Hallo, ich habe heute versucht, zwei per LAN-Kabel vernetzte Drucker in Debian 10 einzurichten: Einen Dell 3115cn, der problemlos mit CUPS/system-config-printer eingerichtet werden konnten und einen Samsung CLX-3300 Multifunktionsdrucker, bei dem das nicht klappte.
Hat es vielleicht jemand geschafft, diesen Druckertyp erfolgreich unter Debian einzubinden und kann mir einen Ratschlag geben, wie es gelingt?
Samsung CLX-3300 als Netzwerkdrucker
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Samsung CLX-3300 als Netzwerkdrucker
Das Paket:
printer-driver-splix ist installiert?
Laut OpenPrinting [0] läuft der Drucker perfekt!
1. Paket aus dem Repository via Paketmanagement installieren
2. CUPS aufrufen → localhost:631/admin
3. Drucker auswählen
4. Testseite drucken
5. glücklich sein
Es wäre beim nächsten Mal auch schön zu erfahren, welches Debian Release du bevorzugst und einsetzt.
[0] https://www.openprinting.org/printer/Sa ... g-CLX-3300

Laut OpenPrinting [0] läuft der Drucker perfekt!
1. Paket aus dem Repository via Paketmanagement installieren
2. CUPS aufrufen → localhost:631/admin
3. Drucker auswählen
4. Testseite drucken
5. glücklich sein
Es wäre beim nächsten Mal auch schön zu erfahren, welches Debian Release du bevorzugst und einsetzt.
[0] https://www.openprinting.org/printer/Sa ... g-CLX-3300
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: Samsung CLX-3300 als Netzwerkdrucker
Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich benutze Debian Buster 10.1 mit XFCE.
printer-driver-splix ist installiert, der entsprechende Treiber für den CLX-3300 wird bei der Installation über das CUPS-Webinterface auch angezeigt. Aber leider kann ich nach der Installation weder eine Testseite drucken noch Dokumente auf dem Drucker ausdrucken.
Installiere ich den Drucker auf einem Windows-Rechner über Angabe der IP-Adresse und "Automatische Erkennung" als Angabe bei "Gerätetyp", wird er problemlos erkannt und installiert. Bei den Porteinstellungen dort steht als Protokoll "Raw", Port 9100 und "SNMP-Status aktiviert".
Über das Webinterface des Druckers lassen sich folgende Informationen über die unterstützten Protokolle abrufen:
Raw-TCP/IP-Druckprotokoll: Aktiviert
Portnummer: 9100
LPR/LPD-Protokoll: Aktiviert
Portnummer: 515
IPP-Protokoll: Aktiviert
Drucker-URI: ipp://192.168.178.53/ipp/printer
WSD-Protokoll: Aktiviert
Portnummer: 8018
UPnP-Protokoll: Aktiviert
mDNS-Protokoll: Aktiviert
Portnummer: 5353
SNMPv1/v2 Protokoll: Aktiviert
SNMPv3 Protokoll: Deaktiviert
Mein Versuch, den Drucker mit den Informationen über das IPP-Protokoll zu konfigurieren, führte zum gleichen Ergebnis.
Ich bin leider ziemlich ratlos, was ich falsch mache. Wie gesagt, die Installation des Dell 3115cn-Druckers, der sich im gleichen Netzwerk befindet, gelang ohne Probleme.
printer-driver-splix ist installiert, der entsprechende Treiber für den CLX-3300 wird bei der Installation über das CUPS-Webinterface auch angezeigt. Aber leider kann ich nach der Installation weder eine Testseite drucken noch Dokumente auf dem Drucker ausdrucken.
Installiere ich den Drucker auf einem Windows-Rechner über Angabe der IP-Adresse und "Automatische Erkennung" als Angabe bei "Gerätetyp", wird er problemlos erkannt und installiert. Bei den Porteinstellungen dort steht als Protokoll "Raw", Port 9100 und "SNMP-Status aktiviert".
Über das Webinterface des Druckers lassen sich folgende Informationen über die unterstützten Protokolle abrufen:
Raw-TCP/IP-Druckprotokoll: Aktiviert
Portnummer: 9100
LPR/LPD-Protokoll: Aktiviert
Portnummer: 515
IPP-Protokoll: Aktiviert
Drucker-URI: ipp://192.168.178.53/ipp/printer
WSD-Protokoll: Aktiviert
Portnummer: 8018
UPnP-Protokoll: Aktiviert
mDNS-Protokoll: Aktiviert
Portnummer: 5353
SNMPv1/v2 Protokoll: Aktiviert
SNMPv3 Protokoll: Deaktiviert
Mein Versuch, den Drucker mit den Informationen über das IPP-Protokoll zu konfigurieren, führte zum gleichen Ergebnis.
Ich bin leider ziemlich ratlos, was ich falsch mache. Wie gesagt, die Installation des Dell 3115cn-Druckers, der sich im gleichen Netzwerk befindet, gelang ohne Probleme.
Re: Samsung CLX-3300 als Netzwerkdrucker
Inzwischen werden die Samsungdrucker von HP supportet,
dort gibt es die nötigen Treiber
https://support.hp.com/de-de/products/p ... g-printers
die alte Debian-Samsung-Druckerseite ist auch noch verfügbar
https://www.bchemnet.com/suldr/
Mit diesen Treibern geht über cups auch das Netzwerk-Drucken
LG
dort gibt es die nötigen Treiber
https://support.hp.com/de-de/products/p ... g-printers
die alte Debian-Samsung-Druckerseite ist auch noch verfügbar
https://www.bchemnet.com/suldr/
Mit diesen Treibern geht über cups auch das Netzwerk-Drucken
LG
Re: Samsung CLX-3300 als Netzwerkdrucker
Danke für diesen tollen Thread. Hatte ein ähnliches Problem. Dort war das Problem zum einen nen Treiber, dann mal das Antivirus Programm und zum Schluss die Firewall. Hat ewig gedauert, bis ich den Multifunktionsdrucker installiert bekommen habe.