Hi all,
leider hat es mein Netzteil des Debian System gelegt. Nach Neueinbau habe ich nun kein Netzwerk mehr.
Ausgabe lspci -nnk | grep - i net A2
03:00.0 Ethernet controller 0200 Realtek....RTL/8111/8168/8411 rev.11
Subsystem ... (one of many) 1849:8168
Die Einstellungen in /etc/network/interfaces stimmen
Treiber wollte ich nochmal installieren (./autorun.sh) aber bekomme Fehlermeldung modprobe Fatal module 8168 not found
Dioden leuchten bei Netzwerk hinten wenn Kabel drin ist.
dmesg -T -l -err = keine Meldung
laut syslog kommt immer --failed to find Module"r8168"
udev-could not find module by name="8168"
dkms status - keine Ausgabe
Reboot bringt auch nichts.
Also installieren geht nicht.. und Lan zum updaten etc hab ich auch nicht. Neuester Treiber schon mit usb versucht.
Wie komme ich da jetzt weiter??
Jessy 8.11
Kernel 3.16.0-10-amd64
Danke
Netzwerkproblem nach Neustart
Re: Netzwerkproblem nach Neustart
Code: Alles auswählen
ip a
Code: Alles auswählen
lsmod | grep r81
Code: Alles auswählen
dmesg | grep r81
Wozu hast du einen eigenen Treiber installiert/compiliert? RTL/8111/8168/8411 wird doch vom standardmässig vorhandenen Kernnelmodul r8169.ko unterstützt
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 13.05.2013 12:30:59
Re: Netzwerkproblem nach Neustart
Hi und danke erstmal.
ip a = 1: loopback
lsmod | grep r81 = keine Ausgabe
dmesg | grep r81 = kommt nur was von PERCPU und pcpu-alloc
dmesg | grep 8168 = pci 0000:03:00.0:[10ec:8168] type 00 class 0x200000
ich musste das seinerzeit machen, weil es Probleme gab mit 1 Gbit (ging immer auf 100 runter) .
Wie krieg ich das jetzt wieder hin ohne Netz?
Danke
greets
ip a = 1: loopback
lsmod | grep r81 = keine Ausgabe
dmesg | grep r81 = kommt nur was von PERCPU und pcpu-alloc
dmesg | grep 8168 = pci 0000:03:00.0:[10ec:8168] type 00 class 0x200000
ich musste das seinerzeit machen, weil es Probleme gab mit 1 Gbit (ging immer auf 100 runter) .
Wie krieg ich das jetzt wieder hin ohne Netz?
Danke
greets
Re: Netzwerkproblem nach Neustart
Ich würde zunächst mal ein Rettungssystem auf dem Rechner booten und nachsehen, ob damit das Netzwerk funktioniert. Es ist nämlich bei einem Netzteildefekt nicht ganz auszuschließen, daß auch andere Komponenten Schaden genommen haben.
Ich nehme als Rettungssystem ganz gerne Grml:
www.grml.org
Das GBit-Problem bei Realtek-NICs läßt sich übrigens in der Regel dadurch beheben, indem man
firmware-realtek installiert.
Ich nehme als Rettungssystem ganz gerne Grml:
www.grml.org
Das GBit-Problem bei Realtek-NICs läßt sich übrigens in der Regel dadurch beheben, indem man

-
- Beiträge: 84
- Registriert: 13.05.2013 12:30:59
Re: Netzwerkproblem nach Neustart
Hi,
also ich habe mal beim booten im Grub auf den Kernel davor gestellt 3.16.0-7-amd64
Da scheint alles zu gehen. Nach reboot startet es ja aber immer mit der 3.16.0.10-amd64 , welche nicht geht.
Wie mache ich am besten weiter? Gleich von 8. auf 9 ? Oder kernel update unter dem 3.16.0.7?
Danke für Hilfe
also ich habe mal beim booten im Grub auf den Kernel davor gestellt 3.16.0-7-amd64
Da scheint alles zu gehen. Nach reboot startet es ja aber immer mit der 3.16.0.10-amd64 , welche nicht geht.
Wie mache ich am besten weiter? Gleich von 8. auf 9 ? Oder kernel update unter dem 3.16.0.7?
Danke für Hilfe
Re: Netzwerkproblem nach Neustart
Ich würde dann erstmal den Kernel 3.16.0.7 booten und damit den 3.16.0.10 neu installieren.cyberurmel hat geschrieben:11.10.2019 13:13:30Wie mache ich am besten weiter? Gleich von 8. auf 9 ? Oder kernel update unter dem 3.16.0.7?
Die Frage hier ist dann aber, was noch ales bei dem Netzteilausfall auf der Festplatte zerschossen wurde. Ich würde tatsächlich über eine Neunstallation nachdenken und nicht vesuchen, das System auf 9 und/oder 10 upzugraden. Also Daten sichern und dann gleich Debian 10 (Buster) frisch installieren.
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 13.05.2013 12:30:59
Re: Netzwerkproblem nach Neustart
Hi und danke
habe es auf stretch gemacht, da ich gesehen habe das für Buster wohl noch nicht mongo.db optimiert ist (ubiquiti)
Scheint alles zu laufen. Mal sehen wie lange *g*
greets
Cyb
habe es auf stretch gemacht, da ich gesehen habe das für Buster wohl noch nicht mongo.db optimiert ist (ubiquiti)
Scheint alles zu laufen. Mal sehen wie lange *g*
greets
Cyb