mein Ziel ist es ein kleines Netzwerk aufzubauen, mithilfe desse ich mehrere Websites aus dem Internet erreiche.
Folgender Netzwerkaufbau sei gegeben:
Code: Alles auswählen
Routing Device Server 1 Server 2
Internet -> |--NAT Router--| -> |--DynDNS-Client--| -> |----Apache-----|
|---Firewall---| |----Firewall-----| |--domain1.com--|
|--domain2.com--|
-> Server 3
|-----Games-----|
|--domain1.com--|
Mein Ziel ist es Server 2 und Server 3 aus dem Internet zu erreichen.
Dabei soll Server 2 den Inhalt der Websites domain1.com und domain2.com besitzen. Die jeweilige Website soll dann über port:80 und port:443 erreichbar sein.
Ebenso soll Server 3 über domain1.com auf verschienen ports (27015, 7777,25565, etc.) erreichbar sein.
Ich nutze DynDNS, da ich aktuell noch keinen Zugang zu einer statischen IP-Adresse habe.
Des weiteren weiß ich, dass ich den DynDNS-Client so einstellen muss, dass er mehrere Domain-Anfragen akzeptiert.
Server 1 soll hierbei das managende Element sein.
Soweit so gut.
Meine Frage: Welche Software benötige ich, um dieses Konstrukt zu verwirklichen? Wie muss diese konfiguriert werden?
Ich bin über jede Hilfe dankbar.
