Soweit so gut. Was ich jetzt allerdings bei folgenden Befehlen nicht verstehe: Meinem LVM-Boot-Volume hab ich 50 G gegeben, die ursprüngliche sda1-Boot-Partition hatte ursprünglich 19 G (die wurde wie gesagt zum LVM geklont, und das LVM auf 50 GB Größe gesetzt). Warum gibt mit df -h auf meiner LVM-Bootpartition aber trotzdem 19 G aus ("lvmserver-root" heißt sie) und lvmdiskscan sagt mir aber die korrekte Größe von 50 G ?
Code: Alles auswählen
root@blabla:~# df -h
Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
udev 7,8G 0 7,8G 0% /dev
tmpfs 1,6G 9,1M 1,6G 1% /run
/dev/mapper/lvmserver-root 19G 11G 6,5G 63% /
tmpfs 7,9G 8,0K 7,9G 1% /dev/shm
tmpfs 5,0M 0 5,0M 0% /run/lock
tmpfs 7,9G 0 7,9G 0% /sys/fs/cgroup
tmpfs 1,6G 0 1,6G 0% /run/user/1000
tmpfs 1,6G 0 1,6G 0% /run/user/0
root@blabla:~# lvmdiskscan
/dev/lvmserver/swap [ 16,00 GiB]
/dev/sda1 [ 19,53 GiB]
/dev/lvmserver/root [ 50,00 GiB]
/dev/sda3 [ 146,48 GiB] LVM physical volume
/dev/sda5 [ 15,93 GiB]
2 disks
2 partitions
0 LVM physical volume whole disks
1 LVM physical volume