in Debian Buster nutze ich den Network-Manager für die Konfiguration der Interfaces. Auf einem DHCP-Server (auch Debian Buster) habe ich den iscdhcpd installiert und entsprechend konfiguriert, damit "domain", "search" und "nameserver" an die Clients übergeben werden. Ebenso bekommen sie eine IP und ein Standard-Gateway.
Leider sieht die /etc/resolv.conf nur so aus:
Code: Alles auswählen
# Generated by NetworkManager
search my.domain.local
nameserver 192.168.50.2
nameserver 192.168.100.2
Code: Alles auswählen
subnet 192.168.60.0 netmask 255.255.255.0 {
option subnet-mask 255.255.255.0;
option domain-name "my.domain.local";
option domain-search "my.domain.local domain.local";
option routers 192.168.60.1;
}
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ich habe dann sogar bei dem Host entsprechende Optionen hinzugefügt:
Code: Alles auswählen
host foo {
hardware ethernet xx:xx:xx:xx:xx:xx;
fixed-address 192.168.60.40;
option domain-name "my.domain.local";
option domain-search "my.domain.local domain.local";
}