
[gelöst]Datenaustausch unter mehreren Notebooks (1-n) via WLAN unter Debian 10
[gelöst]Datenaustausch unter mehreren Notebooks (1-n) via WLAN unter Debian 10
Ich möchte auf einfache Art Daten zwischen meinen via WLAN verbundenen Notebooks austauschen. Dabei möchte ich nicht zum Hardware-Jongleur werden und mittels Harddisks, USB-Sticks oder via Cloud etc. die Daten austauschen. Ich habe einiges an Artikeln im Internet gelesen (SSH, SMB etc.) und da sieht es so aus, dass immer die Server-Client Architektur zu verwenden ist.Das heißt aber auch, je nach Datenquelle, einen ewigen Rollentausch unter den Notebooks. Ich möchte, wie unter Windows 10, einfach einen Ordner freigeben und der andere Computer sieht ihn und kann ihn auch schon verwenden und vice versa. Ich verwende Debian 10 mit Plasma 5. Gibt es eine "Watschen einfache Lösung" oder muss ich diesen Traum der Einfachheit aus träumen?


Zuletzt geändert von Heliosstyx am 09.08.2019 13:50:20, insgesamt 1-mal geändert.
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Datenaustausch unter mehreren Notebooks (1-n) via WLAN unter Debian 10
Heliosstyx hat geschrieben:07.08.2019 13:46:39Ich habe einiges an Artikeln im Internet gelesen (SSH, SMB etc.) und da sieht es so aus, dass immer die Server-Client Architektur zu verwenden ist.
Das heißt aber auch, je nach Datenquelle, einen ewigen Rollentausch unter den Notebooks.
Eh, das ist genau das gleiche.Heliosstyx hat geschrieben:07.08.2019 13:46:39Ich möchte, wie unter Windows 10, einfach einen Ordner freigeben und der andere Computer sieht ihn und kann ihn auch schon verwenden und vice versa
Wenn du unter Window ein Ordner freigibst, dann ist das ein SMB server. Rechner die da drauf zugreifen sind dann Klienten.
Das funktioniert bei beiden OS gleich. Ordner freigeben, und bei dem anderen Computer drauf zu greifen.
Windows Klient: \\rechner-name
Linux Klient ist es oft: smb://rechner-name So war es bei KDE Dolphin, bei Gnome war es in einem Menupunkt des Datenmanagers.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: Datenaustausch unter mehreren Notebooks (1-n) via WLAN unter Debian 10
Nur, daß diese Freigabe unter Windows per Rechtsklick->Freigeben->OK geht und unter Linux die Datei /etc/samba/smb.conf editiert werden muß und samba neu gestartet werden muß, also nix mit "Watschen-einfach"
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Datenaustausch unter mehreren Notebooks (1-n) via WLAN unter Debian 10
Das kann korrekt sein.MSfree hat geschrieben:07.08.2019 14:13:44samba neu gestartet werden muß, also nix mit "Watschen-einfach"
Ich sprach von Server / Klient Prinzip. Was bei beiden gleich sein sollte.
Es sei denn er spricht von One Drive oder aehnliches.
Haben die grossen DEs wie KDE und Gnome nicht grafische Oberflaechen fuer samba?
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: Datenaustausch unter mehreren Notebooks (1-n) via WLAN unter Debian 10
Bei KDE gibt es doch im Dateimanager Dolphin die Option "Ordner freigeben" im Menü-Punkt "Details", also als Samba-Freigabe. Klappt das nicht?
Ansonsten kann man Files doch auch per Messanger verschicken, also zB per Bonjour im lokalen Netzwerk. Oder soll das direkt über Wlan gehen, ohne Router?
Ansonsten kann man Files doch auch per Messanger verschicken, also zB per Bonjour im lokalen Netzwerk. Oder soll das direkt über Wlan gehen, ohne Router?
Re: Datenaustausch unter mehreren Notebooks (1-n) via WLAN unter Debian 10
Danke, Männer. Ein bißchen weiß ich jetzt, wohin die Reise geht. Alle Notebooks sind via Router und WLAN verbunden, nur ohne Vermittlungs-Fräulein. Es gibt unter Plasma 5
kdenetwork-filesharing und
smb4k. Allerdings fehlt mir die Theorie, was man damit wirklich macht unter Linux. Windows ist nicht das Problem, dass kenne ich seit Jahrzehnten und ist heute "Watschen einfach" zu bedienen. Ich finde alles nur zu Ubuntu, und die haben das DAU-tauglich gemacht, das nützt mir aber nichts.


- whisper
- Beiträge: 3401
- Registriert: 23.09.2002 14:32:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: Datenaustausch unter mehreren Notebooks (1-n) via WLAN unter Debian 10
So geht das unter gnome3:

Das geht mit ziemlicher Sicherheit auch mit KDE. Stichwort Freigabe
Nachtrag:
Da ich das selber noch nie benutzt habe, stehe ich allerdings jetzt auch dumm da und weiß nicht wie es wirklich geht.
Mea Culpa
Das geht mit ziemlicher Sicherheit auch mit KDE. Stichwort Freigabe
Nachtrag:
Da ich das selber noch nie benutzt habe, stehe ich allerdings jetzt auch dumm da und weiß nicht wie es wirklich geht.
Mea Culpa
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt. 
Re: Datenaustausch unter mehreren Notebooks (1-n) via WLAN unter Debian 10
Am DAU-tauglichsten finde ich den Dateiaustausch per Messenger wie zBHeliosstyx hat geschrieben:07.08.2019 17:14:23...Es gibt unter Plasma 5kdenetwork-filesharing und
smb4k. Allerdings fehlt mir die Theorie, was man damit wirklich macht unter Linux. Windows ist nicht das Problem, dass kenne ich seit Jahrzehnten und ist heute "Watschen einfach" zu bedienen. Ich finde alles nur zu Ubuntu, und die haben das DAU-tauglich gemacht, das nützt mir aber nichts.

Meine Freigabe für das Android-Handy sieht so aus (Ausschnitt):
Code: Alles auswählen
[homes]
comment = Home Directories
browseable = no
[austausch]
path = /home/Austausch
public = yes
browseable = yes
read only = no
guest ok = yes
Re: Datenaustausch unter mehreren Notebooks (1-n) via WLAN unter Debian 10
Ich werde nun ein wenig herumspielen mit euren Hinweisen und berichte dann meine Ergebnisse 

Re: Datenaustausch unter mehreren Notebooks (1-n) via WLAN unter Debian 10
Also Samba, SMB, KDE-filesharing etc. laufen einwandfrei im Kontext mit Windows 10/Windows Server und da gibt es nichts zu kritisieren. Zum Datenaustausch zwischen zwei reinen Linux Maschinen taugt es nichts. Bleibt noch ssh, WebDAV etc.. Ob ich die noch testen werde ist fraglich, denn der Aufwand lohnt sich nicht für eine solche einfache Angelegenheit. Ich habe jetzt klar gesehen, warum Windows so dominant ist, es ist einfach "Watschen-einfach". Linux ist manchmal bei einfachen Anforderungen zu umständlich: z.B. wer richtet sich schon einen Server ein, um zwischen mehreren Notebooks Daten auszutauschen. Testende.
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Datenaustausch unter mehreren Notebooks (1-n) via WLAN unter Debian 10
Normal schon.Heliosstyx hat geschrieben:09.08.2019 13:49:51Zum Datenaustausch zwischen zwei reinen Linux Maschinen taugt es nichts.
Was geht denn nicht?
Zwischen zwei linux Rechnern benutzte ich auch manchmal ssh, also sftp://<rechner_name> (Da ist aber glaube noch ein bug in KDE (KIO?) welches es via Dolphin recht langsam macht. https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=296526
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: [gelöst]Datenaustausch unter mehreren Notebooks (1-n) via WLAN unter Debian 10
In meinem Heimnetz mach' ich Dateien-/Verzeichnsaustausch per nfs.
Grüße, Günther
Grüße, Günther
Re: Datenaustausch unter mehreren Notebooks (1-n) via WLAN unter Debian 10
Heliosstyx hat geschrieben:09.08.2019 13:49:51Also Samba, SMB, KDE-filesharing etc. laufen einwandfrei im Kontext mit Windows...Zum Datenaustausch zwischen zwei reinen Linux Maschinen taugt es nichts.
Weil hier ja noch viele andere mitlesen und dadurch einen völlig falschen Eindruck bekommen können, möchte ich an der Stelle nur kurz darauf hinweisen, dass so ein Fazit völliger Quatsch ist und nichts mit der Debian-Wirklichkeit zu tun hat. Wenn auf einem Linux-System das Paket "samba" installiert ist und für einem beliebigen User ein Samba-PWD eingerichtet ist, kann mit einem einzigen Befehl im Terminal ein bestehendes Verzeichnis freigegeben werden.Heliosstyx hat geschrieben:09.08.2019 13:49:51z.B. wer richtet sich schon einen Server ein, um zwischen mehreren Notebooks Daten auszutauschen.
Auf einem beliebigen anderem PC im LAN ist dann entweder nur ein mount-Befehl als root notwendig, oder im Filemanager als User das obligatorische "smb://...."-Statement. Ich glaube kaum, dass das für jemanden, der neben der Maus im GUI auch die Tastatur im Terminal bedienen kann, noch einfacher geht.....

Mit Windows-10-Clients...?... wie im Eingangsposting erwähnt? Also an der Lösung hätte ich unbedingt interesse.... denn selber konnte ich dazu bisher nix finden.guennid hat geschrieben:09.08.2019 15:23:07In meinem Heimnetz mach' ich Dateien-/Verzeichnsaustausch per nfs.
Als Alternative gibts auch nocht SSHFS.... das funktioniert hier auch richtig klasse.
Re: [gelöst]Datenaustausch unter mehreren Notebooks (1-n) via WLAN unter Debian 10
heliostyx hat geschrieben:Ich verwende Debian 10

Re: [gelöst]Datenaustausch unter mehreren Notebooks (1-n) via WLAN unter Debian 10
Stimmt Günther, das meint aber die Maschine, wo was freigegeben werden soll... die Frage ist aber, wer soll drauf zugreifen? Das ist immer ein Problem, wenn die Aussagen so widersprüchlich sind.... Win-Clients können eben da nicht drauf zugreifen.
Man weiss also nicht, ob jetzt zusätzlich auch noch Windows-Maschinen auf der Tanzfläche sind und mitmachen wollen.... zumindest kann ich das hier nicht erkennen. Sind sie es, wird das mit nfs wohl nicht klappen. Ohne Windows-Maschinen ist nfs allerdings eine gute Alternative .Heliosstyx hat geschrieben:09.08.2019 13:49:51Also Samba, SMB, KDE-filesharing etc. laufen einwandfrei im Kontext mit Windows 10/Windows Server und da gibt es nichts zu kritisieren.

Zuletzt geändert von TomL am 09.08.2019 15:59:32, insgesamt 1-mal geändert.
Re: [gelöst]Datenaustausch unter mehreren Notebooks (1-n) via WLAN unter Debian 10
Wer nutzt denn sowas?TomL hat geschrieben:Man weiss also nicht, ob jetzt zusätzlich auch noch Windows-Maschinen auf der Tanzfläche sind

Ich habe ihn so verstanden, dass er MS nur zum Vergleich heranzieht. Aber ich geb' dir insofern recht: Eindeutig ist das nicht, was er schreibt.

Grüße, Günther
Re: [gelöst]Datenaustausch unter mehreren Notebooks (1-n) via WLAN unter Debian 10
Die Frage hat viel mehr Tiefe, als Du Dir vorstellen kannst...


Ja, raten isses und dann, was man sich selber dabei so denktAber ich geb' dir insofern recht: Eindeutig ist das nicht, was er schreibt.

Re: Datenaustausch unter mehreren Notebooks (1-n) via WLAN unter Debian 10
Na ja, so "Watschen-einfach" finde ich Win in der Anwendung auch nicht, denn dort läuft per default ein Server, den man auch richtig konfigurieren muss. Macht man da ein Paar falsche Klicks, kann jeder im Netzwerk alle Daten auf dem eigenen Rechner lesen und schreiben.Heliosstyx hat geschrieben:09.08.2019 13:49:51... Ich habe jetzt klar gesehen, warum Windows so dominant ist, es ist einfach "Watschen-einfach". Linux ist manchmal bei einfachen Anforderungen zu umständlich: z.B. wer richtet sich schon einen Server ein, um zwischen mehreren Notebooks Daten auszutauschen. Testende....
Re: [gelöst]Datenaustausch unter mehreren Notebooks (1-n) via WLAN unter Debian 10
schon einmal etwas von peer-to-peer Netzwerken gehört? Alle die Windows 10 nur aus der Ferne kennen, ladet euch eine Testversion herunter und schaut selber nach, wie einfach der Datenaustausch zwischen Computern geworden ist (ohne GUI und Terminal). Übrigens Gnome kann es auch einfachst. SIMPLICITY IS MY WAY.
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: [gelöst]Datenaustausch unter mehreren Notebooks (1-n) via WLAN unter Debian 10
Also geht es SMB zwischen linux Rechnern bei dir?
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: [gelöst]Datenaustausch unter mehreren Notebooks (1-n) via WLAN unter Debian 10
Ja und? Ich habe dir doch einen total einfachen, peer-to-peer-Weg genannt:Heliosstyx hat geschrieben:10.08.2019 20:57:59schon einmal etwas von peer-to-peer Netzwerken gehört? Alle die Windows 10 nur aus der Ferne kennen, ladet euch eine Testversion herunter und schaut selber nach, wie einfach der Datenaustausch zwischen Computern geworden ist (ohne GUI und Terminal). Übrigens Gnome kann es auch einfachst. SIMPLICITY IS MY WAY.

Das installierst du auf beiden Rechnern und verbindest dich per Bonjour. Dann kann man Chatten und Dateien versenden, im lokalen Netzwerk und ganz ohne Verbindung zu einem Server.
Denn so wie ich das gelesen habe, ist die große Neuheit bei Win10 1709 die Möglichkeit, dass Apps Dateien an andere Win 10 Rechner senden. Hört sich für mich nicht anderes an als Pidgin mit Bonjour-Buddies...
Re: [gelöst]Datenaustausch unter mehreren Notebooks (1-n) via WLAN unter Debian 10
@Lord_Carlos: SMB funktioniert nur Richtung Windows 10, was auch nach Rechtsklick auf einen Ordner/Datei unter KDE gefragt wird: "Windows Freigabename(SMB)" etc.. Zwischen zwei Linux Maschinen allerdings funktioniert das bei mir überhaupt nicht.
@debianoli: Ja, das geht auch.
@debianoli: Ja, das geht auch.

- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: [gelöst]Datenaustausch unter mehreren Notebooks (1-n) via WLAN unter Debian 10
Willst du dazu Hilfe?Heliosstyx hat geschrieben:11.08.2019 11:57:47@Lord_Carlos: SMB funktioniert nur Richtung Windows 10, was auch nach Rechtsklick auf einen Ordner/Datei unter KDE gefragt wird: "Windows Freigabename(SMB)" etc.. Zwischen zwei Linux Maschinen allerdings funktioniert das bei mir überhaupt nicht.
Weil Thread hast du als geloest markiert.
Geht Windows <-> Linux auch nicht? Nur Linux <-> Linux geht nicht?
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: [gelöst]Datenaustausch unter mehreren Notebooks (1-n) via WLAN unter Debian 10
@Lord_Carlos. Besten Dank für Dein Hilfsangebot. Windows <--> Linux funktioniert, nicht aber Linux<-->Linux. Darf ich auf das Angebot später zurückkommen, ich teste jetzt Gnome, da dort einiges bequemer und smarter getan werden kann als unter KDE. 
