[teilgelöst] KVM-Qemu Mauszeiger Integration
[teilgelöst] KVM-Qemu Mauszeiger Integration
Hallo,
ich habe gestern eine Buster VM aufgesetzt, leider funktioniert die Mauszeigerintegration nicht so, wie ich es erwarten würde.
Erstens, hat der Zeiger gehakt, also habe ich im Virtmanager ein zusätzliches USB-Mausgerät hinzugefügt. Das hat geholfen.
Zweitens, gibts keinen Seamless-Mode. Man muss immer STRG + ALT drücken, um aus der Maschine rauszukommen. Ich habe auch 2 Stretch Maschinen am Laufen, kann mich aber nicht daran erinnern, da zusätzlich etwas getan haben zu müssen, damit alles aalglatt läuft.
Habe ich Blackouts?
ich habe gestern eine Buster VM aufgesetzt, leider funktioniert die Mauszeigerintegration nicht so, wie ich es erwarten würde.
Erstens, hat der Zeiger gehakt, also habe ich im Virtmanager ein zusätzliches USB-Mausgerät hinzugefügt. Das hat geholfen.
Zweitens, gibts keinen Seamless-Mode. Man muss immer STRG + ALT drücken, um aus der Maschine rauszukommen. Ich habe auch 2 Stretch Maschinen am Laufen, kann mich aber nicht daran erinnern, da zusätzlich etwas getan haben zu müssen, damit alles aalglatt läuft.
Habe ich Blackouts?
Zuletzt geändert von debstar am 10.09.2019 14:15:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 04.01.2005 04:32:46
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Bremen
Re: KVM-Qemu Mauszeiger Integration
Hallo Debstar !
Du könntest, so Du denn Spice verwendest, den spice-vdagent (Packet) im Gast installieren. Was bei mir auch geklappt hat, ist ein Tablet mit zu installieren (am besten via virt-manager; aber auch per virt-install - beide machen das defaultmäßig). Wenn Du schon eine virtuelle Maschine aufgesetzt hast, ist die Variante per virt-manager besser, ansonsten in der virsh mit "edit" die .xml-Datei speichern und dann (oder auch direkt) editieren...
Für das zweite Maus-Problem wäre evtl. der Client-Mode bei vnc oder spice etwas für Dich; mal wieder ohne Gewähr - habe ich auch noch nicht probiert. Der spice-vdagent hat in meinem Falle ausgereicht. Hierzu müßtest Du vermutlich auch die .xml-Datei bearbeiten (vieleicht geht's aber auch im virt-manager einzustellen):
https://libvirt.org/formatdomain.html#elementsGraphics
Gruß
Odysseus24
Du könntest, so Du denn Spice verwendest, den spice-vdagent (Packet) im Gast installieren. Was bei mir auch geklappt hat, ist ein Tablet mit zu installieren (am besten via virt-manager; aber auch per virt-install - beide machen das defaultmäßig). Wenn Du schon eine virtuelle Maschine aufgesetzt hast, ist die Variante per virt-manager besser, ansonsten in der virsh mit "edit" die .xml-Datei speichern und dann (oder auch direkt) editieren...
Für das zweite Maus-Problem wäre evtl. der Client-Mode bei vnc oder spice etwas für Dich; mal wieder ohne Gewähr - habe ich auch noch nicht probiert. Der spice-vdagent hat in meinem Falle ausgereicht. Hierzu müßtest Du vermutlich auch die .xml-Datei bearbeiten (vieleicht geht's aber auch im virt-manager einzustellen):
https://libvirt.org/formatdomain.html#elementsGraphics
Gruß
Odysseus24
...in a sea of random images
the self-destructing animal
waiting for the waves to break
(Richard Wright)
the self-destructing animal
waiting for the waves to break
(Richard Wright)
Re: KVM-Qemu Mauszeiger Integration
Vielen Dank Odysseus24. Probier ich aus und berichte dann. Ich muss mich erst noch über Spice informieren.
Re: KVM-Qemu Mauszeiger Integration
So, der spice-vdagent ist nun im Gast installiert, und alles funktioniert (fast) wieder wie gewohnt. Super, danke.
Das zusätzliche USB-Mausgerät habe ich wieder entfernt, einzig am Anmeldebildschirm wird der Mauszeiger gefangen, das ist zwar ein bisschen komisch, aber sobald man angemeldet ist, passt alles.
Das zusätzliche USB-Mausgerät habe ich wieder entfernt, einzig am Anmeldebildschirm wird der Mauszeiger gefangen, das ist zwar ein bisschen komisch, aber sobald man angemeldet ist, passt alles.
Re: [teilgelöst] KVM-Qemu Mauszeiger Integration
Das ist bei mit "Standard", wenn ich ne VM aufsetze. Ohne Gewähr, ob da was zu viel ist:
Code: Alles auswählen
dpkg -l *spice*|grep ii
ii gir1.2-spiceclientglib-2.0:amd64 0.35-2 amd64 GObject for communicating with Spice servers (GObject-Introspection)
ii gir1.2-spiceclientgtk-3.0:amd64 0.35-2 amd64 GTK3 widget for SPICE clients (GObject-Introspection)
ii libspice-client-glib-2.0-8:amd64 0.35-2 amd64 GObject for communicating with Spice servers (runtime library)
ii libspice-client-gtk-3.0-5:amd64 0.35-2 amd64 GTK3 widget for SPICE clients (runtime library)
ii spice-client-glib-usb-acl-helper 0.35-2 amd64 Helper tool to validate usb ACLs
ii spice-client-gtk 0.35-2 amd64 Simple clients for interacting with SPICE servers
ii spice-vdagent 0.18.0-1 amd64 Spice agent for Linux
Re: [teilgelöst] KVM-Qemu Mauszeiger Integration
Interessant, bei mir ist keines dieser Pakete installiert.
Hast du auch eine Buster auf Stretch laufen? Bei Stretch auf Stretch, oder Centos7 auf Stretch tritt dieses Problem nicht auf.
Hast du auch eine Buster auf Stretch laufen? Bei Stretch auf Stretch, oder Centos7 auf Stretch tritt dieses Problem nicht auf.
Re: [teilgelöst] KVM-Qemu Mauszeiger Integration
Was ist Stretch ?debstar hat geschrieben:10.09.2019 16:39:47Hast du auch eine Buster auf Stretch laufen? Bei Stretch auf Stretch, oder Centos7 auf Stretch tritt dieses Problem nicht auf.
Was das mal was von Debian?
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Und wozu ist das gut? Braucht man das ?
So? (neben dem Link-Button)
Zuletzt geändert von willy4711 am 10.09.2019 16:55:51, insgesamt 1-mal geändert.
Re: [teilgelöst] KVM-Qemu Mauszeiger Integration
Das Ding wo alles funktioniert!willy4711 hat geschrieben:10.09.2019 16:43:50Was ist Stretch ?
Was das mal was von Debian?![]()
Und wozu ist das gut? Braucht man das ?
Sag mal, wie formatiert man die Postings so schön, das alles grün wird? Ich bin zu blöd dafür.
Re: [teilgelöst] KVM-Qemu Mauszeiger Integration
willy4711 hat geschrieben:10.09.2019 16:43:50Und wozu ist das gut? Braucht man das ?
So? (neben dem Link-Button)
Re: [teilgelöst] KVM-Qemu Mauszeiger Integration
Angeber. Ich meine so wie hier:
MIr ist nicht klar, für was dieses deb und deb-src ist. Vielleicht für das?willy4711 hat geschrieben:10.09.2019 15:39:00Das ist bei mit "Standard", wenn ich ne VM aufsetze. Ohne Gewähr, ob da was zu viel ist:Code: Alles auswählen
dpkg -l *spice*|grep ii ii gir1.2-spiceclientglib-2.0:amd64 0.35-2 amd64 GObject for communicating with Spice servers (GObject-Introspection) ii gir1.2-spiceclientgtk-3.0:amd64 0.35-2 amd64 GTK3 widget for SPICE clients (GObject-Introspection) ii libspice-client-glib-2.0-8:amd64 0.35-2 amd64 GObject for communicating with Spice servers (runtime library) ii libspice-client-gtk-3.0-5:amd64 0.35-2 amd64 GTK3 widget for SPICE clients (runtime library) ii spice-client-glib-usb-acl-helper 0.35-2 amd64 Helper tool to validate usb ACLs ii spice-client-gtk 0.35-2 amd64 Simple clients for interacting with SPICE servers ii spice-vdagent 0.18.0-1 amd64 Spice agent for Linux
Re: [teilgelöst] KVM-Qemu Mauszeiger Integration
Falls du das meinst:
https://wiki.debian.org/SourcesList hat geschrieben:
Edit:
Kurzanleitung /Überblick über das Kompilieren:
https://wiki.ubuntuusers.de/Programme_kompilieren/
https://wiki.debian.org/SourcesList hat geschrieben:
Hab doch gar keine *src - Paket genanntArchive type
The first word on each line, deb or deb-src, indicates the type of archive. Deb indicates that the archive contains binary packages (deb), the pre-compiled packages that we normally use. Deb-src indicates source packages, which are the original program sources plus the Debian control file (.dsc) and the diff.gz containing the changes needed for packaging the program.
Edit:
Kurzanleitung /Überblick über das Kompilieren:
https://wiki.ubuntuusers.de/Programme_kompilieren/
Zuletzt geändert von willy4711 am 10.09.2019 17:11:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: [teilgelöst] KVM-Qemu Mauszeiger Integration
Hi
Am Client brauchts dezidiert nur den vdagenten
Von einer Maschine mit funktionierenden Mouseover, Zwischenablage
Der Client ist ja das Programm mit dem ich mich zum Spice-Server (die VM) verbinde.
Als Videotreiber brauch ich halt noch
Wie hier unter Server und Client beschrieben ![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
https://www.spice-space.org/spice-user-manual.html
LG
Michael
Edit: Xorg Videotreiber ergänzt
Am Client brauchts dezidiert nur den vdagenten
Von einer Maschine mit funktionierenden Mouseover, Zwischenablage
Code: Alles auswählen
root@debiantestinggrafik:~# dpkg -l | grep spice
ii spice-vdagent 0.19.0-1 amd64 Spice agent for Linux
Als Videotreiber brauch ich halt noch
Code: Alles auswählen
root@debiantestinggrafik:~# dpkg -l | grep -i qxl
ii xserver-xorg-video-qxl 0.1.5-2+b1 amd64 X.Org X server -- QXL display driver
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
https://www.spice-space.org/spice-user-manual.html
LG
Michael
Edit: Xorg Videotreiber ergänzt
Re: [teilgelöst] KVM-Qemu Mauszeiger Integration
Der vdagent ist schon in der VM installiert. Ich habe jetzt gerade festgestellt, dass ich willys Befehl falsch eingeben habe, und deshalb nichts angezeigt wurde. Am Server sind also folgenden Pakete installiert:
Ah, es war dieses Code anzeigen Ding.
Code: Alles auswählen
ii gir1.2-spice-client-glib-2.0 0.33-3.3+deb9u1 amd64 GObject for communicating with Spice servers (GObject-Introspection)
ii gir1.2-spice-client-gtk-3.0 0.33-3.3+deb9u1 amd64 GTK3 widget for SPICE clients (GObject-Introspection)
ii libspice-client-glib-2.0-8:amd64 0.33-3.3+deb9u1 amd64 GObject for communicating with Spice servers (runtime library)
ii libspice-client-gtk-3.0-5:amd64 0.33-3.3+deb9u1 amd64 GTK3 widget for SPICE clients (runtime library)
ii libspice-server1:amd64 0.12.8-2.1+deb9u3 amd64 Implements the server side of the SPICE protocol
ii spice-client-glib-usb-acl-helper 0.33-3.3+deb9u1 amd64 Helper tool to validate usb