
nach längeren Suchen im Internet und hier im Debianforum, habe ich leider nichts passendes gefunden, was mein Problem wirklich gelöst hat. Mein Problem ist, dass bei aktiver VPN Verbindung über Terminal und auch über den Network-Manager-Gnome weiterhin die DNS meines Internet Providers angezeigt wird, wenn ich auf verschiedenen DNS Testseiten bin.

Hier im Forum habe ich den Beitrag von barand3 (erstellt am 08.04.2018) DNS Leak bei Verbindung mit OpenVPN gefunden, welcher mir aber nicht so ganz weiterhilft. Vielleicht habe ich auch einfach einen Denkfehler. Dann habe ich bei YouTube z. B. ein Video vom Anonymous VPN Kanal gesehen, welches unter Ubuntu 18, Debian 9, Khali Linux 2018 funktionieren soll. How to fix dns leaks Ubuntu 18, Debian 9, Kali Linux 2018. Diese Methode löst aber bei mir unter Debian 9.9 mein Problem auch nicht. Auf YouTube findet man dann noch ein paar weitere und ähnliche Methoden die unter Ubuntu ausgeführt werden, wie bei dem oben genannten Video bereits getan, welche aber auch nicht mein Problem lösen. Ich bin dann im Arch-Wiki gewesen und habe dann diesen Abschnitt gelesen, welcher aber nur bedingt nachzustellen ist unter Debian. Es fehlt hier z.B. der erwähnte Ordner "scripts" im /etc/openvpn/ Verzeichnis. Ob man diesen einfach nur erstellen braucht, stand da jetzt nicht explizit mit bei. Da ich allerdings vorsichtig sein möchte, gerade was die Ordner im /etc betrifft, wollte ich mich nun einmal bei euch melden und hoffe, dass vielleicht irgendjemand eine Idee hat, oder selber in dieser Situation war und das Problem sogar lösen konnte.
Die letzte Möglichkeit die mir jetzt noch einfallen würde wäre, die DNS Adressen von meinem VPN-Provider in den Network-Manager-Gnome einzutragen. Dies muss dann allerdings unter meiner Kabelverbindung und unter meinen VPN Verbindung gemacht werden. Aber ich habe dann doch noch die Hoffnung, dass es vielleicht doch noch mittels dem oben im ersten Video gezeigten Weg funktioniert.
Ich bedanke mich schon einmal vorab für eine mögliche Hilfe.
