
Code: Alles auswählen
hcitool scan

Grüße, Günther
Code: Alles auswählen
hcitool scan
Ich würde mal tippen, dass da kein Bluetooth im Rechner vorhanden ist oder der Treiber nicht geladen ist. Ebenso könnte das eingebaute Bluetooth deaktiviert sein, per BIOS oder per Schalter.guennid hat geschrieben:13.09.2019 11:18:15Ich gehe eigentlich davon aus, dass wenn rechner-firmwareseitig bluetooth aktiviert ist, ich dann doch kein USB-Gerät mehr dafür benötige?
Code: Alles auswählen
rfkill list
Dazu hatte ich aber was gesagt!Ebenso könnte das eingebaute Bluetooth deaktiviert sein, per BIOS
Code: Alles auswählen
0: phy0: Wireless LAN
Soft blocked: no
Hard blocked: no
Code: Alles auswählen
0: phy0: Wireless LAN
Soft blocked: no
Hard blocked: no
2: hci0: Bluetooth
Soft blocked: no
Hard blocked: no
bluetooth ist im BIOS aktiviert.
Code: Alles auswählen
lsmod | grep -i blu
Hatte ich tatsächlich überlesen. Wenn du das auch immer so hinflüstern musst beim Schreiben...guennid hat geschrieben:13.09.2019 12:15:25Sacht mal Leute: Lest ihr nicht? Im ersten Post steht:bluetooth ist im BIOS aktiviert.
Und ich hab' schon mal drauf verwiesen.
Nein, gehe ich nicht. Aber ich weiß nun mal nix und deswegen frage ich. Und mehr, als das was ich weiß, mitzuteilen, vermag ich nun mal nicht. Vielleicht endet der Versuch eh wieder im Chaos. Ich sehe gerade, dass ich den Brauereilautsprecher nach früheren Versuchen mit einer anderen Maschine bereits im März schon mal mit den gleichen Hardwarekomponenten vergeblich mit dem T430 zu pairen versucht habe.(1).hikaru hat geschrieben:Und du gehst davon aus, dass das BIOS schlau genug ist zu erkennen, ob das WLAN-Modul überhaupt Bluetooth kann?
Hast du irgendwo geschrieben, welcher Chip das ist? Ich habe nämlich einen Wlan/Bluetooth-Kombi-Chip im Laptop, der Kombi nicht wirklich kann. Ist so ein Broadcom-Teilguennid hat geschrieben:13.09.2019 12:59:48Eine Idee hätte ich noch: Könnte es helfen, die WLAN-NIC des T430 in Stretch zu konfigurieren? Wie weit?
Das ist sie nämlich nicht, weil ich momentan Kabel benutze.
Code: Alles auswählen
lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 3rd Gen Core processor DRAM Controller (rev 09)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation 3rd Gen Core processor Graphics Controller (rev 09)
00:14.0 USB controller: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family USB xHCI Host Controller (rev 04)
00:16.0 Communication controller: Intel Corporation 7 Series/C216 Chipset Family MEI Controller #1 (rev 04)
00:19.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82579LM Gigabit Network Connection (rev 04)
00:1a.0 USB controller: Intel Corporation 7 Series/C216 Chipset Family USB Enhanced Host Controller #2 (rev 04)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 7 Series/C216 Chipset Family High Definition Audio Controller (rev 04)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 7 Series/C216 Chipset Family PCI Express Root Port 1 (rev c4)
00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family PCI Express Root Port 2 (rev c4)
00:1c.2 PCI bridge: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family PCI Express Root Port 3 (rev c4)
00:1d.0 USB controller: Intel Corporation 7 Series/C216 Chipset Family USB Enhanced Host Controller #1 (rev 04)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation QM77 Express Chipset LPC Controller (rev 04)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation 7 Series Chipset Family 6-port SATA Controller [AHCI mode] (rev 04)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 7 Series/C216 Chipset Family SMBus Controller (rev 04)
02:00.0 System peripheral: Ricoh Co Ltd MMC/SD Host Controller (rev 07)
03:00.0 Network controller: Intel Corporation Centrino Advanced-N 6205 [Taylor Peak] (rev 34)
Keinen. Das wird nur ein dummer Softwareschalter sein, der zwar "Bluetoothmodul kriegt Strom: ja/nein" schaltet, hinter dem aber kein Prüfmechanismus steckt, ob das Modul überhaupt verbaut ist.guennid hat geschrieben:13.09.2019 13:37:15Welchen Sinn hat denn dann, dass das BIOS mir sagt, bluetooth sei aktiviert?
Mein T430 hängt als HTPC via HDMI am Fernseher und gibt über diesen ausreichend brauchbaren Ton aus.guennid hat geschrieben:13.09.2019 13:37:15Um vielleicht doch noch zu einem etwas hörbareren möglichst keinen Lautsprecher zu kommen (der im T430 verbaute ist ausgesprochen mickrig), wie könnte man da kostengünstig vorgehen. Ich erwarte keine HiFi-Genüsse, aber's wäre schon gut, das Ohr nicht auf die Lautsprecher legen zu müssen, um überhaupt was zu hören.
guennid hat geschrieben:13.09.2019 11:18:15Ich habe noch so'n bluetooth-USB-Dongle (für insider:darf ich jetzt die Bezeichnung „Dongle“ verwenden?). Wenn ich den an das T430 anstecke, findet hcitool scan einen BT-Speaker.
Grüße, Günther
Beißt der Dongle? Ist doch schon alles erkannt, musst doch nur noch pairen. Geht problemlos mit
Wie ist denn der Klang von dem Ding? Oft sind diese billigen Bluetooth-Lautsprecher bereits ab Werk Elektroschrott.guennid hat geschrieben:13.09.2019 11:18:15Ich versuch' mich mal wieder mit bluetotooth, und zwar mit meinem einfachen bluetooth-Lautsprecher (war wohl mal Werbegeschenk einer Bierfirma).
Ich vermute mal, dass sich hinter HMM sowas wie „Handbuch“ verbirgt.hikaru hat geschrieben:Unabhängig davon, nutzt das T430 aber wohl ohnehin ein eigenes Bluetooth-Modul, welches laut HMM unter der Handballenablage links neben dem Touchpad zu finden sein sollte, falls es verbaut ist.
Was soll ich denn jetzt dazu sagen?Wie ist denn der Klang von dem Ding?
Bekommst du denn aus dem Lautsprecher Musik ? erstmal probieren. Wenn das Pairen funktioniert, geht es auch mit jedem Anderen.guennid hat geschrieben:13.09.2019 14:12:45Was den Lautsprecher angeht: ich suche was Mobiles, für unterwegs Geeignetes. Falls ich den bluetooth-Weg doch noch weiter verfolgen möchte, womit beginnen: anderer Lautsprecher oder anderer Dongle?
Wie soll das denn funktionieren, wenn ich das Teil nicht mit „etwas“ verbinden kann, das spricht, singt oder musiziert?Bekommst du denn aus dem Lautsprecher Musik ? erstmal probieren.
Ja, genauer "Hardware Maintenance Manual" - so eines gibt's für jedes Thinkpad-Modell. Im HMM des T430 [1] ist auf Seite 86/87 zu sehen, wo das Bluetooth-Modul steckt.guennid hat geschrieben:13.09.2019 14:12:45Ich vermute mal, dass sich hinter HMM sowas wie „Handbuch“ verbirgt.