Hi,
ich habe auf ein Laptop Buster installiert.
Am Anfang ging das Wlan noch.
Jetzt kann ich es nicht mehr aktivieren.
ifconfig -a sieht wlp4s0
ein ip link set wlp4s0 up bringt
Operation not possible due to RF-kill
lspci sagt
Qualcomm atheros AR242x / AR542x
K.A. wo ich suchen soll, zumal es am Anfang funktioniert hatte
wlan geht plötzlich nicht mehr rfkill hard blocked yes.
wlan geht plötzlich nicht mehr rfkill hard blocked yes.
Zuletzt geändert von Huck Fin am 23.11.2019 20:20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: wlan geht plötzlich nicht mehr
Na, dann ließe ich doch zuerst mal ein laufen (falls
rfkill installiert ist).
Im weiteren Verlauf könnte man mit ip-tools, nicht mit ifconfig, mal schauen, wie die WLAN-Schnittstelle jetzt wirklich heißt. systemd-udev macht da so merkwürdige Sachen, habe ich vom Hörensagen.
Code: Alles auswählen
# rfkill list

Im weiteren Verlauf könnte man mit ip-tools, nicht mit ifconfig, mal schauen, wie die WLAN-Schnittstelle jetzt wirklich heißt. systemd-udev macht da so merkwürdige Sachen, habe ich vom Hörensagen.
Re: wlan geht plötzlich nicht mehr
Habe es installiert...
Soft blocked: no
Hard blocked: yes
Ist im Bios aber aktiviert
Soft blocked: no
Hard blocked: yes
Ist im Bios aber aktiviert
Re: wlan geht plötzlich nicht mehr
Ich hat's befürchtet. Weiter weiß ich leider nicht, wenn's im schon BIOS aktiviert ist. Ich schriebe das in den Titel: rfkill hard blocked yes.
Re: wlan geht plötzlich nicht mehr rfkill hard blocked yes.
Eine etwas aparte Idee noch: Der Klapprechner hat nicht zufällig so'n mechanischen Schalter, mit dem man die WLAN-Schnittstelle aus- und einschalten kann?
Re: wlan geht plötzlich nicht mehr rfkill hard blocked yes.
Das ist die übliche Funktionsweise von "rfkill / hard block" - da es wohl "ohne Zutun" passiert ist, hat man den Schalter vielleicht sogar unabsichtlich ausgelöst. Würde das Gehäuse absuchen.guennid hat geschrieben:23.11.2019 23:16:10Eine etwas aparte Idee noch: Der Klapprechner hat nicht zufällig so'n mechanischen Schalter, mit dem man die WLAN-Schnittstelle aus- und einschalten kann?
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: wlan geht plötzlich nicht mehr rfkill hard blocked yes.
Ja, hatte ich probiert.
Sowohl FN+F1
als auch der Schalter (ein Taster)
Ich habe jetzt nach Stunden eine Windows Festplatte eingebaut.
Dort konnte ich es wieder aktivieren.
Ich betätige den Taster und ein Popup geht auf, wo man Wlan an / aus schalten kann.
Jetzt darf ich nur niemals unter Buster an den Taster kommen.
Sonst habe ich das gleiche Problem wieder.
Sowohl FN+F1
als auch der Schalter (ein Taster)
Ich habe jetzt nach Stunden eine Windows Festplatte eingebaut.
Dort konnte ich es wieder aktivieren.
Ich betätige den Taster und ein Popup geht auf, wo man Wlan an / aus schalten kann.
Jetzt darf ich nur niemals unter Buster an den Taster kommen.
Sonst habe ich das gleiche Problem wieder.
Re: wlan geht plötzlich nicht mehr rfkill hard blocked yes.
Interessant... FN+F1 ist übrigens mit ziemlicher Sicherheit der soft kill. Ein Taster für den hard kill, welcher softwareseitige Steuerung auslöst, ist einfach nur bescheuert, aber sollte theoretisch auch unter Linux ansteuerbar sein... wenn jemand das Kernelmodul dafür schreibt. Bis dahin bleibt dir wohl wirklich nur aufpassen.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht