[gelöst] Windows VM automatisch starten

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
willy4711

Re: Windows VM automatisch starten

Beitrag von willy4711 » 23.11.2019 00:29:26

joe2017 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.11.2019 22:07:26
Aber du hast deine 1. VM schon mit grafischer Oberfläche installiert oder?
Die Frage ist ob ich den Host auch ohne grafische Oberfläche installieren kann. So weit ich das verstehe, funktioniert das nicht, da mein Host sonst keine VM grafisch darstellen kann.
Ja habe ich (lxde-core)
Kann mir aber nicht vorstellen, dass das eine VM großartig bremst. Es geht ja bei euch wohl nicht ums Zocken.
Oder funktioniert das trotzdem?
Soll auch mit Virtualbox gehen. Aber hier hört mein Forscher- (Spiel-) Drang auf 8) )

Aber ich hab noch einen Idee (ich denke unabhängig vom Virtualisierungs Tool):
Eine Session in der Virtualbox schlägt sich im Journal mit folgenden Zeilen nieder (Boot --> Shutdown):

Code: Alles auswählen

Nov 23 00:20:15 XFCE kernel: vboxdrv: 000000006bfb8d9f VMMR0.r0
Nov 23 00:20:15 XFCE kernel: vboxdrv: 00000000b4fa55e8 VBoxDDR0.r0
Nov 23 00:20:15 XFCE kernel: VBoxNetFlt: attached to 'eth0' / d0:50:99:71:41:8f
Nov 23 00:20:15 XFCE kernel: vboxpci: created IOMMU domain 000000007b0a5050
Nov 23 00:20:15 XFCE kernel: device eth0 entered promiscuous mode
Nov 23 00:20:15 XFCE kernel: vboxdrv: 00000000254351e8 VBoxEhciR0.r0
Nov 23 00:21:03 XFCE kernel: device eth0 left promiscuous mode
Nov 23 00:21:03 XFCE kernel: vboxnetflt: 0 out of 177 packets were not sent (directed to host)
Nov 23 00:21:03 XFCE kernel: vboxpci: freeing IOMMU domain 000000007b0a5050
Es sollte doch möglich sein, das einen Skript im Host das Journal "beobachtet" und bei dem Erscheinen der Zeile

Code: Alles auswählen

vboxpci: freeing IOMMU domain
den shutdown des Hostes auslöst ?
Dann wär auch das Problem gelöst, das der User auf irgendeiner Konsole landet.

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Re: Windows VM automatisch starten

Beitrag von Tintom » 24.11.2019 21:29:55

joe2017 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.11.2019 22:10:31
Tintom hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.11.2019 19:56:56
Auch wenn ich deinen VM-Ansatz interessant finde wollte ich nur in den Raum Werfen: Man kann Windows Lizenzen auch "downgraden", d.h. wenn du eine Win10-Lizenz hast, kannst du die auch in eine Win8-Lizenz umwandeln. Ob danach ein Wechsel zurück auf Win10 möglich ist, weiß ich allerdings nicht.
Natürlich kann ich ein Windows downgraden. Jedoch erkennt Microsoft, dass ich eine neue CPU im Einsatz habe, und somit bekommt mein Windows 8.1 keine Updates mehr.
Neue CPU´s erhalten nur noch mit Windows 10 Updates. Das ist das ganze Problem.
Hast du eine Quelle dafür?

willy4711

Re: Windows VM automatisch starten

Beitrag von willy4711 » 24.11.2019 22:01:14

Die originalen Quellen sind mir zu aufwändig.
Hier ist aber eine halbwegs übersichtliche Zusammenfassung.
https://www.pcwelt.de/a/support-aus-fue ... as,3449288

Benutzeravatar
joe2017
Beiträge: 1287
Registriert: 07.08.2017 14:29:51

Re: Windows VM automatisch starten

Beitrag von joe2017 » 25.11.2019 10:44:35

Ich hätte noch mal eine Frage zu dem virt-viewer.

Weiß zufällig jemand ob man die Meldung nach dem connect einer VM automatisch zulassen kann?
Meldung: virt-viewer möchte Tastenkombinationne sperren (Ablehnen / Zulassen)

Oder gibt es eine andere Möglichkeit ohne virt-viewer die VM anzeigen zu lassen.
joe2017 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
25.11.2019 10:44:35
Weiß zufällig jemand ob man die Meldung nach dem connect einer VM automatisch zulassen kann?
Meldung: virt-viewer möchte Tastenkombinationne sperren (Ablehnen / Zulassen)
unter X11 wird die Abfrage nicht gestellt.

Antworten