192.168.0.1 Problem...
192.168.0.1 Problem...
Mahlzeit, ich habe ein kleines Problem mit meinem Server, der bei mir zuhause steht.
Ich habe es nach über eine Woche geschafft alles einzurichten und stehe vor einem Problem welches ich nicht ganz gelöst bekomme.
Ich habe auf meinem Server ts3 installiert, welches sich auch von außerhalb erreichen lässt, allerdings habe ich folgendes Problem.
Ich teile mir mein Internet mit meinem Nachbar
Dementsprechend ist er auch ab und zu auf meinem ts. Jetzt haben wir das Problem das wenn wir beide uns auf dem ts befinden, das wir beide die selbe IP haben 192.168.0.1 und wenn wir dann miteinander reden wollen, bekommen wir einen highping bis der Router sich neustartet, und dies passiert bei allen Anwendungen die wir beide nutzen wollen.
GTA Ragemp Server, der gehostwt ist
Dort fliegen wir auch wegen einem highping und danach startet der Router neu.
Benutze ich aber ein VPN läuft dies.
Allerdings habe ich nur 2gb an Volumen welches ich aufbrauchen kann.
Kann ich bei mir am PC oder auf meinem Server die localhost IP ändern? Oder die entziffern also die 1 zu einer 4 machen oder dergleichen?
Ich habe es nach über eine Woche geschafft alles einzurichten und stehe vor einem Problem welches ich nicht ganz gelöst bekomme.
Ich habe auf meinem Server ts3 installiert, welches sich auch von außerhalb erreichen lässt, allerdings habe ich folgendes Problem.
Ich teile mir mein Internet mit meinem Nachbar
Dementsprechend ist er auch ab und zu auf meinem ts. Jetzt haben wir das Problem das wenn wir beide uns auf dem ts befinden, das wir beide die selbe IP haben 192.168.0.1 und wenn wir dann miteinander reden wollen, bekommen wir einen highping bis der Router sich neustartet, und dies passiert bei allen Anwendungen die wir beide nutzen wollen.
GTA Ragemp Server, der gehostwt ist
Dort fliegen wir auch wegen einem highping und danach startet der Router neu.
Benutze ich aber ein VPN läuft dies.
Allerdings habe ich nur 2gb an Volumen welches ich aufbrauchen kann.
Kann ich bei mir am PC oder auf meinem Server die localhost IP ändern? Oder die entziffern also die 1 zu einer 4 machen oder dergleichen?
Re: 192.168.0.1 Problem...
Du bringt da Begrifflichkeiten durcheinander: "localhost" ist, wenn der Rechner mit sich selbst redet, das ist die 127.0.0.1.
Was Du machen willst, ist die lokale IP ändern. Das geht, wie kommt aber drauf an, woher Du sie ursprünglich hast.
Relativ normal ist "DHCP" d.h. Euer Router verteilt die IPs, dann musst Du im Router sagen, dass der Rechner fest ne andere bekommen soll.
Oder Du hast ne Feste IP verteilt, da gibts unterschiedliche Möglichkeiten, bei nem Linux wahrscheinlich in der /etc/network/interfaces, die Netzwerkkarte wird wahrscheinlich eth0 oder enp-irgendwas sein. Am einfachsten mal die Ausgabe von
nach NoPaste (Link ist links im Menü zu finden) tun, dann kann man am konkreten Beispiel was dazu sagen.
Btw die benutze Debianversion angeben ist immer ganz sinnvoll, denn je nach Version gibts manchmal andere Lösungswege oder Problemursachen.
Was Du machen willst, ist die lokale IP ändern. Das geht, wie kommt aber drauf an, woher Du sie ursprünglich hast.
Relativ normal ist "DHCP" d.h. Euer Router verteilt die IPs, dann musst Du im Router sagen, dass der Rechner fest ne andere bekommen soll.
Oder Du hast ne Feste IP verteilt, da gibts unterschiedliche Möglichkeiten, bei nem Linux wahrscheinlich in der /etc/network/interfaces, die Netzwerkkarte wird wahrscheinlich eth0 oder enp-irgendwas sein. Am einfachsten mal die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
cat /etc/network/interfaces
Btw die benutze Debianversion angeben ist immer ganz sinnvoll, denn je nach Version gibts manchmal andere Lösungswege oder Problemursachen.
Re: 192.168.0.1 Problem...
Hallo.
nach dem ich Folgenden befehl eingegeben habe
Also wir beseitzen 2 router.
einmal die Connect box von UM, und eine Fritzbox.
Das Problem ist ja, daß es eigentlich nur darauf zurück zu führen ist.
Weil wenn er mit deinem Handy ohne WLAN connected geht alles ohne Probleme.
Kommt er aber mit seinem PC dazu, sieht man wie der ping hoch geht, meistens bis 2000 und danach startet sein Router neu.
Dies ist bei allem der Fall was wir beide machen möchten, und das mit der vpn geht leider nur auf dem ts
Spielen wir was passiert das selbe wie oben gesagt.
Langsam bin ich echt am verzweifeln da ich nicht weiß wo genau ich nach dem Fehler suchen soll.
Ob bei der Um Box oder an der fritzbox.
Also System ist es Debian 10.
nach dem ich Folgenden befehl eingegeben habe
bekomme ich folgenden auszug.cat /etc/network/interfaces
Code: Alles auswählen
auto lo
iface lo inet loopback
einmal die Connect box von UM, und eine Fritzbox.
Das Problem ist ja, daß es eigentlich nur darauf zurück zu führen ist.
Weil wenn er mit deinem Handy ohne WLAN connected geht alles ohne Probleme.
Kommt er aber mit seinem PC dazu, sieht man wie der ping hoch geht, meistens bis 2000 und danach startet sein Router neu.
Dies ist bei allem der Fall was wir beide machen möchten, und das mit der vpn geht leider nur auf dem ts
Spielen wir was passiert das selbe wie oben gesagt.
Langsam bin ich echt am verzweifeln da ich nicht weiß wo genau ich nach dem Fehler suchen soll.
Ob bei der Um Box oder an der fritzbox.
Also System ist es Debian 10.
Re: 192.168.0.1 Problem...
Skizziere doch einmal den Netzplan, welches Gerät wo, wie konfiguriert
Re: 192.168.0.1 Problem...
Also. hoffe bekomme es irgendwie hin. 
an der UM - Meine fritzbox und mein nachbar.
Fritz auf Lan 1, und der pc von ihm auf 2.
Fritzbox.
Lan port 2 Server.
Lan port 3 Mein Pc.
Configuriert sollte ist es so
192.168.0.1 standardgateway auf jedem pc...
IP Adresse
Server. 192.168.0.115
Mein PC 192.168.0.194
Pc von meinem Nachbar. 192.168.0.107
Bei connect auf Ts3 haben alle Clienten inerhalb meines Netzwerkes Folgende ip. 192.168.0.1
Auserhalb die Jeweilige ip.
Beim Connect auf dem Ts3. Läuft alles ohne Probleme wenn man nicht redet.
Redet man aber. bekommt man direkt ein Highping. und der UM Router Startet neu.
Stummt man sich dennoch wieder. geht der ping runter und es läuft wieder.
und das passiert bei allen anwendungen innerhalb meines Netzwerkes.
Connectet er mit dem handy. ohne WLAN kommt nicht ein problem,
Weswegen ich denke das es an der 192.168.0.1 Liegen könnte..

an der UM - Meine fritzbox und mein nachbar.
Fritz auf Lan 1, und der pc von ihm auf 2.
Fritzbox.
Lan port 2 Server.
Lan port 3 Mein Pc.
Configuriert sollte ist es so
192.168.0.1 standardgateway auf jedem pc...
IP Adresse
Server. 192.168.0.115
Mein PC 192.168.0.194
Pc von meinem Nachbar. 192.168.0.107
Bei connect auf Ts3 haben alle Clienten inerhalb meines Netzwerkes Folgende ip. 192.168.0.1
Auserhalb die Jeweilige ip.
Beim Connect auf dem Ts3. Läuft alles ohne Probleme wenn man nicht redet.
Redet man aber. bekommt man direkt ein Highping. und der UM Router Startet neu.
Stummt man sich dennoch wieder. geht der ping runter und es läuft wieder.
und das passiert bei allen anwendungen innerhalb meines Netzwerkes.
Connectet er mit dem handy. ohne WLAN kommt nicht ein problem,
Weswegen ich denke das es an der 192.168.0.1 Liegen könnte..
Re: 192.168.0.1 Problem...
Welche interne IPv4-Adresse bzw. Subnetz hat die UM-Box und welche IPv4-Adresse bzw. Subnetz hat die FritzBox?Nooboody hat geschrieben:14.09.2019 13:18:36an der UM - Meine fritzbox und mein nachbar.
Fritz auf Lan 1, und der pc von ihm auf 2.
Fritzbox.
Lan port 2 Server.
Lan port 3 Mein Pc.
Configuriert sollte ist es so
192.168.0.1 standardgateway auf jedem pc...
IP Adresse
Server. 192.168.0.115
Mein PC 192.168.0.194
Pc von meinem Nachbar. 192.168.0.107
Ist sowohl auf der FritzBox als auch auf der UM-Box ein DHCP-Server aktiv?
Wenn der PC deines Nachbarn direkt mit der UM-Box verbunden ist, warum hat dieser dann kein anderes Standardgateway?
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: 192.168.0.1 Problem...
DHCP ist aktiv, bei beiden Routern.
In der musste ich es hinterlegen das die fritzbox über LAN 1 Internet beziehen soll, und das sie also ein sogenannter Mesh Router funktioniert.
In der musste ich es hinterlegen das die fritzbox über LAN 1 Internet beziehen soll, und das sie also ein sogenannter Mesh Router funktioniert.
Re: 192.168.0.1 Problem...
OK, aber dann konfiguriere in der FritzBox ein anderes Subnetz (für ihre Clients). D. h. aber, es wird dann zweimal NAT für die Clients der FritzBox gemacht.Nooboody hat geschrieben:14.09.2019 14:21:28DHCP ist aktiv, bei beiden Routern.
In der musste ich es hinterlegen das die fritzbox über LAN 1 Internet beziehen soll, ...
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: 192.168.0.1 Problem...
Wie stell Ich das am besten an?
Re: 192.168.0.1 Problem...
Hast Du deine FB z. Zt. als IP-Client oder als NAT-Router konfiguriert?
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: 192.168.0.1 Problem...
Sie läuft auf IP Client.
Re: 192.168.0.1 Problem...
Dann ändern und als NAT-Router (... der Internet-Verbindung selbst aufbaut) konfigurieren.
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: 192.168.0.1 Problem...
Das habe ich bereits versucht, dann ist es aber so
Das ich keine Ports mehr frei geben kann
Das ich keine Ports mehr frei geben kann
Re: 192.168.0.1 Problem...
Sollte aber möglich sein. Von der UM-Box auf die FB und in der FB zum Client.
Kannst Du mit der UM-Box evtl. einen Bridge-Modus konfigurieren?
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: 192.168.0.1 Problem...
Ja, ich kann einen Bridge-Modus aktivieren.
Was genau ist dieser Modus?
Was genau ist dieser Modus?
Re: 192.168.0.1 Problem...
Dann fungiert die UM-Box nur noch als Modem. Du kannst dann aber nur noch ein Gerät (deine FB als Router) daran betreiben, dafür brauchst Du aber kein doppeltes NAT. Dein Nachbar müsste dann für seinen Internetzugang, deine FB mitbenutzen (evtl. über das Gast-WLAN).
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: 192.168.0.1 Problem...
Wo wir dann wieder beim nächsten Problem wären er wohnt in der 4 ten Etage und ich in der 2ten..
Gibt es keine Möglichkeit dies anders zu lösen?
Gibt es keine Möglichkeit dies anders zu lösen?
Re: 192.168.0.1 Problem...
Evtl. mit Repeater oder mit Kabel an den Gast-LAN-Anschluss der FB.Nooboody hat geschrieben:14.09.2019 15:57:28... er wohnt in der 4 ten Etage und ich in der 2ten..
Gibt es keine Möglichkeit dies anders zu lösen?
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: 192.168.0.1 Problem...
So, nach 4 weiteren routern, und sämtlichen einstellungen. bin ich zu dem entschluss gekommen, das egal was ich mache.
Wenn der server sich im localen netzwerk befindet, das es alles kein sinn hat.
Da die ip immer die selbe bleibt. 192.168.0.1 Selbst wenn er über eine anderen FB eine andere ip bekommt, ändert dies nichts. Connectet er auf TS3 oder auf was anderem bekommen wir ein Highping, und sein UM Router startet neu.
Gibt es eine möglichkeit den server Über eine VPN oder einen DNS zu schicken, damit sich dies ändert?
Wenn der server sich im localen netzwerk befindet, das es alles kein sinn hat.
Da die ip immer die selbe bleibt. 192.168.0.1 Selbst wenn er über eine anderen FB eine andere ip bekommt, ändert dies nichts. Connectet er auf TS3 oder auf was anderem bekommen wir ein Highping, und sein UM Router startet neu.
Gibt es eine möglichkeit den server Über eine VPN oder einen DNS zu schicken, damit sich dies ändert?
Re: 192.168.0.1 Problem...
Die IP-Adresse 192.168.0.1 ist doch von der UM-Box, oder? Was hat diese IP-Adresse dann mit dem Server zu tun?Nooboody hat geschrieben:14.09.2019 23:13:26Wenn der server sich im localen netzwerk befindet, das es alles kein sinn hat.
Da die ip immer die selbe bleibt. 192.168.0.1 ...
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: 192.168.0.1 Problem...
das kann ich ihnen sagen.
Meine PC id, 192.168.0.1, Bei meinem Nachbar 192.168.0.1. bei meinem server. 192.168.0.1
Wenn ich im TS mit Meiner Router ip. 192.168.0.1 Connecte gibt es ein highping.
Da die Client-Id's gleich sind. denke ich mal dort liegt der konflikt.
ich kann gerne eines besseren belehrt werden.
Meine PC id, 192.168.0.1, Bei meinem Nachbar 192.168.0.1. bei meinem server. 192.168.0.1
Wenn ich im TS mit Meiner Router ip. 192.168.0.1 Connecte gibt es ein highping.
Da die Client-Id's gleich sind. denke ich mal dort liegt der konflikt.
ich kann gerne eines besseren belehrt werden.
Re: 192.168.0.1 Problem...
Poste mal von deinem Server (oder PC, wenn Linux als OS), die Ausgaben von:Nooboody hat geschrieben:14.09.2019 23:26:44das kann ich ihnen sagen.
Meine PC id, 192.168.0.1, Bei meinem Nachbar 192.168.0.1. bei meinem server. 192.168.0.1
Wenn ich im TS mit Meiner Router ip. 192.168.0.1 Connecte gibt es ein highping.
Code: Alles auswählen
arp-scan -I <Interface> --localnet
(Interface anpassen und ohne spitze Klammern)
und die Ausgaben von:
Code: Alles auswählen
ip a
route -n
ip n s
arp -av
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: 192.168.0.1 Problem...
# arp-scan -I enp4s0 --localnet sagt
ip a sagt
Route - n sagt
ip n s sagt
arp - av sagt
Code: Alles auswählen
192.168.0.1 ac:22:05:aa:20:65 (Unknown)
192.168.0.30 08:96:d7:97:9e:13 AVM GmbH
192.168.0.66 24:18:1d:db:74:df (Unknown)
192.168.0.66 24:18:1d:db:74:df (Unknown) (DUP: 2)
192.168.0.171 38:10:d5:61:da:7f AVM Audiovisuelles Marketing und Computersysteme GmbH
192.168.0.172 f8:46:1c:f6:9c:31 (Unknown)
192.168.0.191 28:18:78:6e:9e:d9 Microsoft Corporation
192.168.0.192 e0:3f:49:19:b0:cb ASUSTek COMPUTER INC.
192.168.0.136 3c:2e:ff:94:d5:c8 (Unknown)
192.168.0.106 68:a0:3e:8d:12:8a (Unknown)
Code: Alles auswählen
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
inet 127.0.0.1/8 scope host lo
valid_lft forever preferred_lft forever
2: enp4s0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000
link/ether 14:da:e9:03:6b:18 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 192.168.0.115/24 brd 192.168.0.255 scope global dynamic noprefixroute enp4s0
valid_lft 3421sec preferred_lft 3421sec
3: enp5s0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state DOWN group default qlen 1000
link/ether 14:da:e9:03:6b:a5 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
Code: Alles auswählen
0.0.0.0 192.168.0.1 0.0.0.0 UG 100 0 0 enp4s0
192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 100 0 0 enp4s0
Code: Alles auswählen
192.168.0.192 dev enp4s0 lladdr e0:3f:49:19:b0:cb REACHABLE
192.168.0.1 dev enp4s0 lladdr ac:22:05:aa:20:65 REACHABLE
Code: Alles auswählen
? (192.168.0.192) auf e0:3f:49:19:b0:cb [ether] auf enp4s0
_gateway (192.168.0.1) auf ac:22:05:aa:20:65 [ether] auf enp4s0
Einträge: 2 Ignoriert: 0 Gefunden: 2
Re: 192.168.0.1 Problem...
Die IP-Adresse ist 192.168.0.115 und das gateway für die default route ist 192.168.0.1.Nooboody hat geschrieben:14.09.2019 23:44:21# arp-scan -I enp4s0 --localnet sagtip a sagtCode: Alles auswählen
192.168.0.1 ac:22:05:aa:20:65 (Unknown) 192.168.0.30 08:96:d7:97:9e:13 AVM GmbH
Route - n sagtCode: Alles auswählen
2: enp4s0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000 link/ether 14:da:e9:03:6b:18 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff inet 192.168.0.115/24 brd 192.168.0.255 scope global dynamic noprefixroute enp4s0 valid_lft 3421sec preferred_lft 3421sec
ip n s sagtCode: Alles auswählen
0.0.0.0 192.168.0.1 0.0.0.0 UG 100 0 0 enp4s0 192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 100 0 0 enp4s0
Code: Alles auswählen
192.168.0.192 dev enp4s0 lladdr e0:3f:49:19:b0:cb REACHABLE 192.168.0.1 dev enp4s0 lladdr ac:22:05:aa:20:65 REACHABLE
Poste jetzt die Ausgaben von:
Code: Alles auswählen
mtr -4nr -c 1 1.1.1.1
nc -zv 1.1.1.1 53
host heise.de
host heise.de 1.1.1.1
cat /etc/resolv.conf
netstat -tulpena
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: 192.168.0.1 Problem...
mtr -4nr -c 1 1.1.1.1 sagt er mir
nc -zv 1.1.1.1 53 sagt er mir
host heise.de sagt er mir
host heise.de 1.1.1.1
bei cat /etc/resolv.conf
Code: Alles auswählen
HOST: localhost Loss% Snt Last Avg Best Wrst StDev
1.|-- 192.168.0.1 0.0% 1 1.5 1.5 1.5 1.5 0.0
2.|-- ??? 100.0 1 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0
3.|-- 81.210.138.0 0.0% 1 8.9 8.9 8.9 8.9 0.0
4.|-- 84.116.197.42 0.0% 1 14.3 14.3 14.3 14.3 0.0
5.|-- 84.116.132.178 0.0% 1 15.0 15.0 15.0 15.0 0.0
6.|-- 195.219.50.106 0.0% 1 14.1 14.1 14.1 14.1 0.0
7.|-- 195.219.50.174 0.0% 1 14.6 14.6 14.6 14.6 0.0
8.|-- 195.219.148.122 0.0% 1 15.7 15.7 15.7 15.7 0.0
9.|-- 1.1.1.1 0.0% 1 14.9 14.9 14.9 14.9 0.0
Code: Alles auswählen
one.one.one.one [1.1.1.1] 53 (domain) open
Code: Alles auswählen
heise.de has address 193.99.144.80
heise.de has IPv6 address 2a02:2e0:3fe:1001:302::
heise.de mail is handled by 10 relay.heise.de.
Code: Alles auswählen
Using domain server:
Name: 1.1.1.1
Address: 1.1.1.1#53
Aliases:
heise.de has address 193.99.144.80
heise.de has IPv6 address 2a02:2e0:3fe:1001:302::
heise.de mail is handled by 10 relay.heise.de.
Code: Alles auswählen
search home
nameserver 80.69.96.12
nameserver 81.210.129.4