Funknetzwerkkartenproblem [gelöst]
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 26.11.2011 20:37:20
Funknetzwerkkartenproblem [gelöst]
Ich kann kein WLAN nutzen, weil die
WLAN-Karte nicht erkannt wird….mal wieder… (etwas neuerer hp-Rechner)
Die Pakete: firmware-realtek, firmware-iwlwifi und wireless-tools sind installiert.
Im Rechner ist eine „RTL8723DE“ (lspci -vv) verbaut.
„iw dev“ zeigt aber nichts (wlan0 o.ä.) an.
Nun weiß ich nicht weiter und benötige Hilfe.
Betriebssystem: debian 10 „buster“
WLAN-Karte nicht erkannt wird….mal wieder… (etwas neuerer hp-Rechner)
Die Pakete: firmware-realtek, firmware-iwlwifi und wireless-tools sind installiert.
Im Rechner ist eine „RTL8723DE“ (lspci -vv) verbaut.
„iw dev“ zeigt aber nichts (wlan0 o.ä.) an.
Nun weiß ich nicht weiter und benötige Hilfe.
Betriebssystem: debian 10 „buster“
Zuletzt geändert von pusteblume am 29.10.2019 23:10:26, insgesamt 1-mal geändert.
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Funknetzwerkkartenproblem
Auch wenn dein Titel etwas komisch klingt, bin ich gewillt dir zu helfen.
Ansonsten passen die Pakete aus meiner Sicht.
an?
Warum installierst du ein firmware-Paket für Intel-WLAN-NICs, wenn klar ist, dass es eine WLAN-NiC mit RTL Chipsatz ist?pusteblume hat geschrieben:29.10.2019 18:40:22Die Pakete:firmware-realtek,
firmware-iwlwifi und
wireless-tools sind installiert.
Ansonsten passen die Pakete aus meiner Sicht.
Kannst du bitte diese Ausgabe posten?
Was zeigt denn
Code: Alles auswählen
# dmesg
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 26.11.2011 20:37:20
Re: Funknetzwerkkartenproblem
Ohhh, da freue ich mich !!!
Ja, ich weiß bloß nicht, wie ich die Ausgabe vom Terminal, hier in den Beitrag bekomme. Einfach kopieren und einfügen soll man ja nicht und mit NoPaste habe ich so meine Probleme...leider... Als ich NoPaste das letzte mal versucht habe, stand im Beitrag nur ein Link...irgendwie hat es nicht funktioniert.... ich schäme mich.
Ich versuche es nochmal.
Ja, ich weiß bloß nicht, wie ich die Ausgabe vom Terminal, hier in den Beitrag bekomme. Einfach kopieren und einfügen soll man ja nicht und mit NoPaste habe ich so meine Probleme...leider... Als ich NoPaste das letzte mal versucht habe, stand im Beitrag nur ein Link...irgendwie hat es nicht funktioniert.... ich schäme mich.

Ich versuche es nochmal.
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Funknetzwerkkartenproblem
Ist (hoffentlich) ein lösbares Problem.pusteblume hat geschrieben:29.10.2019 19:27:34wie ich die Ausgabe vom Terminal, hier in den Beitrag bekomme.
Mach dir NoPaste in deinem Browser in einem neuen Tab auf.pusteblume hat geschrieben:29.10.2019 19:27:34Einfach kopieren und einfügen soll man ja nicht und mit NoPaste habe ich so meine Probleme...leider...
Danach kopierst du den Inhalt deines CLIs in das dafür vorgesehene Formular (großes Textfeld), vergibst einen Titel und drückst den Button "Absenden".
Nun scrollst du im erstellten NoPaste-Tab ganz runter und kopierst dir diesepusteblume hat geschrieben:29.10.2019 19:27:34Als ich NoPaste das letzte mal versucht habe, stand im Beitrag nur ein Link...irgendwie hat es nicht funktioniert....
Code: Alles auswählen
[NP]40900[/NP]
Damit wird dein NoPaste in deinen Forumsbeitrag integriert.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 26.11.2011 20:37:20
Re: Funknetzwerkkartenproblem
Man sieht dann kein Fenster, nur einen Zettel mit einer Zahl.
Re: Funknetzwerkkartenproblem
Klick mal drauf!
Na wer sacht's denn!
Och!!! Ich hatt's geselesen, aber jetzt hast'de's wieder selbst ruiniert!
Nebenbei: Wenn ich nicht irre ist
iw kein Bestandteil von
wireless-tools, sondern eigenes Paket.

Na wer sacht's denn!


Och!!! Ich hatt's geselesen, aber jetzt hast'de's wieder selbst ruiniert!

Nebenbei: Wenn ich nicht irre ist


-
- Beiträge: 80
- Registriert: 26.11.2011 20:37:20
Re: Funknetzwerkkartenproblem
Naja, ich sehe in den Beiträgen von anderen immer Fenster, in denen man auch scrollen kann
und nicht nur eine Zahl, wie diese:
40899
und nicht nur eine Zahl, wie diese:

Re: Funknetzwerkkartenproblem
Sieh da, sieh da!
Der Sinn von nopaste ist es, lange Texte gerade nicht im Thread zu haben, um den nicht unnötig aufzublähen und unübersichtlich zu machen. Deine Nummer ist keine „Nummer“, sondern der verkürzte Link, den du erzeugt hast. Schau mal in die Adresszeile des Browsers, wenn du den Link angeklickt hast.
Grüße, Günther

Der Sinn von nopaste ist es, lange Texte gerade nicht im Thread zu haben, um den nicht unnötig aufzublähen und unübersichtlich zu machen. Deine Nummer ist keine „Nummer“, sondern der verkürzte Link, den du erzeugt hast. Schau mal in die Adresszeile des Browsers, wenn du den Link angeklickt hast.
Grüße, Günther
Re: Funknetzwerkkartenproblem
Code: Alles auswählen
apt install firmware-realtek
Hast du in der sources.list auch contrib non-free aktiviert ---> brauchst du dafür
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 26.11.2011 20:37:20
Re: Funknetzwerkkartenproblem
Ja, habe ich!
Re: Funknetzwerkkartenproblem
Wäre ja mal schön dir
Inxi zu installieren, un die Ausgabe vo
hier einzustellen.
Da geistert ja wohl noch ein USB- WiFI Dongle rum ?
Helfen kann man immer am besten, wenn Aussagen vorliegen, die das Terminal ausgespuckt hat.

Code: Alles auswählen
inxi -F
Da geistert ja wohl noch ein USB- WiFI Dongle rum ?
Code: Alles auswählen
[ 2.740204] usb 1-1.1: New USB device found, idVendor=0bda, idProduct=b009, bcdDevice= 2.00
[ 2.740207] usb 1-1.1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[ 2.740208] usb 1-1.1: Product: 802.11n WLAN Adapter
[ 2.740209] usb 1-1.1: Manufacturer: Realtek
Zuletzt geändert von willy4711 am 29.10.2019 20:42:11, insgesamt 1-mal geändert.
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Funknetzwerkkartenproblem
Beim Überfliegen vom dmesg-log kann ich bestätigen, dass deine WLAN-NIC inaktiv
und dann wieder aktiv ist.
Dieses Verhalten kenne ich nur von Netzwerkkarten ohne passende Firmware.
Deswegen solltest du als erstes überprüfen, ob das Paket
firmware-realtek wirklich installiert ist.
Dies kannst du beispielsweise mit diesem Befehl erledigen.
Sollte das Paket in deinem CLI nicht angezeigt werden, ist es nicht installiert.
Wahrscheinlich liegt es daran, dass du weder "contrib", noch "nonfree" in deiner hinzugefügt werden.
Danach sollte sich das Paket
firmware-realtek problemlos installieren lassen.
Code: Alles auswählen
[ 4736.868977] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): eno1: link is not ready
Code: Alles auswählen
IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eno1: link becomes ready
Deswegen solltest du als erstes überprüfen, ob das Paket

Dies kannst du beispielsweise mit diesem Befehl erledigen.
Code: Alles auswählen
dpkg -l | grep firmware-realtek
Wahrscheinlich liegt es daran, dass du weder "contrib", noch "nonfree" in deiner
Code: Alles auswählen
/etc/apt/sources.list
Danach sollte sich das Paket

Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: Funknetzwerkkartenproblem
Ich bin mir fast sicher, daß eno1 nicht das WLAN ist sondern die kabelgebundene Ethernetkarte.Blackbox hat geschrieben:29.10.2019 20:40:00Beim Überfliegen vom dmesg-log kann ich bestätigen, dass deine WLAN-NIC inaktiv
und dann wieder aktiv ist.Code: Alles auswählen
[ 4736.868977] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): eno1: link is not ready
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 26.11.2011 20:37:20
Re: Funknetzwerkkartenproblem
Ja, das ist richtig. Den WLAN-USB Adapter hatte ich zum probieren. Der wurde auch erkannt. Nur die interne Karte wird nicht erkannt.
@Blackbox
"ii firmware-realtek 20190114-2 all Binary firmware for Realtek wired/wifi/BT adapters"
war die Ausgabe.
Meine "sources.list" sieht so aus:
# deb cdrom:[Official Debian GNU/Linux Live 10.0.0 gnome 2019-07-06T12:12]/ buster main
#deb cdrom:[Official Debian GNU/Linux Live 10.0.0 gnome 2019-07-06T12:12]/ buster main
deb http://deb.debian.org/debian/ buster main non-free contrib
deb-src http://deb.debian.org/debian/ buster main non-free contrib
deb http://security.debian.org/debian-security buster/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/debian-security buster/updates main contrib non-free
# buster-updates, previously known as 'volatile'
deb http://deb.debian.org/debian/ buster-updates main contrib non-free
deb-src http://deb.debian.org/debian/ buster-updates main contrib non-free
@Blackbox
"ii firmware-realtek 20190114-2 all Binary firmware for Realtek wired/wifi/BT adapters"
war die Ausgabe.
Meine "sources.list" sieht so aus:
# deb cdrom:[Official Debian GNU/Linux Live 10.0.0 gnome 2019-07-06T12:12]/ buster main
#deb cdrom:[Official Debian GNU/Linux Live 10.0.0 gnome 2019-07-06T12:12]/ buster main
deb http://deb.debian.org/debian/ buster main non-free contrib
deb-src http://deb.debian.org/debian/ buster main non-free contrib
deb http://security.debian.org/debian-security buster/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/debian-security buster/updates main contrib non-free
# buster-updates, previously known as 'volatile'
deb http://deb.debian.org/debian/ buster-updates main contrib non-free
deb-src http://deb.debian.org/debian/ buster-updates main contrib non-free
Re: Funknetzwerkkartenproblem
Poste mal die Ausgabe des Kommandos Du weißt, wie man Terminal-Ausgaben ins Editorfenster des Debianforums bekommt, ohne diese Ausgaben abzutippen?
Grüße, Günther
Code: Alles auswählen
lspci
Grüße, Günther
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 26.11.2011 20:37:20
Re: Funknetzwerkkartenproblem
Nein, dass weiß ich leider nicht. Ich würde es aber gerne wissen wollen. Ich dachte dafür ist das NoPaste...
Zuletzt geändert von pusteblume am 29.10.2019 20:58:16, insgesamt 1-mal geändert.
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: Funknetzwerkkartenproblem
Also ich sehe da ein Wlan device... wlxc83a35c04536
Jetzt muss man die nur noch zum rennen überreden.
Jetzt muss man die nur noch zum rennen überreden.

Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Re: Funknetzwerkkartenproblem
Auch, wenn es ein langer Thread ist, aber hier wurde ein Problem mit WLAN in einem neuen HP-Notebook gelöst:
viewtopic.php?f=12&t=175178
Kurz:
- HP verbaut hier eine WLAN-Karte, die nicht von Standardkernel unterstützt wird.
- es gibt einen Treiber, den man sich selbst runterladen und compilieren muß
- das ganze geht aber nicht im Secure Boot Modus, also im BIOS abstellen.
viewtopic.php?f=12&t=175178
Kurz:
- HP verbaut hier eine WLAN-Karte, die nicht von Standardkernel unterstützt wird.
- es gibt einen Treiber, den man sich selbst runterladen und compilieren muß
- das ganze geht aber nicht im Secure Boot Modus, also im BIOS abstellen.
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Funknetzwerkkartenproblem
Danke MSfree für den Hinweis, aber wie geschrieben »beim Überfliegen« des dmesg-logs ist mir diese Meldung als erstes ins Auge gestochen.MSfree hat geschrieben:29.10.2019 20:42:44Ich bin mir fast sicher, daß eno1 nicht das WLAN ist sondern die kabelgebundene Ethernetkarte.
Eventuell bekommen wir dieses Problem ja auch gleich gelöst?
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 26.11.2011 20:37:20
Re: Funknetzwerkkartenproblem
@MSfree
Ich bekomme nicht mal Terminal-Ausgaben vernünftig ins Editorfenster des Debianforums, da fange ich bestimmt nicht an, irgend etwas zu compilieren.
Aber trotzdem Danke!
Ich bekomme nicht mal Terminal-Ausgaben vernünftig ins Editorfenster des Debianforums, da fange ich bestimmt nicht an, irgend etwas zu compilieren.
Aber trotzdem Danke!
Re: Funknetzwerkkartenproblem
Also ich mach's so: Im df auf antworten gehen bis das Editorfenster erscheint. Terminalausgabe des Kommandos, das im Forum erscheinen soll, durch Ziehen der Maus bei gedrückt gehaltener linker Maustaste markieren. Ins df-Editorfenster wechseln, Mauszeiger da hinein bewegen und mittlere Maustaste drücken. Jetzt sollte deine Terminalausgabe im Editorfenster stehen. Dort kannst du, wie von einer Textverarbeitung/einem Editor gewohnt oder auch so, wie du's gerade gemacht hast, den Text markieren und dann mit Code-Marken versehen (die spitzen Klammern über dem df-Editorfenster anklicken)
Grüße, Günther
Grüße, Günther
Re: Funknetzwerkkartenproblem
Das Problem hatten wir vor kurzen schon mal mit einem anderen Realtek-Chip. Und in Ergänzung zu dem Post von MSfree:
Kochrezept von dieser Seite: http://ubuntuhandbook.org/index.php/201 ... ntu-19-04/
1)
2)
3)
Terminal-Ausgabe zur Kontrolle:
4)
Terminal-Ausgabe zur Kontrolle:
5)
Terminal-Ausgabe zur Kontrolle:
6)
Kontrolle, ob alles funktioniert hat:
Neustart, sehen ob es funktioniert.
Wenn nicht:
Kochrezept von dieser Seite: http://ubuntuhandbook.org/index.php/201 ... ntu-19-04/
1)
Code: Alles auswählen
su -
Code: Alles auswählen
apt install dkms git
Code: Alles auswählen
git clone -b extended https://github.com/lwfinger/rtlwifi_new.git
Code: Alles auswählen
root@debian:~# git clone -b extended https://github.com/lwfinger/rtlwifi_new.git
Klone nach 'rtlwifi_new' ...
remote: Enumerating objects: 144, done.
remote: Counting objects: 100% (144/144), done.
remote: Compressing objects: 100% (119/119), done.
remote: Total 6371 (delta 52), reused 63 (delta 25), pack-reused 6227
Empfange Objekte: 100% (6371/6371), 15.81 MiB | 5.29 MiB/s, Fertig.
Löse Unterschiede auf: 100% (5082/5082), Fertig.
Code: Alles auswählen
dkms add ./rtlwifi_new
Code: Alles auswählen
root@debian:~# dkms add ./rtlwifi_new
Creating symlink /var/lib/dkms/rtlwifi-new/0.6/source ->
/usr/src/rtlwifi-new-0.6
DKMS: add completed.
Code: Alles auswählen
dkms install rtlwifi-new/0.6
Code: Alles auswählen
root@debian:~# dkms install rtlwifi-new/0.6
Kernel preparation unnecessary for this kernel. Skipping...
Building module:
cleaning build area....(bad exit status: 2)
make -j2 KERNELRELEASE=4.19.0-6-amd64 -C /lib/modules/4.19.0-6-amd64/build M=/var/lib/dkms/rtlwifi-new/0.6/build.........................................
cleaning build area....(bad exit status: 2)
DKMS: build completed.
rtl_pci.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtl_usb.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtlwifi.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
btcoexist.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
halmac.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
phydm_mod.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtl8188ee.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtl8192c-common.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtl8192ce.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtl8192cu.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtl8192de.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtl8192ee.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtl8192se.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtl8723ae.ko:root@debian:~# dkms install rtlwifi-new/0.6
Kernel preparation unnecessary for this kernel. Skipping...
Building module:
cleaning build area....(bad exit status: 2)
make -j2 KERNELRELEASE=4.19.0-6-amd64 -C /lib/modules/4.19.0-6-amd64/build M=/var/lib/dkms/rtlwifi-new/0.6/build.........................................
cleaning build area....(bad exit status: 2)
DKMS: build completed.
rtl_pci.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtl_usb.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtlwifi.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
btcoexist.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
halmac.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
phydm_mod.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtl8188ee.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtl8192c-common.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtl8192ce.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtl8192cu.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtl8192de.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtl8192ee.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtl8192se.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtl8723ae.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtl8723be.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtl8723de.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtl8723-common.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/root@debian:~# dkms install rtlwifi-new/0.6
Kernel preparation unnecessary for this kernel. Skipping...
Building module:
cleaning build area....(bad exit status: 2)
make -j2 KERNELRELEASE=4.19.0-6-amd64 -C /lib/modules/4.19.0-6-amd64/build M=/var/lib/dkms/rtlwifi-new/0.6/build.........................................
cleaning build area....(bad exit status: 2)
DKMS: build completed.
rtl_pci.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtl_usb.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtlwifi.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
btcoexist.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
halmac.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
phydm_mod.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtl8188ee.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtl8192c-common.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtl8192ce.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtl8192cu.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtl8192de.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtl8192ee.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtl8192se.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtl8723ae.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtl8723be.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtl8723de.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtl8723-common.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtl8821ae.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtl8822be.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
depmod...
DKMS: install completed.
rtl8821ae.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtl8822be.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
depmod...
DKMS: install completed.
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtl8723be.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtl8723de.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtl8723-common.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtl8821ae.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
rtl8822be.ko:
Running module version sanity check.
- Original module
- Installation
- Installing to /lib/modules/4.19.0-6-amd64/updates/dkms/
depmod...
DKMS: install completed.
Kontrolle, ob alles funktioniert hat:
Code: Alles auswählen
root@debian:~# dkms status
rtlwifi-new, 0.6, 4.19.0-6-amd64, x86_64: installed
Wenn nicht:
Code: Alles auswählen
su -
Code: Alles auswählen
modprobe -r rtl8723de && modprobe rtl8723de
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 26.11.2011 20:37:20
Re: Funknetzwerkkartenproblem
@guennid
Danke, das (mit dem Editorfenster) werde ich mal versuchen.
Danke, das (mit dem Editorfenster) werde ich mal versuchen.
Re: Funknetzwerkkartenproblem
Aber mein lspci wirst du dir schenken können. das hast ja bereits im Eingangspost gemacht - oder?
Re: Funknetzwerkkartenproblem
So, zur Übung darf pusteblume jetzt den letzten Beitrag von willy nach nopaste verschieben. Sonst kriegen es unsere Smartphone-Leser mit dem Daumen. 
