Genau wegen so einem Sch... bin ich auf NFS umgestiegen
NFS nützt mir wenig, wenn ich keinen Einfluss darauf habe was auf dem Server läuft. Und wenn das der Fall ist, ist es meist SMB (Fritzbox oder LibreELEC). Aber auch auf dem Pi bin ich inzwischen wieder zurück zu SMB gewechselt, der NFS-Server lief zuletzt unzuverlässig und ich hatte erstmal keine Lust auf Fehlersuche zu gehen. Zumal SMB ohnehin parallel lief da mein File Manager auf dem Smartphone nur SMB unterstützt.
NFS ist in der Realität leider nichts weiter als eine nette Spielerei.
Ich weiss nicht, ob das dasselbe ist ... zumindest, wenn Du hier den Build-In-Support des Filemanagers meinst. Wenn es das ist, was Du meinst, ist das eigentlich auch kein AufoFS.
Ja sicher ist es kein AutoFS wenn ich den im FM eingebauten SMB-Support für den Zugriff nutze. Ich wollte nur klar machen, dass es nicht am SMB-Server liegen kann, da es
a.) mit AutoFS ging (egal welchen FM ich da eingesetzt habe) und
b.) es mit eingebauten SMB-Clienten ging
BTW, die Parameter uid=...,gid=... überschreiben Benutzer und Gruppe nur kosmetisch.... in den Views der Filemanager auf den Share. Auf tatsächlich gesetzte Rechte oder zu setzende Rechte hat das keinen Einfluss
Das scheint aber letztlich genau die Lösung zu sein. Wenn ich uid=1000 nehme scheint es zu gehen. Zumindest konnte ich in einem kurzen Test Ordner löschen.
***************************
Hat mal jemand einen Vergleich zwischen AutoFS und Systemd Mount Units gemacht? Läuft eines davon stabiler/schneller? Im Wiki zu Mount Unit ist von AutoFS als "ältere Lösung" die Rede.