Hallo!
Nachdem mir gestern ein Upload mal wieder alles verstopft hat habe ich nach "traffic shaping" via nftables gesucht. Richtig gute Fundstellen haben sich aber nicht aufgetan.
Via iptables und tc hat man das ja gut im Griff, aber bei nftables werde ich nicht schlau. Zum einen finden sich (ältere) Posts, in denen bejubelt wird, dass nftables nun mit dem tradierten Verhau aufräumt und alles unter einen Hut bringt, aber konkret findet sich nichts - immer noch wird auf tc zurück gegriffen. Und mit tc muss man wieder in ipv4 und ipv6 aufdröseln, was ja eigentlich "inet" überflüssig machen sollte.
Hat von euch schon jemand Erfahrung, wie man das sauber (und nftables-like elegant) löst?
Edit:
https://wiki.nftables.org/wiki-nftables ... nformation
Aber da ist mir völlig unklar, wie ich damit Bandbreiten einarbeiten soll, außer ich nutze doch wieder tc für die markierten Pakete.
nftables und traffic control
Re: nftables und traffic control
Mangels Notwendigkeit habe ich mich damit noch nicht befasst... und möglicherweise liege ich total daneben..... aber vielleicht ist ja doch das hier gemeint:
https://wiki.nftables.org/wiki-nftables ... _matchings
https://wiki.nftables.org/wiki-nftables ... _matchings
Re: nftables und traffic control
Ja, verwirrend. Soweit ich das begreife sind die Ziele aber idF ACCEPT und DROP. Von Warteschlangen und/oder -methoden keine Spur.
Ebenso wie bei den "meters": https://wiki.nftables.org/wiki-nftables ... php/Meters
Re: nftables und traffic control
Hast das da schon gesehn?
https://wiki.nftables.org/wiki-nftables ... re_example
https://wiki.nftables.org/wiki-nftables ... re_example