Debian auf externer USB 2.0 Platte installieren

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
kihai
Beiträge: 9
Registriert: 26.02.2004 09:17:15
Wohnort: Nara

Debian auf externer USB 2.0 Platte installieren

Beitrag von kihai » 27.02.2004 07:28:02

Tach miteinander,
habe mir hier schon einen Wolf gesucht, aber das Thema hat scheinbar noch keiner angeschnitten:
Ich habe mir Debian (zuerst mit Knoppix/Kanotix) auf meine externe USB 2.O Platte installiert. Also Installation von der Live CD hat einwandfrei funktioniert. Als root hab ich sda1 angegeben und da gab es auch keine Probleme.
Wenn ich jetzt allerdings von der Platte mit den fertig installieren Linux booten will (Bios Bootreihenfolge stimmt) bekomme ich bei der Erkennung der Platte eine Fehlermeldung.
Also das Booten selber ist nicht das Problem, d.h. die Bootsequenz startet auch richtig, nur nach einer Weile versucht Linux auf die hda1 zuzugreifen (was natürlich nicht passieren sollte, weil es da gar nix zu suchen hat) und bringt irgendwann IRQ Fehler und hängt sich schließlich mit Kernel Panic auf.
Hab auch schon versucht, von der Knoppix CD zu booten, und in der lilo.conf evtl. verkehrte Einträge rauszumachen, das scheitert aber leider schon daran, dass ich von der Live Knoppix CD aus natürlich keine Root Rechte an der installierten Version habe, und deswegen die lilo.conf gar nicht ändern kann.

Kann mir irgendjemand weiterhelfen, bzw. weiß wer, ob Linux von externer USB Platte überhaupt lauffähig sein kann?

Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Hilfe!
Bin zwar hier noch nicht lange dabei, aber hab schon jede Menge interessantes gefunden.

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Re: Debian auf externer USB 2.0 Platte installieren

Beitrag von tylerD » 27.02.2004 09:18:17

kihai hat geschrieben: Hab auch schon versucht, von der Knoppix CD zu booten, und in der lilo.conf evtl. verkehrte Einträge rauszumachen, das scheitert aber leider schon daran, dass ich von der Live Knoppix CD aus natürlich keine Root Rechte an der installierten Version habe, und deswegen die lilo.conf gar nicht ändern kann.
Einfach die Festplatte nicht über die vorgegebenen Punkte in Knoppix mounten sondern per Hand mit rw Rechten. Dannach in einer root-Konsole auf diese Festplatte zugreifen und du hast auch Schreibzugriff.
kihai hat geschrieben: Kann mir irgendjemand weiterhelfen, bzw. weiß wer, ob Linux von externer USB Platte überhaupt lauffähig sein kann?
Hängt meiner Meinung nach nur davon ab, ob dein BIOS das Booten von einem USB-Device erlaubt. Der Fehler wird in einem falschen fstab oder lilo.conf eintrag liegen. Vielleicht sind die Devices, wenn du die ganze Sache nicht mit Knoppix startest anderes angeordnet.

cu

kihai
Beiträge: 9
Registriert: 26.02.2004 09:17:15
Wohnort: Nara

Beitrag von kihai » 27.02.2004 10:20:14

OK, vielen Dank erstmal für den Tipp.
Hab auch noch einen anderen Hinweis gefunden, dass offenbar Lilo sich nicht darum kuemmert, wo root bei der Installation festgelegt wurde, sondern einfach die gleiche Platte verwendet, wie bei der Installation. Da ich bei der Installation die Platte eingebaut hatte, und die erst seit dem ersten Booten am USB hängt, wirds wohl daran liegen. Leider konnte ich nur nicht direkt auf sda1 installieren.
Hmm, naja, mal sehen. Werde das morgen früh mal ausgiebig testen.

Danke nochmal!
André

Antworten