Atheros AR9485 unter Debian Buster

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
smack9898
Beiträge: 48
Registriert: 16.12.2018 10:52:34

Atheros AR9485 unter Debian Buster

Beitrag von smack9898 » 07.09.2019 11:29:08

Hallo Community

Ich versuch ein altes Atheros AR9485 Modul unter Debian Buster zum laufen zu bekommen und habe Erstmal die atheros-firmware nachinstalliert.

Leider wird das Ding unter Network-manager oder auch unter Wicd noch nicht richtig angezeigt.

Dafür ist es unter einen IP a doch schon sichtbar.

Welche Teile könnten noch fehlen ?
ip a
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
inet 127.0.0.1/8 scope host lo
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 ::1/128 scope host
valid_lft forever preferred_lft forever
2: enp5s0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000
link/ether 00:18:f3:5a:b6:ef brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet6 fe80::218:f3ff:fe5a:b6ef/64 scope link noprefixroute
valid_lft forever preferred_lft forever
3: enp1s0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000
link/ether 4c:72:b9:b1:6f:5f brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 192.168.178.22/24 brd 192.168.178.255 scope global noprefixroute enp1s0
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 2001:16b8:420a:d900:a1a9:da5b:88c3:a741/64 scope global dynamic mngtmpaddr noprefixroute
valid_lft 7117sec preferred_lft 3517sec
inet6 fe80::52ba:9684:cf88:8ff0/64 scope link
valid_lft forever preferred_lft forever
4: wlp2s0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc noqueue state DOWN group default qlen 1000
link/ether 44:6d:57:4e:3b:5a brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
Als erst Trottel Frage sollte ich wohl fragen wie ich das Interface up bekomme,
leider wird ja an diesen Befehlen ständig herumgeschraubt, so ich nicht die Aktuelle Version für Buster weiß.

DeletedUserReAsG

Re: Atheros AR9485 unter Debian Buster

Beitrag von DeletedUserReAsG » 07.09.2019 11:48:11

smack9898 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
07.09.2019 11:29:08
leider wird ja an diesen Befehlen ständig herumgeschraubt, so ich nicht die Aktuelle Version für Buster weiß.
Interessante Umschreibung für „ich bin zu faul, schnell selbst nachzusehen“ ;)

Seit einigen Jahren geht’s mit z.B. ip link set [interface] up. Man kann’s auch immer noch mit ifconfig machen, wie die letzten dreißig Jahre – braucht nur Debiannet-tools.

smack9898
Beiträge: 48
Registriert: 16.12.2018 10:52:34

Re: Atheros AR9485 unter Debian Buster

Beitrag von smack9898 » 07.09.2019 12:51:18

Nee ehrlich mit den sich ständig änderereden standards ist ECHT super verwirrend wenigstens ist hier netpaln drauf instaliert.
Aber auch wie die 'gute' interfaces Datei auch immer leerer wird ECHT nervened!
Okay, ich hab den Befehl abgefeurt und leider kommt das Interface immer noch nicht hoch.
Und wenn ich dmesg abfahre kriege immer diese meldung.
sudo dmesg
[ 3362.920057] ath: phy0: RX failed to go idle in 10 ms RXSM=0xffffffff
[ 3362.984536] ath: phy0: DMA failed to stop in 10 ms AR_CR=0xffffffff AR_DIAG_SW=0xffffffff DMADBG_7=0xffffffff
[ 3367.880036] ath: phy0: Failed to wakeup in 500us
[ 3368.012067] ath: phy0: RX failed to go idle in 10 ms RXSM=0xffffffff
[ 3368.108100] ath: phy0: DMA failed to stop in 10 ms AR_CR=0xffffffff AR_DIAG_SW=0xffffffff DMADBG_7=0xffffffff
[ 3373.000042] ath: phy0: Failed to wakeup in 500us
[ 3373.112041] ath: phy0: RX failed to go idle in 10 ms RXSM=0xffffffff
[ 3373.224647] ath: phy0: DMA failed to stop in 10 ms AR_CR=0xffffffff AR_DIAG_SW=0xffffffff DMADBG_7=0xffffffff
[ 3378.888045] ath: phy0: Failed to wakeup in 500us
[ 3379.104060] ath: phy0: RX failed to go idle in 10 ms RXSM=0xffffffff
[ 3379.112061] ath: phy0: DMA failed to stop in 10 ms AR_CR=0xffffffff AR_DIAG_SW=0xffffffff DMADBG_7=0xffffffff
[ 3384.014013] ath: phy0: Failed to wakeup in 500us

DeletedUserReAsG

Re: Atheros AR9485 unter Debian Buster

Beitrag von DeletedUserReAsG » 07.09.2019 12:53:40

Sieht irgendwie nach kaputter/fehlender Firmware aus.

OT: wenn du die Ausgaben zwischen [​code] und [/code] setzt (anstelle von „quote“), sieht’s gleich viel schöner aus.

smack9898
Beiträge: 48
Registriert: 16.12.2018 10:52:34

Re: Atheros AR9485 unter Debian Buster

Beitrag von smack9898 » 07.09.2019 12:55:45

Also ich habe diese firmware installiert

Code: Alles auswählen

firmware-atheros/stable,now 20190114-1 all [installed]
  Binary firmware for Atheros wireless cards

DeletedUserReAsG

Re: Atheros AR9485 unter Debian Buster

Beitrag von DeletedUserReAsG » 07.09.2019 12:58:27

Vielleicht mal mit ’ner Neueren versuchen. Ansonsten kann ich mangels entsprechender Hardware nicht weiterhelfen – vielleicht meldet sich ja jemand, der sich besser damit auskennt.

OT:
smack9898 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
07.09.2019 12:51:18
Nee ehrlich mit den sich ständig änderereden standards ist ECHT super verwirrend wenigstens ist hier netpaln drauf instaliert.
Wie geschrieben: ›ip‹ gibt’s nun schon viele Jahre, und das seit Jahrzehnten bekannte ›ifconfig‹ funktioniert auch noch genauso, wie seit Jahrzehnten. Und die interfaces ist ’ne Textdatei. Wenn sie dir zu leer wird, machst du sie auf und schreibst was rein.

smack9898
Beiträge: 48
Registriert: 16.12.2018 10:52:34

Re: Atheros AR9485 unter Debian Buster

Beitrag von smack9898 » 08.09.2019 09:50:55

finde ich ist relativ neu und ich habe mich daran gewöhnt, weill es einfach schneller oder beziehungsweise kürzer ist.
Dafür kann ich ohne das 'netstat' auch schwer leben und so weit ich weiß kommt das auch aus der netools ecke.

DeletedUserReAsG

Re: Atheros AR9485 unter Debian Buster

Beitrag von DeletedUserReAsG » 08.09.2019 10:24:45

Ich sehe dein Problem nicht. Wenn du Probleme hast, auf die Nachfolgetools umzusteigen, kannst du ja weiterhin den alten Kram, wie etwa ifconfig oder netstat, benutzen. Bieten halt nicht die Möglichkeiten der neuen Generation (hier: ip und ss), aber tun den Job. Mache ich auch oft genug, wenn ich schnell was machen will, weil mir die Syntax der alten Sachen geläufig ist, während ich bei den neuen Sachen erstmal nachsehen müsste.

Antworten