Vorher konnte ich über dig alle domains daraus auflösen, zB rechenknecht.foobar.local lieferte einen A record. Mit buster geht das nicht mehr und ich erhalte folgende Warnung von dig:
Code: Alles auswählen
$ dig rechenknecht.foobar.local
; <<>> DiG 9.11.5-P4-5.1-Debian <<>> rechenknecht.foobar.local
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; WARNING: .local is reserved for Multicast DNS
;; You are currently testing what happens when an mDNS query is leaked to DNS
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: FORMERR, id: 54911
;; flags: qr rd; QUERY: 1, ANSWER: 0, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 1
;; WARNING: recursion requested but not available
;; OPT PSEUDOSECTION:
; EDNS: version: 0, flags:; udp: 4096
; COOKIE: fd49eb6e51b29225 (echoed)
;; QUESTION SECTION:
;rechenknecht.foobar.local. IN A
;; Query time: 0 msec
;; SERVER: 192.168.1.1#53(192.168.1.1)
;; WHEN: Fri Sep 20 14:48:31 CEST 2019
;; MSG SIZE rcvd: 62
Mit nslookup gehts auch weiterhin:
Code: Alles auswählen
$ nslookup rechenknecht.foobar.local
Server: 192.168.1.1
Address: 192.168.1.1#53
Name: rechenknecht.foobar.local
Address: 192.168.1.42
Code: Alles auswählen
passwd: compat systemd
group: compat systemd
shadow: compat
gshadow: files
hosts: files mdns4_minimal [NOTFOUND=return] dns
networks: files
protocols: db files
services: db files
ethers: db files
rpc: db files
netgroup: nis
Offenbar gabs auch irgendwelche änderungen an systemd-resolvd oder so, aber sollte dig nicht immer direkt den DNS server fragen und nslookup übers system gehen?
Ich meine auch das Thema wurde hier schonmal behandelt aber ich finde den thread nicht mehr.