systemctl restart systemd-sysctl.service
Code: Alles auswählen
systemctl cat systemd-sysctl.service
systemd-analyze blame | grep -i sysctl
Code: Alles auswählen
# systemctl cat systemd-sysctl.service
# /lib/systemd/system/systemd-sysctl.service
[Unit]
Description=Apply Kernel Variables
Documentation=man:systemd-sysctl.service(8) man:sysctl.d(5)
DefaultDependencies=no
Conflicts=shutdown.target
After=systemd-modules-load.service
Before=sysinit.target shutdown.target
ConditionPathIsReadWrite=/proc/sys/net/
[Service]
Type=oneshot
RemainAfterExit=yes
ExecStart=/lib/systemd/systemd-sysctl
TimeoutSec=90s
Code: Alles auswählen
# systemd-analyze blame | grep -i sysctl
3ms systemd-sysctl.service
Versuch auch mal in der {Unit]-Section zusätzlich mit der Zeile:_ash hat geschrieben:02.12.2019 19:07:54Code: Alles auswählen
# [Unit] Description=Apply Kernel Variables Documentation=man:systemd-sysctl.service(8) man:sysctl.d(5) DefaultDependencies=no Conflicts=shutdown.target After=systemd-modules-load.service Before=sysinit.target shutdown.target ConditionPathIsReadWrite=/proc/sys/net/
Code: Alles auswählen
Requires=systemd-modules-load.service
Code: Alles auswählen
net.ipv6.conf.eth0.disable_ipv6 = 1
net.ipv6.conf.wlan0.disable_ipv6 = 1
_ash hat geschrieben:02.12.2019 08:12:48Ich nutze einen OpenVPN für meine Internetverbindungen und habe festgestellt, dass zB Google dennoch meinen realen Standort kennt. Bei doileak.com sehe ich, dass meine IPV4 Requests von meiner VPN Location kommen, nicht aber die IPV6 Requests, die kommen von meinem realen Standort.
Das Ding ist: ich habe IPV6 auf meinem Rechner in der sysctl.conf deaktiviert:Wie kann ich verhindern, dass mein Standort per IPV6 geleakt wird?Code: Alles auswählen
net.ipv6.conf.all.disable_ipv6 = 1 net.ipv6.conf.default.disable_ipv6 = 1 net.ipv6.conf.lo.disable_ipv6 = 1
Das hat leider nicht geholfen.unitra hat geschrieben:03.12.2019 00:55:59Versuche mal die Schnittstellen explizit mit dem Namen zu konfigurieren z.B. eth0, wlan0
Leider kein Erfolg.mat6937 hat geschrieben:02.12.2019 19:15:59Versuch auch mal in der {Unit]-Section zusätzlich mit der Zeile:Code: Alles auswählen
Requires=systemd-modules-load.service
Hast Du getestet ob ein Restart des sysctl:
Code: Alles auswählen
systemctl restart systemd-sysctl.service
Code: Alles auswählen
net.ipv4.ip_nonlocal_bind = 1
Code: Alles auswählen
/etc/NetworkManager/dispatcher.d/02noipv6onvpn
#!/bin/sh -e
# Script to disable IPv6 during VPN-connections
# Place in /etc/NetworkManager/dispatcher.d/
if [ "$2" = "vpn-up" ]; then
echo 1 > /proc/sys/net/ipv6/conf/all/disable_ipv6
fi
if [ "$2" = "vpn-down" ]; then
echo 0 > /proc/sys/net/ipv6/conf/all/disable_ipv6
fi
Ja, das funktioniert und lädt die Werte.mat6937 hat geschrieben:03.12.2019 18:58:09Hast Du getestet ob ein Restart des sysctl:erfolgreich ist?Code: Alles auswählen
systemctl restart systemd-sysctl.service
Das bringt leider keine Änderung. Noch mehr Ideen?Teste mal auch mit der persistenten Einstellung:in der /etc/sysctl.conf (oder gleichwertig).Code: Alles auswählen
net.ipv4.ip_nonlocal_bind = 1
Code: Alles auswählen
ip a
Code: Alles auswählen
sysctl -w net.ipv6.conf.all.disable_ipv6=1
Na dann weißt Du doch was Du machen kannst (... als workaround). Eine timer-unit schreiben, die diese service-unit z. B. 30 Sekunden nach dem booten, restartet._ash hat geschrieben:04.12.2019 19:11:34Ja, das funktioniert und lädt die Werte.mat6937 hat geschrieben:03.12.2019 18:58:09Hast Du getestet ob ein Restart des sysctl:erfolgreich ist?Code: Alles auswählen
systemctl restart systemd-sysctl.service
Das ist beim TE auch der Fall:TomL hat geschrieben:04.12.2019 19:16:45Wenn ich das Statementabsende,ist IPv6 definitiv sofort weg.Code: Alles auswählen
sysctl -w net.ipv6.conf.all.disable_ipv6=1
Das Problem ist die Ausführung via service-unit. Da stellt sich auch die Frage, welche Eintragungen in der config der sysctl werden via service-unit, evtl. noch nicht aktiviert werden? D. h. man kann sich nicht darauf verlassen und sollte diese service-unit restarten.Ein Schritt weiter: es scheint, als ob die sysctl.conf beim Booten nicht ausgelesen wird. Wenn ich manuell die Werte auslesen lassen (systctl -p), ist ipv6 deaktiviert, beim Neustart wieder da.
Poste mal sofort nach dem Booten, die Ausgabe von:_ash hat geschrieben:02.12.2019 17:36:09Ein Schritt weiter: es scheint, als ob die sysctl.conf beim Booten nicht ausgelesen wird. Wenn ich manuell die Werte auslesen lassen (systctl -p), ist ipv6 deaktiviert, beim Neustart wieder da. Eine Idee, an was das liegen könnte?
Code: Alles auswählen
sysctl net.ipv6.conf.all.disable_ipv6
Code: Alles auswählen
sysctl --system -p
Code: Alles auswählen
sysctl net.ipv6.conf.all.disable_ipv6
sysctl --system -p | grep -i applying
Code: Alles auswählen
net.ipv6.conf.all.disable_ipv6 = 1
Code: Alles auswählen
# sysctl net.ipv6.conf.all.disable_ipv6
net.ipv6.conf.all.disable_ipv6 = 1
Code: Alles auswählen
# sysctl net.ipv6.conf.all.disable_ipv6
net.ipv6.conf.all.disable_ipv6 = 1
# sysctl --system -p | grep -i applying
* Applying /usr/lib/sysctl.d/30-tracker.conf ...
* Applying /etc/sysctl.d/99-sysctl.conf ...
* Applying /etc/sysctl.d/protect-links.conf ...
* Applying /etc/sysctl.conf ...
In /etc/sysctl.confIn welcher Datei hast Du den Eintrag:Code: Alles auswählen
net.ipv6.conf.all.disable_ipv6 = 1