Hallo,
ich hab ein Problem.
Ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen: https://www.df.eu/de/support/df-faq/clo ... an-ubuntu/
Der OpenVPN Server läuft. Mit ps -A erkenne ich, dass erläuft. Dann habe ich ihn nochmal neugestartet.
Zum Schluss habe ich die Zertifikatsdateien auf meinen lokalen Rechner kopiert und wie im Screenshot eingestellt. Hier ist der Screenshot: https://paste.pics/b5122c2c4abbba094aa091688180b311
Da ich eine statische IP habe, hab ich auch dies eingestellt mit:
IP-Adresse: 192.168.2.20
DNS-Server: 192.168.178.1
Gateway: 192.168.178.1
Netzmaske: 255.255.255.0
Leider will sich der VPN Client mit Gnome nicht verbinden... Es erscheint die Nachricht:
"Verbindung gescheitert..."
Was mache ich falsch?
OpenVPN auf Debian installieren funktioniert leider nicht so wie ich will
Re: OpenVPN auf Debian installieren funktioniert leider nicht so wie ich will
Das ist keine (externe) statische IP.ubik hat geschrieben:14.08.2019 12:43:34
Da ich eine statische IP habe, hab ich auch dies eingestellt mit:
IP-Adresse: 192.168.2.20
DNS-Server: 192.168.178.1
Gateway: 192.168.178.1
Netzmaske: 255.255.255.0
Re: OpenVPN auf Debian installieren funktioniert leider nicht so wie ich will
Aber wenn ich alles auf "Automatisch" unter IPv4 stelle, dann bekomme ich dasselbe Problem.
Woran kann das liegen?
Woran kann das liegen?
Re: OpenVPN auf Debian installieren funktioniert leider nicht so wie ich will
Ist die IP-Adresse so richtig oder sollte die auch aus dem 192.168.178.0/24-er Subnetz sein?ubik hat geschrieben:14.08.2019 12:43:34Da ich eine statische IP habe, hab ich auch dies eingestellt mit:
IP-Adresse: 192.168.2.20
DNS-Server: 192.168.178.1
Gateway: 192.168.178.1
Netzmaske: 255.255.255.0
Leider will sich der VPN Client mit Gnome nicht verbinden... Es erscheint die Nachricht:
"Verbindung gescheitert..."
Willst Du OpenVPN in deinem (W)LAN benutzen oder aus dem Internet, mit deinem VPN-Client-Gnome die Verbindung herstellen?
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: OpenVPN auf Debian installieren funktioniert leider nicht so wie ich will
Du müsstest etwas präziser beschreiben, mit welchem Gerät aus welchem Netz Du den heimischen VPN-Server erreichen möchtest. Deine öffentliche Heimnetzwerk-IP, mit der Du mit einem Client-Gerät aus dem Internet zunächst mal Deinen Router erreichen kannst, findest Du z.B. hier: https://www.whatismyip.com/de/ubik hat geschrieben:14.08.2019 12:43:34Leider will sich der VPN Client mit Gnome nicht verbinden... Es erscheint die ....
Danach musst Du im DSL-Router noch den passenden Port freigeben und eine statische Route auf den VPN-Server einrichten.
Re: OpenVPN auf Debian installieren funktioniert leider nicht so wie ich will
Hallo,
es funktioniert nun. Ich kann mcih mit dem OpenVPN Server verbinden.
Aber eine Frage hätte ich noch:
Einige Webseiten wie zum Beispiel google.de oder reddit.com sind nicht erreichbar. Woran kann das liegen? Am gewählten DNS Server? Oder an meinem Hoster? Ich bin bei 1fire.de.
Ich habe dieses Script benutzt: https://github.com/Nyr/openvpn-install
Dort konnte man verschiedene DNS Server auswählen:
Ich hab mich für "Current system resolvers" entschieden. Ist das falsch? Welchen würdet ihr nehmen?
es funktioniert nun. Ich kann mcih mit dem OpenVPN Server verbinden.
Aber eine Frage hätte ich noch:
Einige Webseiten wie zum Beispiel google.de oder reddit.com sind nicht erreichbar. Woran kann das liegen? Am gewählten DNS Server? Oder an meinem Hoster? Ich bin bei 1fire.de.
Ich habe dieses Script benutzt: https://github.com/Nyr/openvpn-install
Dort konnte man verschiedene DNS Server auswählen:
Code: Alles auswählen
echo " 1) Current system resolvers"
echo " 2) 1.1.1.1"
echo " 3) Google"
echo " 4) OpenDNS"
echo " 5) Verisign"
Re: OpenVPN auf Debian installieren funktioniert leider nicht so wie ich will
Sorry, aber anhand Deiner Angaben isses fast unmöglich irgendwas helfendes zu sagen. Man weiss immer noch nicht, was Du da überhaupt eingerichtet hast, wofür und mit welchem Ziel. Wie soll man denn da helfen? Hast Du einen eigenen VPN-Server eingerichtet, um Dich von unterwegs mit Deinen Mobil-Clients nach Hause zu verbinden? Oder nutzt Du einen fremden VPN-Service im Internet, um vermeintlich anonym zu surfen?
Ohne präzise Angaben, welche Geräte was von wo wie und mit wem "treiben" sollen, wirst Du wohl auf Deinem Problem sitzen bleiben...
Ohne präzise Angaben, welche Geräte was von wo wie und mit wem "treiben" sollen, wirst Du wohl auf Deinem Problem sitzen bleiben...

Re: OpenVPN auf Debian installieren funktioniert leider nicht so wie ich will
Ja. Genau. Ich hab OpenVPN auf einem vServer installiert.TomL hat geschrieben:14.08.2019 18:32:54Hast Du einen eigenen VPN-Server eingerichtet, um Dich von unterwegs mit Deinen Mobil-Clients nach Hause zu verbinden?
Und: Es funktioniert nun!

Noch eine Frage:
Kann man den Gnome VPN Client so einrichten, dass er sich bei jedem Start von Gnome automatisch neu verbindet mit dem vServer? Ich muss nämlich immer obenrechts auf "Verbinden" klicken.