Das war schlichtweg ein Missverständnis. Ich hatte das fälschlicherweise als Einstellung auf dem Server interpretiert, nicht in der VM.mat6937 hat geschrieben:21.09.2019 12:33:08Und weil es wie Du schreibst eine nicht-produktive Test-VM ist, verstehe ich deine Sorgen bzgl. Kollateral-Auswirkungen nicht ganz.
mat6937 hat geschrieben:21.09.2019 09:43:46Meinst Du den mtr? Wenn ja, dann kann man den doch installieren:

Mit net.ipv6.conf.enp1s0.use_tempaddr=2:
Code: Alles auswählen
# mtr -6nr --tcp -P 443 -c 1 2a02:02e0:03fe:1001:0302:0000:0000:0000
Start: 2019-09-21T14:26:36+0200
HOST: testsystem Loss% Snt Last Avg Best Wrst StDev
root@testsystem:~
(Bei Kontrolle mit ping -6 auf ein lokales Gerät wird die MAC-Based IPv6 verwendet)
Code: Alles auswählen
# mtr -6nr --tcp -P 443 -c 1 2a02:02e0:03fe:1001:0302:0000:0000:0000
Start: 2019-09-21T14:33:30+0200
HOST: testsystem Loss% Snt Last Avg Best Wrst StDev
1.|-- 2001:72b8:1722:5433:228:6 0.0% 1 2.4 2.4 2.4 2.4 0.0
2.|-- ??? 0.0% 1 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0
3.|-- 2001:1438:0:1::2:151 0.0% 1 218.7 218.7 218.7 218.7 0.0
4.|-- ??? 0.0% 1 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0
mtr: No route to host
root@testsystem:~
Code: Alles auswählen
# mtr -6nr --tcp -P 443 -c 1 2a02:02e0:03fe:1001:0302:0000:0000:0000
Start: 2019-09-21T14:38:14+0200
HOST: testsystem Loss% Snt Last Avg Best Wrst StDev
1.|-- 2001:72b8:1722:5433:228:6 0.0% 1 1.7 1.7 1.7 1.7 0.0
2.|-- 2001:1438::62:214:63:85 0.0% 1 20.2 20.2 20.2 20.2 0.0
3.|-- 2001:1438:0:1::2:151 0.0% 1 18.9 18.9 18.9 18.9 0.0
4.|-- 2001:1438:0:1::4:2102 0.0% 1 35.6 35.6 35.6 35.6 0.0
5.|-- 2001:7f8::3012:0:2 0.0% 1 30.0 30.0 30.0 30.0 0.0
6.|-- 2a02:2e0:11:16::1 0.0% 1 24.9 24.9 24.9 24.9 0.0
7.|-- 2a02:2e0:10:4::1 0.0% 1 27.5 27.5 27.5 27.5 0.0
8.|-- 2a02:2e0:12:32::2 0.0% 1 27.2 27.2 27.2 27.2 0.0
9.|-- 2a02:2e0:3fe:0:c::1 0.0% 1 30.0 30.0 30.0 30.0 0.0
10.|-- 2a02:2e0:3fe:1001:302:: 0.0% 1 26.7 26.7 26.7 26.7 0.0
root@testsystem:~
Ja, das ist die Kernfrage. Ich bin nur jetzt im Moment ein bisschen so eingestellt, erst mal auf die Antwort von den libvirt-Fachleuten zu warten. Es hilft m.M.n. nix, jetzt unzählige Versuche erfolglos zu probieren, um dann am Montag (oder so) zu erfahren "nee, das ist so gewollt und korrektes Verhalten... aus den und den Gründen". Wenn von dort allerdings der Hinweis kommt "das muss funktionieren", dann ist für mich ein Grund gegeben, dass intensiver zu untersuchen.Wenn ja, dann geht es doch auch darum festzustellen, wie die PE-IPv6 geblockt wird. Werden die ausgehenden Datenpakete für diese source-PE-IPv6 erst gar nicht produziert oder produziert und nicht gesendet oder gesendet und irgendwo unterwegs geblockt?
Interessante Frage... ich habs gerade mal versucht. Outbound ist die VM dann mit V6 tot ... ich habs dann ohne weiteres nachsehen abgebrochen.Frage: Sind in der VM, die "MAC-Based GUA (2000::/3)" und die "second GUA (PE-Based)" gleichzeitig vorhanden bzw. konfiguriert? Wenn ja, wie ist es wenn nur die "second GUA (PE-Based)" in der VM vorhanden ist bzw. benutzt wird?