Proxmox ipv4 Probleme
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 26.03.2019 23:28:17
Proxmox ipv4 Probleme
Hallo Community
Ich habe folgendes Problem.
Ich habe zuhause ein Server wo Proxmox drauf läuft habe dort mehrere VMs am laufen darauf betreibe ich
Sogenannte Masternode die eine feste ip benötige .
Der VM Server gibt mir die ip vom Router aus 192.168.178 die ich im als statisch ausgewählt habe.
Die Server sind von außen aber nicht erreichbar unter der ipv4 Adresse vom Provider.ipv6 läuft super da hab ich keine Probleme.
Wäre nett wenn mir jemand Lösungsansätze geben könnte.
Sanke im Voraus
Ich habe folgendes Problem.
Ich habe zuhause ein Server wo Proxmox drauf läuft habe dort mehrere VMs am laufen darauf betreibe ich
Sogenannte Masternode die eine feste ip benötige .
Der VM Server gibt mir die ip vom Router aus 192.168.178 die ich im als statisch ausgewählt habe.
Die Server sind von außen aber nicht erreichbar unter der ipv4 Adresse vom Provider.ipv6 läuft super da hab ich keine Probleme.
Wäre nett wenn mir jemand Lösungsansätze geben könnte.
Sanke im Voraus
Re: Proxmox ipv4 Probleme
Hast Du evtl. einen DS-lite- oder einen CGN-Internetanschluss?Kryptomartin hat geschrieben:26.03.2019 23:40:35Ich habe zuhause ...
Die Server sind von außen aber nicht erreichbar unter der ipv4 Adresse vom Provider....
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 26.03.2019 23:28:17
Re: Proxmox ipv4 Probleme
Keine Ahnung weis nur das es Vodafone ist
Re: Proxmox ipv4 Probleme
Hast Du bei VF evtl. einen Kabel-Internetanschluss? Wenn ja, welches Modem/Router hast Du?
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 26.03.2019 23:28:17
Re: Proxmox ipv4 Probleme
Es ist ein Kabel Anschluss/Internet ich denk das hat aber damit nichts zutun da es vorher auch lief.proxmox hat ein Update gemacht und seitdem funktioniert es nicht mehr.Der Router ist eine fritzbox 6390 cable
Re: Proxmox ipv4 Probleme
OK. Wenn Du DS-lite hast, dann wird das im WEB-Interface der FB6360-cable angezeigt.
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 26.03.2019 23:28:17
Re: Proxmox ipv4 Probleme
hier mal die Probleme.
Error: Unable to bind to 24.134.148.165:22123 on this computer (bind returned error Cannot assign requested address (99))
Error: Failed to listen on any port. Use -listen=0 if you want this
ens33 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:0c:29:83:4e:89
inet Adresse:192.168.178.31 Bcast:192.168.178.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: fe80::20c:29ff:fe83:4e89/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
inet6-Adresse: 2a02:8106:203:f400:20c:29ff:fe83:4e89/64 Gültigkeitsbereich:Global
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX-Pakete:660 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
TX-Pakete:191 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX-Bytes:47082 (47.0 KB) TX-Bytes:22865 (22.8 KB)
lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:65536 Metrik:1
RX-Pakete:170 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
TX-Pakete:170 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1
RX-Bytes:12340 (12.3 KB) TX-Bytes:12340 (12.3 KB)
/etc/network/interfaces
source /etc/network/interfaces.d/*
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
auto ens33
iface ens33 inet dhcp
# This is an autoconfigured IPv6 interface
iface ens33 inet6 auto
mehr steht dort nicht drinne
Error: Unable to bind to 24.134.148.165:22123 on this computer (bind returned error Cannot assign requested address (99))
Error: Failed to listen on any port. Use -listen=0 if you want this
ens33 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:0c:29:83:4e:89
inet Adresse:192.168.178.31 Bcast:192.168.178.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: fe80::20c:29ff:fe83:4e89/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
inet6-Adresse: 2a02:8106:203:f400:20c:29ff:fe83:4e89/64 Gültigkeitsbereich:Global
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX-Pakete:660 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
TX-Pakete:191 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX-Bytes:47082 (47.0 KB) TX-Bytes:22865 (22.8 KB)
lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:65536 Metrik:1
RX-Pakete:170 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
TX-Pakete:170 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1
RX-Bytes:12340 (12.3 KB) TX-Bytes:12340 (12.3 KB)
/etc/network/interfaces
source /etc/network/interfaces.d/*
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
auto ens33
iface ens33 inet dhcp
# This is an autoconfigured IPv6 interface
iface ens33 inet6 auto
mehr steht dort nicht drinne
Re: Proxmox ipv4 Probleme
Von was genau?
Ich sehe in deiner Ausgabe auch nirgendwo, dass dein Proxmox Server die 24.134.148.165 für ein Interface konfiguriert ist.Kryptomartin hat geschrieben:27.03.2019 19:41:07Error: Unable to bind to 24.134.148.165:22123 on this computer (bind returned error Cannot assign requested address (99))
Error: Failed to listen on any port. Use -listen=0 if you want this
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 26.03.2019 23:28:17
Re: Proxmox ipv4 Probleme
Und da liegt mein Problem ich weis nicht wie ich es bewerkstelligen soll
Re: Proxmox ipv4 Probleme
Hast Du evtl. einen Geschäftskunden-Tarif und eine (zusätzliche) feste/statische öffentliche IPv4-Adresse bei VF?Kryptomartin hat geschrieben:28.03.2019 14:59:32Und da liegt mein Problem ich weis nicht wie ich es bewerkstelligen soll
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 26.03.2019 23:28:17
Re: Proxmox ipv4 Probleme
Ja habe ich,ist ne feste ip die sich nicht ändert
Re: Proxmox ipv4 Probleme
Hast du in deiner Fritzbox Port-Weiterleitungen konfiguriert?
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 26.03.2019 23:28:17
Re: Proxmox ipv4 Probleme
Ja habe ich
Re: Proxmox ipv4 Probleme
Und welche Weiterleitungen hast du genau konfiguriert?
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 26.03.2019 23:28:17
Re: Proxmox ipv4 Probleme
die fritzbox hat ne selbständige port Weiterleitung das heißt sie macht es automatisch
Re: Proxmox ipv4 Probleme
Und zu welcher IP-Adresse macht die FB die Weiterleitung automatisch?Kryptomartin hat geschrieben:28.03.2019 18:31:49die fritzbox hat ne selbständige port Weiterleitung das heißt sie macht es automatisch
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 26.03.2019 23:28:17
Re: Proxmox ipv4 Probleme
Hm da muss ich dann passen keine Ahnung
Re: Proxmox ipv4 Probleme
Du solltest die Einstellungen deiner Fritzbox schon kennen im dahinter einen Server zu betreiben.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 26.03.2019 23:28:17
Re: Proxmox ipv4 Probleme
Die ip von meinen Server hat die Port Weiterleitung
Re: Proxmox ipv4 Probleme
Und welche interne IP-Adresse hat dein Server?Kryptomartin hat geschrieben:28.03.2019 18:40:11Die ip von meinen Server hat die Port Weiterleitung
Ich habe auch eine FB6360-cable und diese macht keine automatische Portweiterleitung.
Kann es evtl sein, dass Du eine zusätzliche feste externe IPv4-Adresse hast, die am Bridge-Anschluss deiner FB6360-cable genutzt werden kann? D. h. Du musst dann einen LAN-Port deiner FB6360 als Bridge konfigurieren und das Gerät, das Du mit diesem Anschluss verbindest bekommt dann diese externe IPv4-Adresse zugewiesen und fungiert dann als "border device" (d. h. ist direkt im Internet).
Wählen Sie, welche der LAN-Anschlüsse als Bridge geschaltet werden sollen. Datenverkehr über diese LAN-Anschlüsse wird anschließend nicht mehr über den integrierten Router geschickt.
LAN 2 [ ]
LAN 3 [ ]
LAN 4 [ ]
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 26.03.2019 23:28:17
Re: Proxmox ipv4 Probleme
ip Adresse 192.168.178.23 der Server
vps-ip 192.168.178.25
sorry falscher router es ist ein fritzbox 6490 Cable
das mit LAN 2,LAN3 kann ich nur power mode oder green mode einstellen
vps-ip 192.168.178.25
sorry falscher router es ist ein fritzbox 6490 Cable
das mit LAN 2,LAN3 kann ich nur power mode oder green mode einstellen
Re: Proxmox ipv4 Probleme
Ok, dann hast Du nur eine einzige feste/statische öffentliche IPv4-Adresse und diese ist der FB6490-cable zugeweisen.Kryptomartin hat geschrieben:28.03.2019 20:02:32ip Adresse 192.168.178.23 der Server
vps-ip 192.168.178.25
Aber in der FB6490-cable musst Du die Portweiterleitung manuell konfigurieren. Die FB macht das nicht automatisch.
Oder meinst Du so etwas wie UPnP? Z. B.:
Alle Geräte im Heimnetz dürfen Portfreigaben selbstständig verändern
Geräte wie Spielekonsolen bzw. Anwendungen mit UPnP- oder PCP-Unterstützung können im Heimnetz Portfreigaberegeln der FRITZ!Box automatisch verändern.
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 26.03.2019 23:28:17
Re: Proxmox ipv4 Probleme
es gibt für den Internet anschluss 1 feste ip
Kabel
wie soll ich den port errausfinden?
Kabel
wie soll ich den port errausfinden?
Re: Proxmox ipv4 Probleme
Na du weist doch welche Dienste du von extern aus erreichbar machen möchtest.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 26.03.2019 23:28:17
Re: Proxmox ipv4 Probleme
port habe ich angeben passiert aber nicht