danke dir, werde das mal ausprobieren...dabei bin ich evtl. auf meinen Fehler gestoßen
nachdem die bisherige markierung gelaufen ist habe ich so das Mark gespeichert:
Code: Alles auswählen
iptables -A PREROUTING -t mangle -j CONNMARK --save-mark
wenn ich natürlich was aus der OUTPUT-Chain markiert hatte (lokal), war die Markierung danach weg, weil nur die PREROUTING gespeichert wurde. sehe ich das richtig?
habe jetzt an meine vorhandenen Regeln das hintenran:
Code: Alles auswählen
iptables -t mangle -N MARKING_LOCAL
iptables -t mangle -A OUTPUT -m mark --mark 0x0 -j MARKING_LOCAL #without mark move to new chain
iptables -t mangle -A MARKING_LOCAL -j HMARK --hmark-offset 3 --hmark-tuple sport,dport --hmark-mod 4 --hmark-rnd 0xdeb1a4f0
iptables -t mangle -A MARKING_LOCAL -j CONNMARK --save-mark
also alles was noch nicht markiert ist in der OUTPUT-Chain in die neue MARKING_LOCAL "schieben", darin dann die Änderungen durchführen und am Ende speichern.
danach kommen dann die 2 MASQUERADING-Zeilen von dir
leider funktioniert das trotzdem nicht mit dem lokalen Traffic...er wird aber markiert...ich habe für die Chain massive einträge in der log, wenn ich das log anschalte:
das ist lokaler Traffic von dem Router an meinen Client (die SSH-Verbindung, über die ich aktuell teste)
Code: Alles auswählen
Mar 26 19:14:08 bpi-r2-e kernel: [1163165.096478] fwmark 3 (l): IN= OUT=lan0 SRC=192.168.0.10 DST=192.168.0.21 LEN=320 TOS=0x10 PREC=0x00 TTL=64 ID=15952 DF PROTO=TCP SPT=22 DPT=42282 WINDOW=713 RES=0x00 ACK PSH URGP=0 MARK=0x3
Mar 26 19:14:08 bpi-r2-e kernel: [1163165.106421] fwmark 3 (l): IN= OUT=lan0 SRC=192.168.0.10 DST=192.168.0.21 LEN=320 TOS=0x10 PREC=0x00 TTL=64 ID=15953 DF PROTO=TCP SPT=22 DPT=42282 WINDOW=713 RES=0x00 ACK PSH URGP=0 MARK=0x3
Mar 26 19:14:08 bpi-r2-e kernel: [1163165.116510] fwmark 3 (l): IN= OUT=lan0 SRC=192.168.0.10 DST=192.168.0.21 LEN=320 TOS=0x10 PREC=0x00 TTL=64 ID=15954 DF PROTO=TCP SPT=22 DPT=42282 WINDOW=713 RES=0x00 ACK PSH URGP=0 MARK=0x3
Mar 26 19:14:08 bpi-r2-e kernel: [1163165.126733] fwmark 3 (l): IN= OUT=lan0 SRC=192.168.0.10 DST=192.168.0.21 LEN=320 TOS=0x10 PREC=0x00 TTL=64 ID=15955 DF PROTO=TCP SPT=22 DPT=42282 WINDOW=713 RES=0x00 ACK PSH URGP=0 MARK=0x3
Mar 26 19:14:08 bpi-r2-e kernel: [1163165.136486] fwmark 3 (l): IN= OUT=lan0 SRC=192.168.0.10 DST=192.168.0.21 LEN=320 TOS=0x10 PREC=0x00 TTL=64 ID=15956 DF PROTO=TCP SPT=22 DPT=42282 WINDOW=713 RES=0x00 ACK PSH URGP=0 MARK=0x3
interessant ist, dass scheinbar jedesmal ein neues mark vergeben wird...obwohl die Verbindung doch bekannt ist (TCP) und ich doch nur unmarkierte Packete in die Chain verschiebe..sollte da vielleicht die lokalen netze ausklammern...
ich habe aber auch traffic, der scheinbar richtig markiert wird
Code: Alles auswählen
Mar 26 19:14:02 bpi-r2-e kernel: [1163159.172762] fwmark 4 (l): IN= OUT=ppp8 SRC=93.201.43.x DST=y.y.y.y LEN=52 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=64 ID=54015 DF PROTO=TCP SPT=22 DPT=54631 WINDOW=31248 RES=0x00 ACK URGP=0 MARK=0x4
Mar 26 19:14:02 bpi-r2-e kernel: [1163159.238274] fwmark 4 (l): IN= OUT=ppp8 SRC=93.201.43.x DST=y.y.y.y LEN=900 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=64 ID=54016 DF PROTO=TCP SPT=22 DPT=54631 WINDOW=31248 RES=0x00 ACK PSH URGP=0 MARK=0x4
mhm, evtl. liegt das an der Prüfmethode:
Code: Alles auswählen
frank@frank-N56VZ:~
[19:29:26]$ ping www.test.de
PING www.test.de (104.40.176.254) 56(84) bytes of data.
^C
--- www.test.de ping statistics ---
6 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 5113ms
wenn ich die IP-Adresse bei der RIPE eingebe, wird nichts gefunden...sehr mysteriös für eine deutsche Domain...nehme ich eine andere domain geht der Ping...aufrufen kann ich die webseite der Stiftung Warentest aber....da wird wohl nur der Ping blockiert...warum auch immer die IP in der RIPE nicht eingetragen ist
jedenfalls lasse ich es mal laufen und schaue, ob es irgendwelche Probleme gibt