Ich versuch ein altes Atheros AR9485 Modul unter Debian Buster zum laufen zu bekommen und habe Erstmal die atheros-firmware nachinstalliert.
Leider wird das Ding unter Network-manager oder auch unter Wicd noch nicht richtig angezeigt.
Dafür ist es unter einen IP a doch schon sichtbar.
Welche Teile könnten noch fehlen ?
Als erst Trottel Frage sollte ich wohl fragen wie ich das Interface up bekomme,ip a
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
inet 127.0.0.1/8 scope host lo
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 ::1/128 scope host
valid_lft forever preferred_lft forever
2: enp5s0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000
link/ether 00:18:f3:5a:b6:ef brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet6 fe80::218:f3ff:fe5a:b6ef/64 scope link noprefixroute
valid_lft forever preferred_lft forever
3: enp1s0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000
link/ether 4c:72:b9:b1:6f:5f brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 192.168.178.22/24 brd 192.168.178.255 scope global noprefixroute enp1s0
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 2001420a:d900:a1a9:da5b:88c3:a741/64 scope global dynamic mngtmpaddr noprefixroute
valid_lft 7117sec preferred_lft 3517sec
inet6 fe80::52ba:9684:cf88:8ff0/64 scope link
valid_lft forever preferred_lft forever
4: wlp2s0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc noqueue state DOWN group default qlen 1000
link/ether 44:6d:57:4e:3b:5a brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
leider wird ja an diesen Befehlen ständig herumgeschraubt, so ich nicht die Aktuelle Version für Buster weiß.