Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
-
ZeroFlag
- Beiträge: 45
- Registriert: 12.09.2018 21:19:31
Beitrag
von ZeroFlag » 14.04.2019 19:14:57
Z. B. so:
Code: Alles auswählen
sudo chattr -i /etc/resolv.conf
sudo rm /etc/resolv.conf
sudo systemctl restart systemd-resolved.service
systemctl status systemd-resolved.service
cat /etc/resolv.conf
ls -la /etc/resolv.conf
host -t A bund.de
Code: Alles auswählen
name@laptop:~$ sudo chattr -i /etc/resolv.conf
[sudo] Passwort für name:
name@laptop:~$ sudo rm /etc/resolv.conf
name@laptop:~$ sudo systemctl restart systemd-resolved.service
sudo: Hostname laptop kann nicht aufgelöst werden: Verbindungsaufbau abgelehnt
name@laptop:~$ systemctl status systemd-resolved.service
● systemd-resolved.service - Network Name Resolution
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/systemd-resolved.service; enabled; vendor preset: enabled)
Drop-In: /lib/systemd/system/systemd-resolved.service.d
└─resolvconf.conf
Active: active (running) since Sun 2019-04-14 19:07:44 CEST; 16s ago
Docs: man:systemd-resolved.service(8)
http://www.freedesktop.org/wiki/Software/systemd/resolved
http://www.freedesktop.org/wiki/Software/systemd/writing-network-configuration-managers
http://www.freedesktop.org/wiki/Software/systemd/writing-resolver-clients
Process: 4475 ExecStartPost=/bin/sh -c [ ! -e /run/resolvconf/enable-updates ] || echo "nameserver 127.0.0.53" | /sbin/resolvconf -a systemd-resolved (code=exited, status=0/SUCCESS)
Main PID: 4469 (systemd-resolve)
Status: "Processing requests..."
Tasks: 1 (limit: 4915)
CGroup: /system.slice/systemd-resolved.service
└─4469 /lib/systemd/systemd-resolved
name@laptop:~$ cat /etc/resolv.conf
cat: /etc/resolv.conf: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
name@laptop:~$ ls -la /etc/resolv.conf
ls: Zugriff auf '/etc/resolv.conf' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
name@laptop:~$ host -t A bund.de
;; connection timed out; no servers could be reached
jetzt gehen wieder einige webseiten nicht -.-
Hast du hier schon mal nachgeschaut?
-
mat6937
- Beiträge: 3432
- Registriert: 09.12.2014 10:44:00
Beitrag
von mat6937 » 14.04.2019 19:20:01
ZeroFlag hat geschrieben: 
14.04.2019 19:14:57
Code: Alles auswählen
name@laptop:~$ systemctl status systemd-resolved.service
● systemd-resolved.service - Network Name Resolution
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/systemd-resolved.service; enabled; vendor preset: enabled)
Drop-In: /lib/systemd/system/systemd-resolved.service.d
└─resolvconf.conf
Active: active (running) since Sun 2019-04-14 19:07:44 CEST; 16s ago
Docs: man:systemd-resolved.service(8)
http://www.freedesktop.org/wiki/Software/systemd/resolved
http://www.freedesktop.org/wiki/Software/systemd/writing-network-configuration-managers
http://www.freedesktop.org/wiki/Software/systemd/writing-resolver-clients
Process: 4475 ExecStartPost=/bin/sh -c [ ! -e /run/resolvconf/enable-updates ] || echo "nameserver 127.0.0.53" | /sbin/resolvconf -a systemd-resolved (code=exited, status=0/SUCCESS)
Main PID: 4469 (systemd-resolve)
Status: "Processing requests..."
Tasks: 1 (limit: 4915)
CGroup: /system.slice/systemd-resolved.service
└─4469 /lib/systemd/systemd-resolved
Wie ist jetzt die Ausgabe von:
?
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
-
ZeroFlag
- Beiträge: 45
- Registriert: 12.09.2018 21:19:31
Beitrag
von ZeroFlag » 14.04.2019 19:23:38
Code: Alles auswählen
name@laptop:~$ cat /run/systemd/resolve/resolv.conf
# This file is managed by systemd-resolved(8). Do not edit.
#
# This is a dynamic resolv.conf file for connecting local clients directly to
# all known DNS servers.
#
# Third party programs must not access this file directly, but only through the
# symlink at /etc/resolv.conf. To manage resolv.conf(5) in a different way,
# replace this symlink by a static file or a different symlink.
#
# See systemd-resolved.service(8) for details about the supported modes of
# operation for /etc/resolv.conf.
nameserver 192.168.2.1
nameserver 1.1.1.1
search speedport.ip
name@laptop:~$
und was mache ich wegen:
Code: Alles auswählen
sudo: Hostname laptop kann nicht aufgelöst werden: Verbindungsaufbau abgelehnt
Noch einen Entrag in der /etc/hosts?
Hast du hier schon mal nachgeschaut?
-
mat6937
- Beiträge: 3432
- Registriert: 09.12.2014 10:44:00
Beitrag
von mat6937 » 14.04.2019 19:26:01
ZeroFlag hat geschrieben: 
14.04.2019 19:23:38
Code: Alles auswählen
name@laptop:~$ cat /run/systemd/resolve/resolv.conf
# This file is managed by systemd-resolved(8). Do not edit.
#
# This is a dynamic resolv.conf file for connecting local clients directly to
# all known DNS servers.
#
# Third party programs must not access this file directly, but only through the
# symlink at /etc/resolv.conf. To manage resolv.conf(5) in a different way,
# replace this symlink by a static file or a different symlink.
#
# See systemd-resolved.service(8) for details about the supported modes of
# operation for /etc/resolv.conf.
nameserver 192.168.2.1
nameserver 1.1.1.1
search speedport.ip
name@laptop:~$
OK, und jetzt:
Code: Alles auswählen
sudo ln -s /run/systemd/resolve/resolv.conf /etc/resolv.conf
und danach die Ausgaben von:
Code: Alles auswählen
cat /etc/resolv.conf
ls -la /etc/resolv.conf
host -t A berlin.de
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
-
ZeroFlag
- Beiträge: 45
- Registriert: 12.09.2018 21:19:31
Beitrag
von ZeroFlag » 14.04.2019 19:35:13
Code: Alles auswählen
name@laptop:~$ sudo ln -s /run/systemd/resolve/resolv.conf /etc/resolv.conf
sudo: Hostname laptop kann nicht aufgelöst werden: Verbindungsaufbau abgelehnt
[sudo] Passwort für name:
name@laptop:~$ cat /etc/resolv.conf
# This file is managed by systemd-resolved(8). Do not edit.
#
# This is a dynamic resolv.conf file for connecting local clients directly to
# all known DNS servers.
#
# Third party programs must not access this file directly, but only through the
# symlink at /etc/resolv.conf. To manage resolv.conf(5) in a different way,
# replace this symlink by a static file or a different symlink.
#
# See systemd-resolved.service(8) for details about the supported modes of
# operation for /etc/resolv.conf.
nameserver 192.168.2.1
nameserver 1.1.1.1
search speedport.ip
name@laptop:~$ ls -la /etc/resolv.conf
lrwxrwxrwx 1 root root 32 Apr 14 19:31 /etc/resolv.conf -> /run/systemd/resolve/resolv.conf
name@laptop:~$ host -t A berlin.de
berlin.de has address 212.45.111.17
name@laptop:~$
jetzt gehts wieder komplett
Hast du hier schon mal nachgeschaut?
-
mat6937
- Beiträge: 3432
- Registriert: 09.12.2014 10:44:00
Beitrag
von mat6937 » 14.04.2019 19:38:13
ZeroFlag hat geschrieben: 
14.04.2019 19:35:13
jetzt gehts wieder komplett
OK, jetzt mach mal ein reboot und teste nach dem reboot die Namensauflösung und den ping ins Internet:
EDIT:
Poste mal die Ausgabe von:
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
-
ZeroFlag
- Beiträge: 45
- Registriert: 12.09.2018 21:19:31
Beitrag
von ZeroFlag » 14.04.2019 19:51:00
geht beides
Code: Alles auswählen
name@laptop:~$ host -t A hamburg.de
hamburg.de has address 212.1.41.12
name@laptop:~$ ping -c 3 1.1.1.1
PING 1.1.1.1 (1.1.1.1) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 1.1.1.1: icmp_seq=1 ttl=55 time=18.6 ms
64 bytes from 1.1.1.1: icmp_seq=2 ttl=55 time=18.7 ms
64 bytes from 1.1.1.1: icmp_seq=3 ttl=55 time=18.4 ms
--- 1.1.1.1 ping statistics ---
3 packets transmitted, 3 received, 0% packet loss, time 2003ms
rtt min/avg/max/mdev = 18.460/18.614/18.717/0.192 ms
name@laptop:~$
Danke dafür, mat6937 !
Aber was mache ich nun mit dem hostnamen, der nicht aufgelöst werden kann ? ist das schlimm oder "nur" nervig?
Darüber hinaus haben im netzwerk noch zwei Benutzer auf 2 verschiedenen Rechnern den gleichen benutzernamen und ich schätze, dessalb komische probleme mit den UNIX-Dateirechten der Dateien auf der FreeNAS zu haben. oder muss ich wo anders nach der ursache suchen?
Edit:
Code: Alles auswählen
name@laptop:~$ sysctl kernel.hostname
bash: sysctl: Kommando nicht gefunden.
Hast du hier schon mal nachgeschaut?
-
mat6937
- Beiträge: 3432
- Registriert: 09.12.2014 10:44:00
Beitrag
von mat6937 » 14.04.2019 19:53:49
ZeroFlag hat geschrieben: 
14.04.2019 19:51:00
Edit:
Code: Alles auswählen
name@laptop:~$ sysctl kernel.hostname
bash: sysctl: Kommando nicht gefunden.
Dann die Ausgabe von:
?
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
-
ZeroFlag
- Beiträge: 45
- Registriert: 12.09.2018 21:19:31
Beitrag
von ZeroFlag » 14.04.2019 19:57:04
Code: Alles auswählen
name@laptop:~$ sudo sysctl kernel.hostname
[sudo] Passwort für name:
kernel.hostname = laptop
name@laptop:~$
Hast du hier schon mal nachgeschaut?
-
mat6937
- Beiträge: 3432
- Registriert: 09.12.2014 10:44:00
Beitrag
von mat6937 » 14.04.2019 19:59:37
ZeroFlag hat geschrieben: 
14.04.2019 19:57:04
Code: Alles auswählen
name@laptop:~$ sudo sysctl kernel.hostname
[sudo] Passwort für name:
kernel.hostname = laptop
name@laptop:~$
Sehe ich das richtig, dass Du jetzt die Meldung:
sudo: Hostname laptop kann nicht aufgelöst werden: Verbindungsaufbau abgelehnt
nicht mehr bekommen hast?
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
-
ZeroFlag
- Beiträge: 45
- Registriert: 12.09.2018 21:19:31
Beitrag
von ZeroFlag » 14.04.2019 20:10:06
ja stimmt, da die shell für mich immernoch ganz verworren aussieht kann ich nicht genau sagen wann die meldung aufgetaucht ist.
systemctl und /etc/resolv.conf scheint irgendwas damit zu tun zu haben.
Hast du hier schon mal nachgeschaut?
-
mat6937
- Beiträge: 3432
- Registriert: 09.12.2014 10:44:00
Beitrag
von mat6937 » 14.04.2019 20:13:54
ZeroFlag hat geschrieben: 
14.04.2019 20:10:06
systemctl und /etc/resolv.conf scheint irgendwas damit zu tun zu haben.
OK, dann ist auch das gelöst.
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
-
ZeroFlag
- Beiträge: 45
- Registriert: 12.09.2018 21:19:31
Beitrag
von ZeroFlag » 14.04.2019 20:20:40
cool!
Danke für die viele Geduld.
Bin ich mit dem UNIX-Dateirechten hier richtig oder gehört das eher in ein anderes Forum / Thread?.
Kann ich denn sowas wie usermod -l neuername altername (und das homeverzeichnis auch noch dazu) einfach machen, oder kann es sein, dass ich dann nicht mehr auf dateien/verzeichnisse des nutzers altername zugreifen? zur not kann sudo(/root) doch trotzdem,die dateirechte so verändern, wie ich es möchte oder?
Hast du hier schon mal nachgeschaut?
-
mat6937
- Beiträge: 3432
- Registriert: 09.12.2014 10:44:00
Beitrag
von mat6937 » 14.04.2019 21:50:55
ZeroFlag hat geschrieben: 
14.04.2019 20:20:40
Bin ich mit dem UNIX-Dateirechten hier richtig oder gehört das eher in ein anderes Forum / Thread?.
Besser einen neuen Thread aufmachen und beschreiben was Du warum machen willst.
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce