WLAN Stick Belkin N300 an BananaPi M1 mit Debian 9

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Cheffe88
Beiträge: 16
Registriert: 31.08.2019 09:38:34

WLAN Stick Belkin N300 an BananaPi M1 mit Debian 9

Beitrag von Cheffe88 » 31.08.2019 09:49:56

Hallo liebe Runde...
Ich bin der cheffe aus NRW und habe ein kleines Problem mit meinem kleinen Server...
Es ist ein Banana Pi M1 mit raspian.

Auf ihm habe ich bereits owncliud, Wordpress und PiHole (mehr oder weniger) über LAN am laufen...
Nun möchte ich ihn gerne per WLAN ins Netzwerk einbringen um ein anschließendes neues Projekt realisieren zu können....
Und hier stoße ich aktuell auf meine Probleme:
Ich bekomme den Stick am Server noch nicht ans laufen .Versuche es mit der WPA supplicant Version...
Habe jetzt schon 3 Abende geopfert und mich quer durchs Internet gegoogelt und viel ausprobiert ohne genau zu wissen , was ich da tun sollte ..
Im Kern habe ich oft das problem, dass ich Daten im die beiden Dateien eintrage und dann nach einem Neustart der Server gar nicht mehr erreichbar(SSH) ist... Auch nicht übers Land Kabel und die IP (die zuvor noch lief!)
Oft habe ich dann auch beim Bootvorgang gelesen etwas wie: raise Network failed ....
Und mir ist aufgefallen, dass der Stick wohl anscheinend nicht über Wlan0 oder WLanX ansprechbar ist, sondern über WLXEC(....)
und oftmals scheint der Stick nach dem Bootvorgang noch down zu sein und ich muss ihn immer über den o.g Namen erst starten bevor er mittels iwconfig auch WLAN sucht und findet


Könnt ihr mir vielleicht dabei helfen alles wichtige auszuprobieren um den Fehler zu finden?
Ich weiß zum Beispiel nicht, ob ich die richtigen Treiber habe?!?

Vielen dank

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: WLAN Stick Belkin N300 an BananaPi M1 mit Debian 9

Beitrag von dufty2 » 31.08.2019 16:34:00

Du könntest mal die Ausgaben (also unter dem root-user) von

Code: Alles auswählen

# ip a
# lsusb
# iwconfig
- mit eingestecktem und aktiven stick - posten, denn Belkin vertreibt - glaube ich - viele wlan-sticks.

Cheffe88
Beiträge: 16
Registriert: 31.08.2019 09:38:34

Re: WLAN Stick Belkin N300 an BananaPi M1 mit Debian 9

Beitrag von Cheffe88 » 31.08.2019 20:40:20

Connecting to ::1 port 22, please wait...
Failed to connect to ::1: Connection refused
Connecting to ::1 port 22, please wait...
login as: 
root@bananapi's password: 
 ____  ____  _ 
| __ )|  _ \(_)
|  _ \| |_) | |
| |_) |  __/| |
|____/|_|   |_|
               
Welcome to Debian Stretch with Armbian Linux 4.19.62-sunxi
System load:   0.19 0.22 0.18    Up time:       21:01 hours    
Memory usage:  25 % of 991MB    IP:            192.168.178.24
CPU temp:      39°C             
Usage of /:    15% of 29G      

[ General system configuration (beta): armbian-config ]

Last login: Fri Aug 30 21:34:24 2019 from 192.168.178.43


root@bananapi:~# ip a
1: lo:  mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
    link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
    inet 127.0.0.1/8 scope host lo
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 ::1/128 scope host 
       valid_lft forever preferred_lft forever
2: dummy0:  mtu 1500 qdisc noop state DOWN group default qlen 1000
    link/ether 92:86:ae:72:32:2a brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
3: eth0:  mtu 1500 qdisc mq state UP group default qlen 1000
    link/ether 02:51:04:42:87:09 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet 192.168.178.24/24 brd 192.168.178.255 scope global eth0
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 fe80::51:4ff:fe42:8709/64 scope link 
       valid_lft forever preferred_lft forever
4: bond0:  mtu 1500 qdisc noop state DOWN group default qlen 1000
    link/ether 4e:54:a9:ee:76:a1 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
5: wlxec1a5963be2f:  mtu 1500 qdisc noop state DOWN group default qlen 1000
    link/ether ec:1a:59:63:be:2f brd ff:ff:ff:ff:ff:ff



root@bananapi:~# lsusb
Bus 004 Device 002: ID 046d:c52b Logitech, Inc. Unifying Receiver
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 002: ID 050d:2103 Belkin Components F7D2102 802.11n N300 Micro Wireless Adapter v3000 [Realtek RTL8192CU]
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub


root@bananapi:~# iwconfig
lo        no wireless extensions.

wlxec1a5963be2f  IEEE 802.11  ESSID:off/any  
          Mode:Managed  Access Point: Not-Associated   Tx-Power=0 dBm   
          Retry short limit:7   RTS thr=2347 B   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:on
          
eth0      no wireless extensions.

dummy0    no wireless extensions.

bond0     no wireless extensions.

root@bananapi:~# 

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: WLAN Stick Belkin N300 an BananaPi M1 mit Debian 9

Beitrag von dufty2 » 01.09.2019 10:54:43

Mmmh, warum versuchst Du Dich, über das IPv6-Loopback (::1) zu verbinden? Ist da ein Tunnel aufgespannt oder klappt DNS nicht?

Code: Alles auswählen

Realtek RTL8192CU
Da gibt es einen "rtl8192cu"-Treiber in Linux, musst mal gucken per
# lsmod | grep rtl
ob Du den geladen hast.

Cheffe88
Beiträge: 16
Registriert: 31.08.2019 09:38:34

Re: WLAN Stick Belkin N300 an BananaPi M1 mit Debian 9

Beitrag von Cheffe88 » 01.09.2019 12:51:49

Mh... Gute Frage... Das ist gerade von einem SSH Tool auf meinem Handy .. vielleicht habe ich es Mal nicht richtig eingerichtet.... Aber funktioniert ja trotzdem, soweit ich glaube....


Die Ausgabe hier

Code: Alles auswählen

Connecting to ::1 port 22, please wait...
Failed to connect to ::1: Connection refused
Connecting to ::1 port 22, please wait...
login as: 
root@bananapi's password: 
 ____  ____  _ 
| __ )|  _ \(_)
|  _ \| |_) | |
| |_) |  __/| |
|____/|_|   |_|
               
Welcome to Debian Stretch with Armbian Linux 4.19.62-sunxi
System load:   0.24 0.25 0.20    Up time:       1 day    
Memory usage:  22 % of 991MB    IP:            192.168.178.24
CPU temp:      38°C             
Usage of /:    15% of 29G      

[ General system configuration (beta): armbian-config ]

Last login: Sat Aug 31 18:34:34 2019 from 192.168.178.31



root@bananapi:~# 
root@bananapi:~# lsmod | grep rtl
rtl8192cu              65536  0
rtl_usb                20480  1 rtl8192cu
rtl8192c_common        32768  1 rtl8192cu
rtlwifi                53248  3 rtl_usb,rtl8192c_common,rtl8192cu
mac80211              450560  3 rtl_usb,rtlwifi,rtl8192cu
cfg80211              393216  3 mac80211,rtlwifi,brcmfmac
root@bananapi:~# /code]

Cheffe88
Beiträge: 16
Registriert: 31.08.2019 09:38:34

Re: WLAN Stick Belkin N300 an BananaPi M1 mit Debian 9

Beitrag von Cheffe88 » 02.09.2019 13:08:35

Kann mir denn jemand sagen, was ich dann in die WPA_supplicant und in die Interfaces Dateien eintragen muss?

Antworten