Ich versuche seit mehr als 2 Wochen hier auf einem relativ frisch installierten Debian 10 "Buster" (Testsystem) Qemu/KVM zum laufen zu bringen. Dabei verwende ich folgende Installations-Aufrufe analog zu den hier (https://wiki.debian.org/KVM) beschriebenen:
virt-install --virt-type kvm --name Buster-Dummy --memory 1024 --cdrom /mnt/sdb1/Images/debian-10.0.0-i386-netinst.iso --disk /mnt/sdb1/Images/Buster-Dummy-HDD.img,size=10 --os-variant debiantesting
virt-install --virt-type qemu --name Buster-Dummy --memory 1024 --cdrom /mnt/sdb1/Images/debian-10.0.0-i386-netinst.iso --disk /mnt/sdb1/Images/Buster-Dummy-HDD.img,size=10 --os-variant debiantesting
Ergebnis: die Virtualisierung mit Typ "qemu" startet, und die Installation klappt auch, wenn ich nicht zuviel Speicher zur Verfügung stelle. Allerdings geht hier grundsätzlich keine Paravirtualisierung, sondern nur det Typ "hvm". Aufgrund mangelnder Performance möchte ich daher KVM benutzen. Diese startet jedoch nicht einmal ! Es wird zwar der virt-viewer gestartet, doch man sieht den Eröffnungs-Bidschirm des Installers nicht (wie im Falle von Qemu). Ich habe es schon komplett als root versucht, doch es kommt nichts anderes dabei heraus. Auch mit dem Virt-Manager nicht. Kann mir jemand mit mehr Erfahrung vielleicht sagen, ob es da noch besondere Voraussetzungen gibt, die ich derzeit (noch) nicht erfülle ?
KVM-Module sind geladen:
Code: Alles auswählen
juwe24@debian:~$ lsmod | grep kvm
kvm_intel 204800 0
kvm 479232 1 kvm_intel
irqbypass 16384 1 kvm
juwe24@debian:~$
Meine CPU ist diese:
Code: Alles auswählen
juwe24@debian:~$ lscpu
Architecture: i686
CPU op-mode(s): 32-bit, 64-bit
Byte Order: Little Endian
Address sizes: 36 bits physical, 48 bits virtual
CPU(s): 4
On-line CPU(s) list: 0-3
Thread(s) per core: 1
Core(s) per socket: 4
Socket(s): 1
Vendor ID: GenuineIntel
CPU family: 6
Model: 23
Model name: Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q9550 @ 2.83GHz
Stepping: 10
CPU MHz: 2003.482
CPU max MHz: 2833,0000
CPU min MHz: 2003,0000
BogoMIPS: 5668.31
Virtualization: VT-x
L1d cache: 32K
L1i cache: 32K
L2 cache: 6144K
Flags: fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe nx lm constant_tsc arch_perfmon pebs bts cpuid aperfmperf pni dtes64 monitor ds_cpl vmx smx est tm2 ssse3 cx16 xtpr pdcm sse4_1 xsave lahf_lm pti tpr_shadow vnmi flexpriority dtherm
juwe24@debian:~$
kvm-ok gibt auch sein okay, die domcapabilities der virsh sind auch nicht verletzt und Mitglied in kvm, libvirt und libvirt-qemu bin ich auch - und doch bleibt der Spice-Screen (obwohl eine Verbindung besteht) einfach s c h w a r z .
Vielleicht kann mir ja jemand von den Cracks hier im Forum weiterhelfen (und sei es, dass mir jemand sagt, "das Problem ist bekannt, da kann man nix dran ändern")...
Gruß
Odysseus24