Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
-
Helioss
- Beiträge: 2
- Registriert: 15.04.2019 20:23:44
Beitrag
von Helioss » 15.04.2019 20:31:08
Hi zusammen,
Bin noch recht neu in diese Materie
Habe das Problem mit den updates ein link ist abgelaufen.
http://debian.intergenia.de/debian-secu ... /InRelease ist abgelaufen (ungültig seit 1 d 2 h 10 min 47 s). Aktualisierungen für dieses Depot werden nicht angewendet
kennt einer einen neuen link?
hir meine
Code: Alles auswählen
# main sources
deb http://debian.intergenia.de/debian/ stretch main contrib non-free
deb-src http://debian.intergenia.de/debian/ stretch main contrib non-free
deb http://debian.intergenia.de/debian stretch-updates main
deb-src http://debian.intergenia.de/debian stretch-updates main
# usr main server
deb http://deb.debian.org/debian stretch main
deb-src http://deb.debian.org/debian stretch main
deb http://deb.debian.org/debian stretch-updates main
deb-src http://deb.debian.org/debian stretch-updates main
# security
deb http://debian.intergenia.de/debian-security/ stretch/updates main contrib non-free
deb-src http://debian.intergenia.de/debian-security/ stretch/updates main contrib non-free
# custom
deb http://ftp.us.debian.org/debian/ stretch main contrib non-free
deb-src http://ftp.us.debian.org/debian/ stretch main contrib non-free
deb http://security.debian.org/debian-security stretch/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/debian-security stretch/updates main contrib non-free
-
DeletedUserReAsG
Beitrag
von DeletedUserReAsG » 15.04.2019 20:40:59
Man sollte eigentlich keine direkten Adressen der Mirrors drin haben, in deiner sources.list ist auch alles doppelt. Einfach nur deb.debian.org und security.debian.org eintragen – das leitet dann schon auf einen passenden, konkreten Server weiter. Bei der Gelegenheit könntest du die src-Einträge auch rausnehmen. Schaden zwar nicht, ist aber übersichtlicher, wenn nur das drinsteht, was auch genutzt wird.
OT: ein aussagekräftiger Threadtitel wäre äußerst wünschenswert, ebenso ein formatierter Beitrag.
-
OrangeJuice
- Beiträge: 635
- Registriert: 12.06.2017 15:12:40
Beitrag
von OrangeJuice » 15.04.2019 21:02:00
Kannst die Adressen ersetzen mit folgenden. Musst du dann für deine Liste anpassen. Mit dem Paket apt-transport-https kannst du auch verschlüsselt die Updates laden, das Paket benötigst du unter Buster nicht mehr.
Hier kannst du es auch nachlesen.
Code: Alles auswählen
# main sources
deb http://deb.debian.org/debian/ stretch main contrib non-free
# security
deb http://security.debian.org/debian-security stretch/updates main
Zuletzt geändert von
OrangeJuice am 15.04.2019 23:22:36, insgesamt 2-mal geändert.
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 15.04.2019 22:37:15
Siehe
hier
Bei GoDaddy kann sowas passieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.