Hi,
ich habe unseren DSL-Anschluss zu O2 gewechselt und jetzt fehlen mir beim Telefon Funktionen wie Rufnummer abweisen oder das Sperren bestimmter kostenpflichtiger Anrufnummer. Grund: bei uns rufen öfters die nervigen betrügerischen Call-Center an und das dann recht penetrant. Deshalb will ich auch bestimmte kostenpflichtige Nummern sperren, damit niemand aus versehen diese zurückruft.
Aufbau Netz: o2-Netz - Fritzbox 3390 - LAN - SIP-Telefon Gigaset 430 IP
Jetzt sehe ich zwei Möglichkeiten: 200.- Euro für eine FritzBox ausgeben oder eine asterisk-Installation auf meinem Debian-NAS oder einem openwrt-Router.
Mein Ziel bei asterisk wäre ein lokales SIP-Netz, mit dem sich das Gigaset verbindet und von dort über O2-SIP nach draußen telefonieren kann bzw erreichbar ist.
Allerdings kenne ich mich mit asterisk nicht wirklich aus. Ich habe Anleitungen wie diese gefunden https://openwrt.org/docs/guide-user/ser ... p/asterisk , weiß aber nicht, ob das so einfach umsetzbar ist. Andere Anleitungen wie das http://das-asterisk-buch.de/1.6/ erklären die Grundlagen, sind aber wohl nicht mehr besonders aktuell.
Frage: Kann ich mein Vorhaben mit asterisk relativ einfach umsetzen oder ist das zu komplex, um es ohne größere Einarbeitung zu bewältigen?
PS: Ich weiß, dass der Router nicht mehr der aktuellste ist, doch den kann man auch auf Modem-Betrieb umstellen und dahinter einen openwrt-Router einsetzen.
asterisk mit o2-sip und lokalem sip-Telefon?
asterisk mit o2-sip und lokalem sip-Telefon?
Zuletzt geändert von debianoli am 19.03.2019 17:03:26, insgesamt 1-mal geändert.
Re: asterisk mit o2-sip und lokalem sip-Telefon?
Ich würde dir zu einem aktuellen Router raten, der die Funktionen für dich mitbringt.debianoli hat geschrieben:19.03.2019 09:58:35Jetzt sehe ich zwei Möglichkeiten: 200.- Euro für eine FritzBox ausgeben oder eine asterisk-Installation auf meinem Debian-NAS oder einem openwrt-Router.
Das sieht relativ brauchbar aus, jedoch fehlen dir die gewünschten Funktionalitäten und eine Web-GUI (vgl.bar Fritz!Box) gibt's halt auch keine fertige für deinen Asterisk.debianoli hat geschrieben:19.03.2019 09:58:35Allerdings kenne ich mich mit asterisk nicht wirklich aus. Ich habe Anleitungen wie diese gefunden https://openwrt.org/docs/guide-user/ser ... p/asterisk , weiß aber nicht, ob das so einfach umsetzbar ist.
Ja Asterisk 1.6 ist schon ziemlich veraltet.debianoli hat geschrieben:19.03.2019 09:58:35Andere Anleitungen wie das http://das-asterisk-buch.de/1.6/ erklären die Grundlagen, sind aber wohl nicht mehr besonders aktuell.
Ohne Einarbeitung wird es nicht gehen und ohne Abstriche im Komfort auch nicht..... Frag dich halt wie viele Stunden du bereit bist zu investieren und ob ein neuer Router am Ende nicht günstiger ist.debianoli hat geschrieben:19.03.2019 09:58:35Frage: Kann ich mein Vorhaben mit asterisk relativ einfach umsetzen oder ist das zu komplex, um es ohne größere Einarbeitung zu bewältigen?
Re: asterisk mit o2-sip und lokalem sip-Telefon?
Deine Antworten haben mir sehr weitergeholfen. Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich mich an asterisk wage, vor allem, da ich dieses Howto gefunden habe https://www.linuxmaker.com//asterisk-pbx.htmlbluestar hat geschrieben:19.03.2019 16:47:25Ohne Einarbeitung wird es nicht gehen und ohne Abstriche im Komfort auch nicht..... Frag dich halt wie viele Stunden du bereit bist zu investieren und ob ein neuer Router am Ende nicht günstiger ist.
Und es gibt zusätzlich Projekte, die freepbx auf den Pi portieren.
Aber der Faktor Zeit macht mir natürlich zu schaffen... neben dem Sicherheitsaspekt, da ich die asterisk-Installation richtig absichern muss. Und dazu muss ich mir Know-how aneignen.
Re: asterisk mit o2-sip und lokalem sip-Telefon?
Habe das hier auf https://www.linuxmaker.com//asterisk-pbx.html 1:1 nach gebaut mit aktuellem Asterisk. Das läuft und es lassen sich Rufnummern blacklisten. Wichtig ist aber dabei, dass kein DSL-Router der Provider (Speedport, Zysxel, Fritzbox etc.) verwendet wird. Auf LINUXMAKER wird das hier https://www.linuxmaker.com//asterisk-pb ... erisk.html gut beschrieben. Problem ist, dass die Geräte von Telekom, Vodafone, Unitymedia etc. NAT-SIP nicht unterstützen und die Möglichkeiten fehlen, die entsprechenden Kernel-Module nach zu installieren. Man braucht also einen Router, der für eine Installation von OPENWRT geeignet ist und baut sich seinen eigenen "Speedport". Nicht zu vergessen wäre, dass man dann auch ein separates DSL-Modem benötigt, was bei den Providergeräten integriert ist.bluestar hat geschrieben:19.03.2019 16:47:25
Ohne Einarbeitung wird es nicht gehen und ohne Abstriche im Komfort auch nicht..... Frag dich halt wie viele Stunden du bereit bist zu investieren und ob ein neuer Router am Ende nicht günstiger ist.
Es lohnt sich auf alle Fälle. Und wichtig ist, dass der Asterisk hinter einer Firewall liegt und nur die notwendigen Services vom Internet an ihn geforwardet werden.
Grüße
BrotherJ
Re: asterisk mit o2-sip und lokalem sip-Telefon?
Aber eine "normale" Fritzbox unterstützt doch NAT-SIP, denn mein Gigaset-VOIP-Telefon (430 IP) funktioniert hinter einer Fritzbox 3390? Ebenso ist es mit Twinkle oder Linphone, wenn ich mit meinen Sipgate-Account telefoniere. Oder habe ich was falsch verstanden?BrotherJ hat geschrieben:09.04.2019 17:36:38Habe das hier auf https://www.linuxmaker.com//asterisk-pbx.html 1:1 nach gebaut mit aktuellem Asterisk. Das läuft und es lassen sich Rufnummern blacklisten. Wichtig ist aber dabei, dass kein DSL-Router der Provider (Speedport, Zysxel, Fritzbox etc.) verwendet wird. Auf LINUXMAKER wird das hier https://www.linuxmaker.com//asterisk-pb ... erisk.html gut beschrieben. Problem ist, dass die Geräte von Telekom, Vodafone, Unitymedia etc. NAT-SIP nicht unterstützen und die Möglichkeiten fehlen, die entsprechenden Kernel-Module nach zu installieren.
Das einzige große Problem das ich mit der Fritzbox und O2 bislang hatte, ist die "Autoverbindung" der Fritzbox mit O2: Die 3390 hat keine Telefonfunktionen, kann aber vom Provider O2 die SIP-Zugangsdaten abrufen. Was ich nicht wusste, denn die entsprechende Funktion heißt
Und die 3390 hat ja eigentlich keine Telefonie-Funktionen, man kann da nix einstellen. Dachte ich zumindest.Automatische Einrichtung durch den Dienstanbieter zulassen
Diese Einstellung ermöglicht dem DSL-Dienstanbieter die sichere (verschlüsselte) Übertragung der Internetzugangsdaten und Anmeldedaten für Internettelefonie auf diese FRITZ!Box. Diese Funktion wird nicht von allen Internet- und Internettelefonieanbietern unterstützt.
Hat man diese Option dummerweise gewählt, verbindet sich die Fritzbox 3390 als SIP-Client mit dem O2-SIP-Server, um Telefonie per Wlan über die Fritz-Phone-App zu ermöglichen. Nur ist das gaaanz schlecht in Verbindung mit einem weiteren SIP-Client (=mein Gigaset) am gleichen Anschluss. Denn O2 will keine 2 gleichzeitigen Anmeldungen und unterbricht dann nach ein Paar Minuten die Verbindung. Das dieses Problem durch die Fritzbox entsteht, ist einem anfangs nicht klar. Erst ein zufälliger Blick auf den Selbsttest der Fritzbox hat mich nach einem Telefonat mit der O2-Störungsstelle auf die richtige Spur gebracht. Denn im Log stand meine Telefonnumer.
Die VOIP-Zugangsdaten in der Fritzbox bekommt man dann auch nicht mehr aus der Fritbox raus, zumindest nicht über die Web-Oberfläche. Dazu muss man entweder einen Werks-Reset durchführen oder die Config herunterladen und den Eintrag auskommentieren. Und dann mit dem richtigen Programm wieder hochladen, denn das Fritzbox-OS erzeugt Checksumen für die Config. Stimmen die nicht, wird die Änderung nicht gefressen.
Re: asterisk mit o2-sip und lokalem sip-Telefon?
Falsch. Mag zwar für Dein Giga-Dingsbums an einer Fritzbox gelten. Ziel ist aber Asterisk auf Raspberry Pi oder als VM auf einem Host hinter einer Firewall/Router. Und das schnallen all diese Provider-Spielzeuge definitiv nicht. Die sollten eigentlich durchleiten und nichts mit VoIP zu tun, das macht Asterisk. Nur wird das scheitern, eben weil besagte Kermelmodule fehlen oder nicht zugreifbar sind.debianoli hat geschrieben:10.04.2019 11:05:35
Aber eine "normale" Fritzbox unterstützt doch NAT-SIP, denn mein Gigaset-VOIP-Telefon (430 IP) funktioniert hinter einer Fritzbox 3390? Ebenso ist es mit Twinkle oder Linphone, wenn ich mit meinen Sipgate-Account telefoniere. Oder habe ich was falsch verstanden?
Re: asterisk mit o2-sip und lokalem sip-Telefon?
Da muss ich dich definitiv enttäuschen, die aktuellen Plastik-Router haben kein Problem mit SIP-NAT, wir betreuen einen Asterisk Server in einer Company mit 300 Nebenstellen, davon hängen über 130 hinter Home-Office-Plastik-Routern (SIP-Softphones) und aktuell 20 Nebenstellen gehen auf einen weiteren Asterisk Server, der problemlos hinter einer FritzBox arbeitet.BrotherJ hat geschrieben:10.04.2019 19:29:26Und das schnallen all diese Provider-Spielzeuge definitiv nicht.