Systemzeit, HWClock,
Systemzeit, HWClock,
Hallo,
ich möchte gerne die automatische Aktualisierung der Uhrzeit deaktivieren.
Die Uhrzeit soll manuell eingestellt werden und dann nicht automatisch aktualisiert werden.
Mein System:
Linux Debian stretch (iot) auf einem BeagleboneBlack
Folgendes habe ich bisher gemacht.
$ timedatectl set-ntp 0
Der Befehl
$ timedatectl
zeigt folgendes
Local time: Fri 2019-06-28 10:31:47 UTC
Universal time: Fri 2019-06-28 10:31:47 UTC
RTC time: Fri 2019-06-28 10:31:48
Time zone: Etc/UTC (UTC, +0000)
Network time on: no
NTP synchronized: yes
RTC in local TZ: no
Wenn ich jetzt die Zeit manuell umstelle mit
$ timedatectl set-time "2019-06-27 9:47"
Dann wird diese Zeit und das Datum übernommen allerdings wenn eine Internetverbindung besteht wird die Zeit nach einigen Minuten wieder automatisch aktualisiert.
Ich habe dann auch noch zusätzlich folgenden Befehl ausgeführt.
$ timedatectl set-local-rtc 1
Anschließend wieder
$ timedatectl set-time "2019-06-27 9:47"
Aber auch hier wurde nach einigen minuten wieder die Uhrzeit automatisch aktualisiert.
Es scheint so als ob noch ein weiterer Dienst im Hintergrund läuft der für die Aktualisierung verantwortlich ist. Aber welcher ?
Hat jemand einen Tipp für mich ? Was mache ich falsch ?
Vielen Dank für Eure Bemühungen.
Grüße
ich möchte gerne die automatische Aktualisierung der Uhrzeit deaktivieren.
Die Uhrzeit soll manuell eingestellt werden und dann nicht automatisch aktualisiert werden.
Mein System:
Linux Debian stretch (iot) auf einem BeagleboneBlack
Folgendes habe ich bisher gemacht.
$ timedatectl set-ntp 0
Der Befehl
$ timedatectl
zeigt folgendes
Local time: Fri 2019-06-28 10:31:47 UTC
Universal time: Fri 2019-06-28 10:31:47 UTC
RTC time: Fri 2019-06-28 10:31:48
Time zone: Etc/UTC (UTC, +0000)
Network time on: no
NTP synchronized: yes
RTC in local TZ: no
Wenn ich jetzt die Zeit manuell umstelle mit
$ timedatectl set-time "2019-06-27 9:47"
Dann wird diese Zeit und das Datum übernommen allerdings wenn eine Internetverbindung besteht wird die Zeit nach einigen Minuten wieder automatisch aktualisiert.
Ich habe dann auch noch zusätzlich folgenden Befehl ausgeführt.
$ timedatectl set-local-rtc 1
Anschließend wieder
$ timedatectl set-time "2019-06-27 9:47"
Aber auch hier wurde nach einigen minuten wieder die Uhrzeit automatisch aktualisiert.
Es scheint so als ob noch ein weiterer Dienst im Hintergrund läuft der für die Aktualisierung verantwortlich ist. Aber welcher ?
Hat jemand einen Tipp für mich ? Was mache ich falsch ?
Vielen Dank für Eure Bemühungen.
Grüße
- schorsch_76
- Beiträge: 2631
- Registriert: 06.11.2007 16:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Systemzeit, HWClock,
Da könnte ein ntpd laufen. Da gibt es mehrere Möglichkeiten: Systemd-ntpd oder ein anderer ntpd.
Was sagt ein
?
Wenn es systemd timesync/ntpd ist lässt sich das mit
ausschalten.
Was sagt ein
Code: Alles auswählen
ps -ax | grep ntp
Code: Alles auswählen
ps -ax | grep time
Wenn es systemd timesync/ntpd ist lässt sich das mit
Code: Alles auswählen
timedatectl set-ntp 0
Zuletzt geändert von schorsch_76 am 01.07.2019 08:42:37, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Systemzeit, HWClock,
Warum sollte man das machen wollen? Es ist doch ziemlich gut, wenn die notorisch falsch gehenden Systemuhren (HWClocks) automatisch gestellt werden.ASbetebe hat geschrieben:01.07.2019 08:28:46ich möchte gerne die automatische Aktualisierung der Uhrzeit deaktivieren.
ntpEs scheint so als ob noch ein weiterer Dienst im Hintergrund läuft der für die Aktualisierung verantwortlich ist. Aber welcher ?
ntp abschalten?Hat jemand einen Tipp für mich?
Code: Alles auswählen
systemctl stop ntp.service
Code: Alles auswählen
systemctl disable ntp.service
Re: Systemzeit, HWClock,
Warum man die Systemzeit verbiegen will erschließt sich mit auch nicht.
Ich selbst habe allerdings auch ntp deinstalliert und stattdessen ntpsec-ntpdate am laufen.
Wenn ich das richtig interpretiere, wird die Zeit in diesem Fall nur beim Start synchronisiert.
Im Journal sind keinen weiteren Aktivitäten zu beobachten.
Allerdings habe ich noch nicht die Systemzeit "verbogen".
Ich selbst habe allerdings auch ntp deinstalliert und stattdessen ntpsec-ntpdate am laufen.
Wenn ich das richtig interpretiere, wird die Zeit in diesem Fall nur beim Start synchronisiert.
Im Journal sind keinen weiteren Aktivitäten zu beobachten.
Code: Alles auswählen
journalctl -b |grep ntp
Jul 01 08:19:32 debianxfce systemd-timesyncd[743]: Synchronized to time server for the first time 192.36.143.130:123 (0.europe.pool.ntp.org).
Code: Alles auswählen
systemctl status time-sync.target
● time-sync.target - System Time Synchronized
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/time-sync.target; static; vendor preset: enabled)
Active: active since Mon 2019-07-01 08:19:02 CEST; 1h 2min ago
Docs: man:systemd.special(7)
Jul 01 08:19:02 debianxfce systemd[1]: Reached target System Time Synchronized.
Re: Systemzeit, HWClock,
Guten morgen,
ja warum will ich die Systemzeit verbiegen.
Der Beaglebone Black wird als Steuerung für eine mobile Maschine eingesetzt. Wir haben dort nur manchmal eine Internetverbindung.
Einige Maschinen haben gar keine.
Aus diesem Grund haben wir uns für eine externe RTC entschieden. Diese ist via I2C mit dem Beaglebone Black verbunden.
Sobald einmal eine Zeit vom Kunden eingestellt worden ist soll diese auch beibehalten werden.
$ ps -ax | grep ntp
ergibt
2583 pts/0 S+ 0:00 grep ntp
$ ps -ax | grep time
ergibt
1001 ? I< 0:00 [pvr_timer]
2602 pts/0 S+ 0:00 grep time
$ timedatectl set-ntp 0 // das habe ich schon gemacht und brachte nicht das erwünschte Ergebnis.
------
root $ systemctl stop ntp.service
ergab folgenden Hinweis
Failed to stop ntp.service: Unit ntp.service not loaded.
Gibt es noch weitere Ideen ?
Vielen Dank
Grüße
ja warum will ich die Systemzeit verbiegen.
Der Beaglebone Black wird als Steuerung für eine mobile Maschine eingesetzt. Wir haben dort nur manchmal eine Internetverbindung.
Einige Maschinen haben gar keine.
Aus diesem Grund haben wir uns für eine externe RTC entschieden. Diese ist via I2C mit dem Beaglebone Black verbunden.
Sobald einmal eine Zeit vom Kunden eingestellt worden ist soll diese auch beibehalten werden.
$ ps -ax | grep ntp
ergibt
2583 pts/0 S+ 0:00 grep ntp
$ ps -ax | grep time
ergibt
1001 ? I< 0:00 [pvr_timer]
2602 pts/0 S+ 0:00 grep time
$ timedatectl set-ntp 0 // das habe ich schon gemacht und brachte nicht das erwünschte Ergebnis.
------
root $ systemctl stop ntp.service
ergab folgenden Hinweis
Failed to stop ntp.service: Unit ntp.service not loaded.
Gibt es noch weitere Ideen ?
Vielen Dank
Grüße
- schorsch_76
- Beiträge: 2631
- Registriert: 06.11.2007 16:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Systemzeit, HWClock,
Was zeigt ein
Deaktivieren
Aktuell laufender Dienst beenden
Code: Alles auswählen
systemctl status systemd-timesyncd.service
Code: Alles auswählen
systemctl disable systemd-timesyncd.service
Code: Alles auswählen
systemctl stop systemd-timesyncd.service
Re: Systemzeit, HWClock,
Die automatischen Timesyncs über des (W)LAN/Internet sind zunächst doch OK und hilfreich. Sobald das Teil keine Netzwerkverbindung mehr hat, läuft es doch automatisch und zwangsläufig mit dem RTC-Modul weiter und behält die einmal eingestellte oder automatisch gesyncte Zeit bei. Aus meiner Sicht funktioneirt es also genauso, wie du es haben willst, auch ohne die Timesyncs abzuschalten.ASbetebe hat geschrieben:02.07.2019 10:14:29Der Beaglebone Black wird als Steuerung für eine mobile Maschine eingesetzt. Wir haben dort nur manchmal eine Internetverbindung.
Einige Maschinen haben gar keine.
Sobald einmal eine Zeit vom Kunden eingestellt worden ist soll diese auch beibehalten werden.
Re: Systemzeit, HWClock,
Hi,
vielen Dank für Eure Unterstützung.
Ich habe noch einmal in ruhe die ersten Schritte wiederholt und es reicht aus.
$ timedatectl set-ntp 0
$ timedatectl set-local-rtc 1
Wie ich es hinbekommen habe das es bei mir nicht auf Anhieb funktioniert hat weiss ich auch nicht. Vermutlich zu viel gleichzeitig herum experimentiert.
Grüße und einen schönen Tag noch
vielen Dank für Eure Unterstützung.
Ich habe noch einmal in ruhe die ersten Schritte wiederholt und es reicht aus.
$ timedatectl set-ntp 0
$ timedatectl set-local-rtc 1
Wie ich es hinbekommen habe das es bei mir nicht auf Anhieb funktioniert hat weiss ich auch nicht. Vermutlich zu viel gleichzeitig herum experimentiert.
Grüße und einen schönen Tag noch