gesamt IP-Range vom Provider herausfinden, wie ?
gesamt IP-Range vom Provider herausfinden, wie ?
Hallo,
Wie kann man eigentlich die gesamte IP-Range oder auch NET-Range genannt, von seinem Provider heraus finden, wenn man immer eine dynamische IP-Adresse von seinem Provider bekommt? In meinem Falle *soll keine Werbung sein* wäre es der Anbieter Pyür ehemals TeleColumbus bzw. Primacom.
Danke
Wie kann man eigentlich die gesamte IP-Range oder auch NET-Range genannt, von seinem Provider heraus finden, wenn man immer eine dynamische IP-Adresse von seinem Provider bekommt? In meinem Falle *soll keine Werbung sein* wäre es der Anbieter Pyür ehemals TeleColumbus bzw. Primacom.
Danke
Re: gesamt IP-Range vom Provider herausfinden, wie ?
Du kannst den Whois Dienst nutzen und alle IP-Ranges, die von der IANA (https://www.iana.org/assignments/ipv4-a ... pace.xhtml) an RIPE delegiert wurden durchprüfen und dir die passenden IP-Ranges zusammensuchen.
Re: gesamt IP-Range vom Provider herausfinden, wie ?
Hallo,
also damit bekomme ich die zugehörige Autonomous System Number, ASN von der aktuell, vom Provider vergebene IP-Adresse.
Ausgabe: AS16202
und dann mit
Ausgabe:
route: 185.44.148.0/22
route: 217.68.160.0/19
route: 77.64.128.0/17
route: 77.64.128.0/18
route: 77.64.128.0/19
route: 77.64.160.0/19
route: 77.64.192.0/18
route: 77.64.192.0/19
route: 77.64.224.0/19
route: 83.221.64.0/19
route: 83.221.64.0/20
route: 83.221.80.0/20
route: 89.186.128.0/19
route: 89.186.128.0/20
route: 89.186.144.0/20
route: 92.206.0.0/16
route: 92.206.0.0/17
route: 92.206.0.0/18
route: 92.206.128.0/18
route: 92.206.192.0/18
route: 92.206.64.0/18
route6: 2a00:c1a0::/32
route6: 2a02
8000::/33
route6: 2a02
100::/40
Allerdings bin ich ein wenig verwundert über die für die IP-Range vergebenen Subnetze:
Danke
also damit bekomme ich die zugehörige Autonomous System Number, ASN von der aktuell, vom Provider vergebene IP-Adresse.
Code: Alles auswählen
#!/bin/bash
MEINIP="185.44.148.32"
whois "$MEINEIP" | grep -Po 'origin:.*AS\K(.*)'
und dann mit
Code: Alles auswählen
whois -h whois.ripe.net -- '-i origin AS16202' | grep route
route: 185.44.148.0/22
route: 217.68.160.0/19
route: 77.64.128.0/17
route: 77.64.128.0/18
route: 77.64.128.0/19
route: 77.64.160.0/19
route: 77.64.192.0/18
route: 77.64.192.0/19
route: 77.64.224.0/19
route: 83.221.64.0/19
route: 83.221.64.0/20
route: 83.221.80.0/20
route: 89.186.128.0/19
route: 89.186.128.0/20
route: 89.186.144.0/20
route: 92.206.0.0/16
route: 92.206.0.0/17
route: 92.206.0.0/18
route: 92.206.128.0/18
route: 92.206.192.0/18
route: 92.206.64.0/18
route6: 2a00:c1a0::/32
route6: 2a02
route6: 2a02
Allerdings bin ich ein wenig verwundert über die für die IP-Range vergebenen Subnetze:
Soweit ich mich auskenne kann man doch in der Regel das Subnetz für eine IP-Range nur einmal festlegen, oder liege ich mit der Annahme falsch ?route: 77.64.128.0/17
route: 77.64.128.0/18
route: 77.64.128.0/19
---------------------------------
route: 77.64.192.0/18
route: 77.64.192.0/19
---------------------------------
route: 83.221.64.0/19
route: 83.221.64.0/20
---------------------------------
route: 89.186.128.0/19
route: 89.186.128.0/20
---------------------------------
route: 92.206.0.0/16
route: 92.206.0.0/17
route: 92.206.0.0/18
Danke
Re: gesamt IP-Range vom Provider herausfinden, wie ?
Nein das ist nicht korrekt - du kannst deine Subnetze über mehrere Upstreams ankündigen. Weiters kannst du auch beispielsweise ein /20er ankündigen und auch beispielsweise die /22er in dem /20er seperat ankündigen also more specific routes.ren22 hat geschrieben:03.11.2019 05:43:53Soweit ich mich auskenne kann man doch in der Regel das Subnetz für eine IP-Range nur einmal festlegen, oder liege ich mit der Annahme falsch ?
Würde es nur eine Route zu so einem Netzwerk geben hättest du keine Möglichkeit ein Failover zu machen wenn ein Upstream ausfällt.
BGP wird die beste Route in der Routing Table zu dem Netzwerk installieren. Wenn der Admin jedoch diversen Traffic über spezielle Peers leitet (teilweise aus Kostengründen) muss es nicht immer die beste Route sein.
Re: gesamt IP-Range vom Provider herausfinden, wie ?
Also um das jetzt genau zu verstehen, dass bedeutet, angenommen Provider XYZ hat eine IP-Range(77.64.128.0) mit 3 Subnetzen(/17 /18 /19) registriert, dann ist immer nur ein Subnetz der IP-Range aktiv oder alle Subnetze der IP-Range ?hec_tech hat geschrieben:03.11.2019 11:33:14Würde es nur eine Route zu so einem Netzwerk geben hättest du keine Möglichkeit ein Failover zu machen wenn ein Upstream ausfällt.
Danke
Re: gesamt IP-Range vom Provider herausfinden, wie ?
Du vermischst Routen und Subnetze, der Provider hat 77.64.128.0/17 als Subnetz, welches er in Form mehrerer Routen ankündigt... Mit /17 wird das gesamte Subnetz angekündigt, mit /18 bzw. /19 werden Teilnetze aus dem kompletten Subnetz noch einmal zusätzlich angekündigt.ren22 hat geschrieben:03.11.2019 11:40:26Also um das jetzt genau zu verstehen, dass bedeutet, angenommen Provider XYZ hat eine IP-Range(77.64.128.0) mit 3 Subnetzen(/17 /18 /19) registriert, dann ist immer nur ein Subnetz der IP-Range aktiv oder alle Subnetze der IP-Range ?
Danke
Für deine Frage nach dem IP-Range ist nur das /17er Subnetz relevant.
Worauf zielt deine IP-Range Frage eigentlich ab?
Re: gesamt IP-Range vom Provider herausfinden, wie ?
Was eine route ist weiss ich und was ein Subnetz auch.
Das kann man woran erkennen ? Oder ist die kleinste Zahl ( /17 ) des Subnetzes quasi "DAS!!" Subnetz ?
Also wenn mehrere Subnetze bei einer Range angegeben werden, kann man davon ausgehen das alles nach ( /17 ) (kleinste Zahl) alles routen sind ?
vielleicht kann man sich ein nettes Script basteln, für die "/etc/hosts.allow" wo nur die IP-Ranges drinne stehen aus meinem Netz, kleiner Zusätzlicher Zugriffsschutz. So mein Gedanke.
Re: gesamt IP-Range vom Provider herausfinden, wie ?
Je kleiner die gesetzten Bits in der Subnetzmaske, je größer ist das Netz...ren22 hat geschrieben:03.11.2019 12:10:57Also wenn mehrere Subnetze bei einer Range angegeben werden, kann man davon ausgehen das alles nach ( /17 ) (kleinste Zahl) alles routen sind ?
Du könntest auch selbst noch mal an den Routen/Subnetzen Hand anlegen und ein wenig optimieren:
Code: Alles auswählen
route: 92.206.128.0/18
route: 92.206.192.0/18
Code: Alles auswählen
92.206.128.0/17
Na dann viel Spass beim Script schreibenren22 hat geschrieben:03.11.2019 12:10:57vielleicht kann man sich ein nettes Script basteln, für die "/etc/hosts.allow" wo nur die IP-Ranges drinne stehen aus meinem Netz, kleiner Zusätzlicher Zugriffsschutz. So mein Gedanke.
- unitra
- Beiträge: 646
- Registriert: 15.06.2002 21:09:38
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: 127.128.129.130
Re: gesamt IP-Range vom Provider herausfinden, wie ?
Warum kleinere IP Netze annouciert werden als das "Supernet" steht hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Longest_prefix_match. Jetzt ohne auf das BGP Routing einzugehen, nur Metriken. Kleinere Netze werden schneller in der Routingtabelle gefunden als größere. Longest Prefix matches, deswegen wenn man z.B. 2 Punkte hat wo man IP Netze announciert. Announciert der wichtigere Router, der primäre Router, die 2 kleineren IP Präfixe, und der "Backup" Router announciert das gleiche Netz nur als "Supernet"
z.B. R1 announciert 2 kleinere Präfixe, R2 nur das Supernet:
R1 - 192.168.0.0/25, und 192.168.0.128/25
R2 - 192.168.0.0/24
Das Beispiel ist bewußt simpel, damit das Prinzip verstanden wird. Longest Prefix Match.
z.B. R1 announciert 2 kleinere Präfixe, R2 nur das Supernet:
R1 - 192.168.0.0/25, und 192.168.0.128/25
R2 - 192.168.0.0/24
Das Beispiel ist bewußt simpel, damit das Prinzip verstanden wird. Longest Prefix Match.