Random WLAN Mac Address
Random WLAN Mac Address
Hi Leute,
ich benutze schon länger Linux aber eins bekomme ich nicht hin ;-(
Ich nutze mine Laptop zu 50% in der UNI oder in Öffentlichen WLANs. Deshalb möchte ich gerne in meiner Startconfig bei dem Neustart meine MAC Adresse des WLAN Adapters Random mässig ändern - irgendwie muss das doch gehen? Macchanger im Systemd - aber wie? Lösungen habe ich schon gefunden - sind aber unverständlich oder etwas fehlt oder passt nicht zu systemd.
Brauche da hilfe
thomas
ich benutze schon länger Linux aber eins bekomme ich nicht hin ;-(
Ich nutze mine Laptop zu 50% in der UNI oder in Öffentlichen WLANs. Deshalb möchte ich gerne in meiner Startconfig bei dem Neustart meine MAC Adresse des WLAN Adapters Random mässig ändern - irgendwie muss das doch gehen? Macchanger im Systemd - aber wie? Lösungen habe ich schon gefunden - sind aber unverständlich oder etwas fehlt oder passt nicht zu systemd.
Brauche da hilfe
thomas
Re: Random WLAN Mac Address
MAC Spoofing? Wozu will man das?
Re: Random WLAN Mac Address
Z. B. wenn der Provider die externe statische IPv4-Adresse nur einer bestimmten MAC-Adresse zugeordnet hat und auch nur mit dieser MAC-Adresse zuweist bzw. konfigurieren/benutzen lässt.
Aber der TE will ja nicht spoofing sondern randomizing für die MAC-Adresse, damit z. B. das Tracking anhand der MAC-Adresse nicht mehr funktioniert.
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: Random WLAN Mac Address
Ich lasse das den dhcpcd machen. Als script, dass vor dhcp ausgeführt wird. (Also vor jedem neu verbinden)
Der Snippet sieht so aus:
Den müsste man rein theoretisch überall einbauen können. Eventuell auch in die /etc/rc.local
Eventuell brauchst du da noch ein rfkill davor. Also für die rc.local
Eher so
Eventuell kann man da auch eine udev-Regel draus machen:
Edit: Eventuell kannst du statt dem add auch ein change setzen. Dann änderst du die Adresse bei jedem reconnect. Die frage ist, ob ein ändern der Mac nicht wieder ein change hervorruft und du dann in einem Endlosloop landest.
Der Snippet sieht so aus:
Code: Alles auswählen
ip l set down $if
ifconfig $if hw ether $(xxd -l 6 -c 1 -p /dev/urandom | tr '\n' : | head -c 17)
ip l set up $if
Eventuell brauchst du da noch ein rfkill davor. Also für die rc.local
Eher so
Code: Alles auswählen
rfkill unblock $(rfkill list | grep 'Wireless LAN$' | head -c 1)
ifconfig $if hw ether $(xxd -l 6 -c 1 -p /dev/urandom | tr '\n' : | head -c 17)
ip l set up $if
Code: Alles auswählen
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="$alte_mac" RUN+="ifconfig $NAME hw ether $(xxd -l 6 -c 1 -p /dev/urandom | tr '\n' : | head -c 17)"
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
-
- Beiträge: 5650
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Random WLAN Mac Address
Hallo
Sollte eigentlich so funktionieren für systemd mit eine reigenen systemd-unit
https://wiki.archlinux.org/index.php/MA ... omatically
Ansonsten, wenn man nur die interfaces nutzt, geht das auch dort.
mfg
schwedenmann
Sollte eigentlich so funktionieren für systemd mit eine reigenen systemd-unit
https://wiki.archlinux.org/index.php/MA ... omatically
Ansonsten, wenn man nur die interfaces nutzt, geht das auch dort.
mfg
schwedenmann
Re: Random WLAN Mac Address
Aber mitschwedenmann hat geschrieben:14.03.2019 15:27:19Sollte eigentlich so funktionieren für systemd mit eine reigenen systemd-unit
Code: Alles auswählen
MACAddressPolicy=random
Das aber nur, wenn der TE auch systemd-networkd verwenden will.
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: Random WLAN Mac Address
Die Zeile unter der Überschrift systemd-udevd ist doch genau meine. (Außer dass die $name klein geschrieben haben. Was ich vermutlich falsch gemacht habe)
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
-
- Beiträge: 5650
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Random WLAN Mac Address
Hallo
@wanne
ich bezog mich eigentlich auf eine explizite systemd-unit kien udev-Regel, deshalb der link
@mat6937
Ob statisch oder random ist egal, es funktioniert mit eienr eigennen systemd-unit, oder eben wenn man networkmanager oder nur die interfaces nutzt, eine Zeile in der entsprechenden config.
wake-on-lan mit Debian ist da schon tricky, zu anderen OS (bsd o. win)
mfg
sacxhwedenmann
@wanne
ich bezog mich eigentlich auf eine explizite systemd-unit kien udev-Regel, deshalb der link
@mat6937
Ob statisch oder random ist egal, es funktioniert mit eienr eigennen systemd-unit, oder eben wenn man networkmanager oder nur die interfaces nutzt, eine Zeile in der entsprechenden config.
wake-on-lan mit Debian ist da schon tricky, zu anderen OS (bsd o. win)

mfg
sacxhwedenmann
Re: Random WLAN Mac Address
Ne. Die systemd-unit tut eben nur wenn man systemd-networkd nutzt. (Nicht zu verwechseln mit NetworkManager, der ebenfalls von RedHat kommt.)schwedenmann hat geschrieben:14.03.2019 18:58:27@mat6937
Ob statisch oder random ist egal, es funktioniert mit eienr eigennen systemd-unit, oder eben wenn man networkmanager oder nur die interfaces nutzt, eine Zeile in der entsprechenden config.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.