[gelöst] Ralink Technology, Corp. RT2501/RT2573 - blacklist funktioniert nicht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
AxelMD
Beiträge: 1453
Registriert: 15.03.2009 08:02:11

[gelöst] Ralink Technology, Corp. RT2501/RT2573 - blacklist funktioniert nicht

Beitrag von AxelMD » 29.11.2019 19:43:17

Hallo Forum,

meine Hardware:

Code: Alles auswählen

lsusb
Bus 001 Device 002: ID 148f:2573 Ralink Technology, Corp. RT2501/RT2573 Wireless Adapter
Geladene Module

Code: Alles auswählen

lsmod
usbcore               192512  7 usbhid,rt73usb,rt2x00usb,ehci_hcd,ohci_pci,ohci

Code: Alles auswählen

dmesg | grep rt73usb
[    5.976275] usbcore: registered new interface driver rt73usb
[    5.996449] rt73usb 1-1:1.0: firmware: direct-loading firmware rt73.bin
[  170.407580] usbcore: deregistering interface driver rt73usb
[  215.867835] usbcore: registered new interface driver rt73usb
[  215.886436] rt73usb 1-1:1.0: firmware: direct-loading firmware rt73.bin
Wie verhindere ich das Laden von dem Modul "rt2x00usb"?

Der folgende Link brachte keine Lösung:
https://it-consulting-stahl.de/2016/11/ ... ert-nicht/

Ich verwende Debian Testing in Virtualbox.

Was kann ich noch versuchen?

MfG

Axel


Edit:

https://wiki.debian.org/KernelModuleBlacklisting
Zuletzt geändert von AxelMD am 20.02.2020 10:52:30, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3792
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ralink Technology, Corp. RT2501/RT2573 - blacklist funktioniert nicht

Beitrag von Emess » 29.11.2019 19:59:52

Code: Alles auswählen

echo "blacklist rt2x00usb" >> /etc/modprobe.d/blacklist
sollte das Problem lösen
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

AxelMD
Beiträge: 1453
Registriert: 15.03.2009 08:02:11

Re: Ralink Technology, Corp. RT2501/RT2573 - blacklist funktioniert nicht

Beitrag von AxelMD » 29.11.2019 20:06:30

Hallo,

danke, das löst das Problem leider nicht.
Ähnliches hatte ich auch schon probiert.

Bei einer nativen Installation arbeitet der USB Stick einwandfrei mit folgenden Modulen:
lsmod
usbcore 307200 17 xhci_hcd,rt73usb,ehci_pci,usbnet,usbhid,cdc_mbim,cdc_acm,cdc_ncm,usb_storage,cdc_wdm,uvcvideo,ehci_hcd,btusb,xhci_pci,uas,rt2x00usb
Ob das ein Virtualboxproblem sein kann?

MfG

Axel


Geil gelöst mit: In der Virtualboxkonfiguration "Netzwerk deaktivieren", dann funktioniert der USB Wifi Stick (in USB Adapter aktiviert)

Code: Alles auswählen

 rfkill list
2: phy2: Wireless LAN
        Soft blocked: no
        Hard blocked: no
Das Modul muss nicht in die Blacklist:

Code: Alles auswählen

lsmod
usbcore               192512  7 usbhid,rt73usb,rt2x00usb,ehci_hcd,ohci_pci,ohci
Das war wohl früher so.

Jetzt funktioniert es. :-)


Ich bedanke mich.

Antworten