
[gelöst]HP-LIP GUI Gnome 3.xx Debian Buster 10
[gelöst]HP-LIP GUI Gnome 3.xx Debian Buster 10
Die grafische Benutzeroberfläche HP-LIP GUI für HP-Drucker verwende ich,um einen HP-Drucker/Fax einzurichten, die Tintenfüllstände anzuzeigen etc. Allerdings versucht das Tool auch sich bei jedem Systemstart im Systemtray, den es in GNOME so nicht gibt, zu integrieren, was scheitert und zu einer Fehlermeldung führt und man dann das kleine Message-Fenster nur zu schließen braucht. Unter GNOME-Autostart-GUI erscheint das kleine Programm nicht. Gibt es einen eleganten Weg, dieses Verhalten auszuschalten und trotzdem das Tool manuell starten zu können? 

Zuletzt geändert von Heliosstyx am 23.08.2019 19:18:28, insgesamt 1-mal geändert.
Re: HP-LIP GUI Gnome 3.xx Debian Buster 10
Rufe die /etc/xdg/autostart/hplip-systray.desktop
mit einem Editor als User auf
ergänze
Speiche in die geänderte Datei unter gleichem Namen in
~/.config/autostart/
Problem gelöst
mit einem Editor als User auf
ergänze
Code: Alles auswählen
Hidden=true
~/.config/autostart/
Problem gelöst
Re: HP-LIP GUI Gnome 3.xx Debian Buster 10
Danke für Deinen Tipp. Die Messagebox bleibt und HP-systray läuft jetzt zweimal als eigenständiger Prozess. Kann es sein, dass die Messagebox vom Ordner etc/xdg/autostart.. stammt, da ja hp-lip dort trotzdem bleibt oder muss ich mit diesem Manko leben? 

Re: HP-LIP GUI Gnome 3.xx Debian Buster 10
Häää ? Bei mir läuft nix , solange ich hpsystray nicht starte. Und was ist das für eine Massagebox ??Heliosstyx hat geschrieben:20.08.2019 19:43:42Die Massagebox bleibt und HP-systray läuft jetzt zweimal als eigenständiger Prozess.
Was läuft nach dem Booten ??
Bei mir gibt es nur:
~/.config/autostart/hplip-systray.desktop:
Code: Alles auswählen
[Desktop Entry]
Version=0.6
Type=Application
Name=HP System Tray Service
GenericName=Printer Status Applet
Comment=HP System Tray Service
Exec=hp-systray -x
Icon=/usr/share/hplip/data/images/128x128/hp_logo.png
Terminal=false
Categories=Application;Utility;
X-KDE-StartupNotify=false
StartupNotify=false
Hidden=true
ohne
Code: Alles auswählen
Hidden=true
Ist da vielleicht noch einen andere Desktop-Datei, die ihr Unwesen treibt ---> Ev. Volltextsuche ?
- jph
- Beiträge: 1093
- Registriert: 06.12.2015 15:06:07
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Münsterland
Re: HP-LIP GUI Gnome 3.xx Debian Buster 10
Das Entfernen von Notifications war eine eher unüberlegte Aktion der GNOME-Entwickler. Ich habeHeliosstyx hat geschrieben:18.08.2019 15:03:22Gibt es einen eleganten Weg, dieses Verhalten auszuschalten und trotzdem das Tool manuell starten zu können?![]()

Re: HP-LIP GUI Gnome 3.xx Debian Buster 10
@jph: Danke für Deinen Tip. Dabei handelt sich hauptsächlich um ein Ubuntu/Gnome Paket, wenn ich mich nicht irre: https://github.com/ubuntu/gnome-shell-e ... pindicatorund https://extensions.gnome.org/extension/ ... r-support/. Das kann gewisse Probleme verursachen, ist das bei Dir auch der Fall? 

Re: HP-LIP GUI Gnome 3.xx Debian Buster 10
@willy4711: außer Conky versteckt sich bei mir nichts in der angesprochenen Autostart-Gruppe.
Re: HP-LIP GUI Gnome 3.xx Debian Buster 10
wenn hp-systray via Starter gestartet wird, entstehen 3 Prozesse:
aber erst wenn ich das starte. Ja und ? Musst du mal den source code studieren, dann weist du vielleicht auch warum es drei sind
So ist es zumindest in Xfce. Warum das in Gnome anders sein sollte ? Keine Ahnung.
?
Selbst manche policy ist von Ubuntu übernommen
Du musst auch nicht jeden Prozess , der bei dir auf dem Rechner läuft untersuchen. Da wird es noch viele "Mankos" geben, wenn du weitersuchst.
Wichtig ist doch erstmal: Ist das Tray Icon vorhanden oder nicht ?
Wenn vorhanden hat jph ja eine Lösung aufgezeigt. Eine weitere wäre https://extensions.gnome.org/extension/1031/topicons/
Code: Alles auswählen
willy 19932 0.3 0.5 372180 85064 ? Ssl 23:29 0:00 /usr/bin/python3 /usr/bin/hp-systray --force-startup
willy 19933 0.0 0.1 72160 26116 ? S 23:29 0:00 /usr/bin/python3 /usr/bin/hp-systray --force-startup
willy 19934 0.0 0.1 49012 21224 ? S 23:29 0:00 /usr/bin/python3 /usr/bin/hp-systray --force-startup

So ist es zumindest in Xfce. Warum das in Gnome anders sein sollte ? Keine Ahnung.
Aber es ist doch in den Repos, wenn ich mich nicht täusche ? Da ist übrigens noch mehr von Ubuntu in den ReposHeliosstyx hat geschrieben:21.08.2019 20:42:28Das kann gewisse Probleme verursachen, ist das bei Dir auch der Fall?

Selbst manche policy ist von Ubuntu übernommen

Du musst auch nicht jeden Prozess , der bei dir auf dem Rechner läuft untersuchen. Da wird es noch viele "Mankos" geben, wenn du weitersuchst.
Wichtig ist doch erstmal: Ist das Tray Icon vorhanden oder nicht ?
Wenn vorhanden hat jph ja eine Lösung aufgezeigt. Eine weitere wäre https://extensions.gnome.org/extension/1031/topicons/
Re: HP-LIP GUI Gnome 3.xx Debian Buster 10
@willy4711: Deine Antwort war sehr aufschlußreich, aber nun zu der Messagebox, die erscheint: gallery/image/2243/source
Wie kommst Du darauf, das s Xfce so reagiert wie Debian Buster Gnome 3.30 unter Wayland, es würde mich wirklich interessieren, weil ich es verstehen möchte.
Wie kommst Du darauf, das s Xfce so reagiert wie Debian Buster Gnome 3.30 unter Wayland, es würde mich wirklich interessieren, weil ich es verstehen möchte.
Re: HP-LIP GUI Gnome 3.xx Debian Buster 10
Naja, zumindest gibt es ja die gleichen Autostart- Verzeichnisse unter Gnome auch. Kann natürlich sein, dass das nur aus Kompatibilitätsgründen zu X11 so ist, und Wayland da per Hexenzauber was anderes macht.Heliosstyx hat geschrieben:22.08.2019 20:02:29Wie kommst Du darauf, das s Xfce so reagiert wie Debian Buster Gnome 3.30 unter Wayland
Glaube ich aber nicht.
Leider kann ich Wayland nur in einer VM laufen lassen (Nvidia Graka). Aber ich werde da mal den Drucker installieren und berichten.
Kommt die denn auch, wenn die die Vorgeschlagenen Pakete/ Add Ons installiert hast ?
Re: HP-LIP GUI Gnome 3.xx Debian Buster 10
@willy4711: Ich habe auch eine ältere nvidia Grafikkarte auf einem meiner HP Notebooks, Debian Buster Gnome läuft hier mit Wayland ausgezeichnet, selbst kommerzielle DVD's spiele ich ohne Probleme unter Wayland ab. Allerdings verwende ich den nouveau-driver. Das mit den Addons habe ich noch nicht ausprobiert, werde ich demnächst tun und berichten.
Re: HP-LIP GUI Gnome 3.xx Debian Buster 10
Die Aktion mit ./config/autostart..."hidden=true" hat nur ganz kurz den Status des Druckers angezeigt und weg war der Zauber. Die oben angeführte Messagebox kommt dann halt viel später, aber sie ist immer noch da und muss mit "Ok" weg geklickt werden. Die Extensions werde ich noch testen.
Re: HP-LIP GUI Gnome 3.xx Debian Buster 10
Also ich hab jetzt probiert und probiert und .....
Ergebnis: Funktioniert (Sogar beide Extension)
Von den Erweiterungen hab ich jetzt aus dem Repo installiert:
Via Browser sind Installiert:
Alternate Menu for Hplip
Tray Icons ----> scheint nicht zu funktionieren, deaktiviert.
HPLIP Toolbox ist im Autostart via "Optimierungen"
So - Jetzt kannst du wählen, welche du willst.



Ergebnis: Funktioniert (Sogar beide Extension)

Von den Erweiterungen hab ich jetzt aus dem Repo installiert:
Code: Alles auswählen
dpkg -l gnome-shell-extension |grep ii
dpkg-query: Kein Paket gefunden, das auf gnome-shell-extension passt
willy@debian:~$ dpkg -l gnome-shell-extension* |grep ii
ii gnome-shell-extension-appindicator 22-1 all AppIndicator/KStatusNotifierItem support for GNOME Shell
ii gnome-shell-extension-mediaplayer 4.0-1 all GNOME Shell extension to control media players
ii gnome-shell-extension-shortcuts 1.1.1-1 all Creates a shortcuts help pop-up in GNOME Shell
ii gnome-shell-extension-top-icons-plus 22-2 all GNOME Shell extension to move system tray icons to top bar
ii gnome-shell-extensions 3.30.1-1 all Extensions to extend functionality of GNOME Shell
ii gnome-shell-extensions-gpaste 3.30.2-1 all GPaste extension for GNOME Shell
Alternate Menu for Hplip
Tray Icons ----> scheint nicht zu funktionieren, deaktiviert.
HPLIP Toolbox ist im Autostart via "Optimierungen"
So - Jetzt kannst du wählen, welche du willst.



Re: [gelöst]HP-LIP GUI Gnome 3.xx Debian Buster 10
@willy4711: Vielen Dank für Deine große Mühe mir bei der Lösung des HP-Lip GUI Problems zu helfen. Das Problem ist Dank Dir gelöst, ich habe
gnome-shell-extension-top-icons-plus aus den Repos installiert und nun ist der Spuk unter Wayland vorbei. Es wird nun kurz der Drucker-Status eingeblendet und dann verschwindet das HP-Systemtray-Icon wieder und somit wird auch auf der oberen Gnome-Leiste kein Platz verschwendet, wenn Drucker/Fax den Status "idle" aufweisen. Das ist genau so, wie ich es wollte. Tip an alle: Wayland verhält sich schon diametral anders als der X-Server unter Gnome, also Vorsicht welche Programme installiert werden. 


- jph
- Beiträge: 1093
- Registriert: 06.12.2015 15:06:07
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Münsterland
Re: HP-LIP GUI Gnome 3.xx Debian Buster 10
Du verwendest doch GNOME; welche Probleme sollte das bewirken?Heliosstyx hat geschrieben:21.08.2019 20:42:28Dabei handelt sich hauptsächlich um ein Ubuntu/Gnome Paket […] Das kann gewisse Probleme verursachen, ist das bei Dir auch der Fall?![]()
Re: [gelöst]HP-LIP GUI Gnome 3.xx Debian Buster 10
@jph: Das hat sich erledigt, solange man die Pakete aus den Repos nimmt. Man kann die Gnome-extensions auch von der entsprechenden Webseite herunterladen. Wenn man sich dort die Kommentare ansieht, so bemerkt man ,dass es Extension spezifische Probleme gibt. Das hatte ich gemeint, ob die Probleme auch bei Dir existieren. Jedenfalls Danke für Deine Hilfe. 
