Ich spiele gerade mit dem neuesten Debian 10 und stoße auf Probleme beim Öffnen von Netzwerk-Shares. Was beim Debian 9 noch ging (Dateiverwaltung -> Netzwerk -> Netzwerk durchsuchen, Rechner und Freigabe raussuchen. Klick auf zum Beispiel ein dort liegendes *.html-Dokument) führt unter Debian 10 zu einem recht ungewöhnlichem Ergebnis:

Der Firefox beschwert sich (IMHO zu Recht), er könne mit dem Protokoll "smb" nichts anfangen. Andere Dokumente angeklickt, und die zugeordneten Programme (*.txt -> leafpad. *.png -> Bildbetrachter) reagieren zwar weniger gesprächig bezüglich der Fehlerursache, aber benehmen sich so, als hätten sie kein zu öffnendes Dokument übergeben bekommen:
http://u-heidenreich.de/debian-network.ogv (Nur gimp geht, weil vermutlich der mit "smb://"-Links was anzufangen weiß?)
Die üblichen "Verdächtigen" wie gvfs-backends (um überhaupt Shares präsentiert, statt "»/ auf « konnte nicht geöffnet werden" gemeldet zu bekommen), cifs-utils und smbclient sind installiert. Was mag im Debian 10 noch fehlen, auf daß zum Beispiel der Firefox beim Klick auf ein gesharetes HTML-File das gewohnte "file:///run/user/1000/gvfs/smb-share:…" und nicht "smb://…" an den Kopf geworfen bekommt?
TIA,
Ulrich