Hallo,
Aus irgendeinem Grunde funktioniert bei mir der Start des networking.service nun auch nicht mehr.
Wenn ich per systemctl den status abfrage, erhalte ich folgendes :
networking.service - Raise network interfaces
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/networking.service; enabled; vendor preset: enabled)
Active: failed (Result: exit-code) since Fri 2019-04-26 14:09:36 CEST; 1min 54s ago
Docs: man:interfaces(5)
Process: 609 ExecStart=/sbin/ifup -a --read-environment (code=exited, status=1/FAILURE)
Main PID: 609 (code=exited, status=1/FAILURE)
Apr 26 14:09:36 xx dhclient[811]: than a configuration issue please read the section on submitting
Apr 26 14:09:36 xx dhclient[811]: bugs on either our web page at www.isc.org or in the README file
Apr 26 14:09:36 xx dhclient[811]: before submitting a bug. These pages explain the proper
Apr 26 14:09:36 xx dhclient[811]: process and the information we find helpful for debugging.
Apr 26 14:09:36 xx dhclient[811]:
Apr 26 14:09:36 xx dhclient[811]: exiting.
Apr 26 14:09:36 xx ifup[609]: ifup: failed to bring up eth0
Apr 26 14:09:36 xx systemd[1]: networking.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
Apr 26 14:09:36 xx systemd[1]: networking.service: Failed with result 'exit-code'.
Apr 26 14:09:36 xx systemd[1]: Failed to start Raise network interfaces.
Gebe ich ip addr ein, sehe ich kein eth0 interface, sondern ein enp interface, welches mein netzwerkinterface darstellt und korrekt funktioniert, obwohl nicht im /etc/network/interfaces.d hinterlegt.
Dort sehe ich jedoch folgenden eintrag in der setup datei:
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
Was läuft da schief? Warum ist das enp Interace nicht in der setup datei hinterlegt und wird dennoch korrekt vom System gefunden?
Probleme mit dem networking.service
-
- Beiträge: 497
- Registriert: 08.08.2015 15:03:09
- Wohnort: Schweiz Zürich
Re: Probleme mit dem networking.service
Hast du ein Upgrade von Jessie nach Stretch durchgeführt, oder nach Buster?Trollkirsche hat geschrieben:26.04.2019 14:43:01Warum ist das enp Interace nicht in der setup datei hinterlegt
eth0 war die alte Bezeichnung, enpX ist die neue Bezeichnung. Bei einer Neuinstallation von Jessie sollte in der /etc/network/interfaces enpX steht. Bei einem Upgrade steht da natürlich noch der alte name drin.
Wo wird das was gefunden? Wenn es gefunden würde und das auch noch korrekt, bräuchtest du hier nicht zu fragen.und wird dennoch korrekt vom System gefunden?

-
- Beiträge: 497
- Registriert: 08.08.2015 15:03:09
- Wohnort: Schweiz Zürich
Re: Probleme mit dem networking.service
Vielen Dank für die rapide Antwort!MSfree hat geschrieben:26.04.2019 14:53:32Hast du ein Upgrade von Jessie nach Stretch durchgeführt, oder nach Buster?Trollkirsche hat geschrieben:26.04.2019 14:43:01Warum ist das enp Interace nicht in der setup datei hinterlegt
eth0 war die alte Bezeichnung, enpX ist die neue Bezeichnung. Bei einer Neuinstallation von Jessie sollte in der /etc/network/interfaces enpX steht. Bei einem Upgrade steht da natürlich noch der alte name drin.
Wo wird das was gefunden? Wenn es gefunden würde und das auch noch korrekt, bräuchtest du hier nicht zu fragen.und wird dennoch korrekt vom System gefunden?![]()
Ja, genau das habe ich gemacht, ein Upgrade von Stretch nach Buster.
Unter der Datei Interfaces sehe ich folgenden Eintrag:
Code: Alles auswählen
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
source /etc/network/interfaces.d/*
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
Code: Alles auswählen
Die datei "setup":
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
Wie kann ich dem System mitteilen das er nur noch mehr das neue Interface für den networking.service nimmt und nicht mehr das alte eth0 Interface?
Nunja das neue Interface wird ja korrekt gefunden per "ip addr", dort wird es korrekt aufgelistet. Auch funktioniert das Netzwerk selbst. Nur der networking.service sucht nach dem alten eth0 Eintrag.MSFree hat geschrieben:Wo wird das was gefunden? Wenn es gefunden würde und das auch noch korrekt, bräuchtest du hier nicht zu fragen.
Re: Probleme mit dem networking.service
Bei meinem Stretch-Rechner ist das Verzeichnis /etc/network/interfaces.d leer. Wenn da bei dir etwas drin steckt, dann verschieb es erstmal an einen anderen Platz.
In der /etc/network/interfaces brauchst du nur folgenden Inhalt eintragen:
Statt enp2s0 könnte bei dir auch ein anderer Name auftauchen. Die Namen sind sogenannte predictable network names, die ich allerdings ziemlich unpredictable finde.
Mit
kannst du die Schnittstellen deines Rechners abfragen und die richtige dann in die interfaces eintragen.
In der /etc/network/interfaces brauchst du nur folgenden Inhalt eintragen:
Code: Alles auswählen
auto lo
iface lo inet loopback
auto enp2s0
iface enp2s0 inet dhcp
Mit
Code: Alles auswählen
ip -a link
-
- Beiträge: 497
- Registriert: 08.08.2015 15:03:09
- Wohnort: Schweiz Zürich
Re: Probleme mit dem networking.service
Ok, sieht gut ausMSfree hat geschrieben:26.04.2019 15:54:41Bei meinem Stretch-Rechner ist das Verzeichnis /etc/network/interfaces.d leer. Wenn da bei dir etwas drin steckt, dann verschieb es erstmal an einen anderen Platz.
In der /etc/network/interfaces brauchst du nur folgenden Inhalt eintragen:Statt enp2s0 könnte bei dir auch ein anderer Name auftauchen. Die Namen sind sogenannte predictable network names, die ich allerdings ziemlich unpredictable finde.Code: Alles auswählen
auto lo iface lo inet loopback auto enp2s0 iface enp2s0 inet dhcp
Mitkannst du die Schnittstellen deines Rechners abfragen und die richtige dann in die interfaces eintragen.Code: Alles auswählen
ip -a link

Fehler verschwunden, networking.service wird nun korrekt gestartet.
Vielen Dank!