endlich wech vom dem Google Zeuchs und eine eigene Nextcloud Homeserver-Instanz - von überall verschlüsselt erreichbar - das ist das erstrebenswerte Ziel!
Was habe ich bisher geschafft? Docker mit Portainer, Nextcloud - Image (NC) und Libreoffice-Online - Image (LOOL) im Heimnetz auf meinem Debian 9 Server installert und getestet, Volumes gemountet damit die Updates funktionieren und es geht wirklich alles so wie ich mir es vorgestellt habe. Dann habe ich mir über DynDNS einen Domain-Namen besorgt und ohne https schnurpselt es so wie es soll.
Nun zur Verschlüsselung. Es erschien mir am sinnvollsten, zwei Sub-Domainen für NC und LOOL zu konfigurieren und diese mit Letsencrypt Zertifikaten abzusichern. Hat auch wunderbar mit der Letsencrypt-Anleitung funktioniert. Ich habe jetzt zwei vHost Konfigurationen, jene für die NC Domain sieht so aus:
Code: Alles auswählen
<IfModule mos_ssl.c>
<VirtualHost *.443>
ServerName nextcloud.<FQDN>
LogLevel debug
Errorlog ${APACHE_LOG_DIR}/nextcloud-error.log
CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/nextcloud-access.log combined
SSLCertificateFile /etc/letsencrypt/live/nextcloud.<FQDN>fullchain.pem
SSLCertificateKeyFile /etc/letsencrypt/live/nextcloud.<FQDN>privkey.pem
Include /etc/letsencrypt/options-ssl-apache.conf
</VirtualHost>
</IfModule>
Im meinem Netzwerk laufen die Docker Instanzen mit der IP 172.17.0.3 für den LOOL Container und der IP 172.17.0.2 für den Nextcloud Container. Ich weiss, dass ich in der Nextcloud config.php noch den vertrauenswürdigen Proxy eingeben muss aber davor muss ich in die vHosts Konfigs die Redirect Anweisungen eintragen. Und da bin ich mit allen was ich gefunden habe kläglich gescheitert.
Was muss ich da eintragen?
Vielen Dank im voraus!